ISO3200
Themenersteller
Ricoh GR Digital II - Umgang mit niedrig aufgelösten Bildern
Habe mal eine Frage an GRD oder GRD II Besitzer.
Mir fiel eben etwas interessantes auf!
Wenn man die die "Bildqualität/Größe" runtersetzt, zB. auf 1MP so bekommt man NORMALERWEISE (das kenne ich so von anderen kompakten) ein, wie soll ich erklären, einen belichteten Sensorausschnitt in der jeweiligen Größe, also so zu sagen einen 100% Crop.
Das Bild sieht dann entsprechend aus, als würde man ein (sagen wir mal 8MP) Bild auf 100% Vergrößern und sich den gewünschten Crop rausschneiden, weil die Kamera dann nicht den ganzen Sensor belichtet und die Datei dann auch nicht runter rechnet.
Bilde ich mir das ein oder kombiniere ich richtig, dass bei der GRD II eine andere Art und Weise angewendet wird um eine bessere Bildqualität zu erreichen, in dem auch bei niedrig-aufgelösten Einstellungen der GANZE Sensor verwendet wird und die Datei anschliessend VON DER KAMERA skaliert wird.
Mich überrascht einfach die Schärfe und Qualität des Bildes. Hier füge ich euch mal ein 1MP Bild wie es direkt aus der Kamera kommt:

Nachtrag:
Habe mal 2 Bilder gemacht.
- Eines in der vollen Auflösung und auf 960 Pixel skaliert (links)
- Eines in der 960 Pixel Auflösung direkt in der Kamera (rechts)

Wie es aussieht, wird also immer der ganze Sensor belichtet und die Kamera rechnet das Bild dann einfach runter.
Das is ja mal cool. Wenn ich also die Bilder nur am Computer betrachte (und sie nachträglich eh skalieren will) kann ich direkt in einer niedrigeren Auflösung fotografieren ohne Qualitätsverluste zu befürchten.
Habe mal eine Frage an GRD oder GRD II Besitzer.
Mir fiel eben etwas interessantes auf!
Wenn man die die "Bildqualität/Größe" runtersetzt, zB. auf 1MP so bekommt man NORMALERWEISE (das kenne ich so von anderen kompakten) ein, wie soll ich erklären, einen belichteten Sensorausschnitt in der jeweiligen Größe, also so zu sagen einen 100% Crop.
Das Bild sieht dann entsprechend aus, als würde man ein (sagen wir mal 8MP) Bild auf 100% Vergrößern und sich den gewünschten Crop rausschneiden, weil die Kamera dann nicht den ganzen Sensor belichtet und die Datei dann auch nicht runter rechnet.
Bilde ich mir das ein oder kombiniere ich richtig, dass bei der GRD II eine andere Art und Weise angewendet wird um eine bessere Bildqualität zu erreichen, in dem auch bei niedrig-aufgelösten Einstellungen der GANZE Sensor verwendet wird und die Datei anschliessend VON DER KAMERA skaliert wird.
Mich überrascht einfach die Schärfe und Qualität des Bildes. Hier füge ich euch mal ein 1MP Bild wie es direkt aus der Kamera kommt:

Nachtrag:
Habe mal 2 Bilder gemacht.
- Eines in der vollen Auflösung und auf 960 Pixel skaliert (links)
- Eines in der 960 Pixel Auflösung direkt in der Kamera (rechts)


Wie es aussieht, wird also immer der ganze Sensor belichtet und die Kamera rechnet das Bild dann einfach runter.
Das is ja mal cool. Wenn ich also die Bilder nur am Computer betrachte (und sie nachträglich eh skalieren will) kann ich direkt in einer niedrigeren Auflösung fotografieren ohne Qualitätsverluste zu befürchten.
Zuletzt bearbeitet: