• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR Digital II - endlich geliefert !

Naja... am meisten fällt mir das links und rechts auf. Es ist schon sichtbar weniger im Viewfinder, als dann am Foto.

Wenn Du durch den GV-2 durchschaust, ist dort ein Rechteck. Ich gehe mal davon aus, daß dieses Rechteck eigentlich der Ausschnitt sein soll. Das paßt eben nicht 100%... ich bin fast versucht zu sagen, daß der gesamte Blick eigentlich dem Bild entspricht... aber das muß ich noch mal in Ruhe testen.


Es sind oben und unten am Rand des Rechtecks je zwei (kurze) vertikale Linien :-)
QUOTE]

Vielen Dank für die Infos. Ich denke das nach Deiner Beschreibung wohl das ganze Blickfeld der 4:3-Fläche des Sensors betrift, dass Rechteck den 3:2 Modus und die Markierungen den 1:1 Modus. Das würde ja Sinn machen.
Ich hoffe das es stimmt.
Viele Grüße,
Nikita
 
iPhoto ist zwar ganz toll, aber mehr Kontrolle habe ich wenn ich die Fotos mit Lightroom entwickle.

Somit arbeite ich inzwischen nur noch mit Lightroom.

Hallo Iso,

kannst du mal kurz erklären, warum du Lightroom gegenüber iPhoto oder Aperture vorziehst?
 
Zunächst ein mal fand ich bei Lightroom, die Oberfläche und die Art wie man dort seine Fotos verwalten kann am besten.

Die Oberfläche ist schön dunkel, so wird das eigentliche, nämlich das Bild nicht "überleuchtet". Empfinde ich sehr angenehm.

Das ganze ist wie ich finde sehr gelungen und durchdacht.

iPhoto ist eher was für das schnelle, automatische Bearbeiten von Bildern. Bei Lightroom hat man Einfluss auf praktisch alles.

Farbtöne, Farbe, einzelne Farbtöne abschwächen, verstärken etc... Das eigentliche Bild wird auch dort nicht verändert und man kann sich mehrere Versionen eines Photos als "Schnappschüsse" sichern.

Dann kann man seine Filter "Vorgaben" speichern, oder sich welche aus dem Internet laden wenn man will. "Lightroom Presets".

Alles in allem ist das Programm trotz der vielen Möglichkeiten SEHR einfach zu bedienen und erlaubt seine vielen Bilder sehr gut zu verwalten und zu finden.
 
richtig, iPhoto ist doch etwas oberflächlicher gehalten, mit LR lassen sich Bilder wirklich toll und fein korrigieren.
Aperture fand ich eigentlich auch nicht übel, es lief aber auf meinem G5 viel zu träge, daher habe ich mich dann für LR entschieden.

iPhoto nutze ich ab und zu wenn ich ein Fotobuch oder eine schnelle Homepage machen möchte :)
 
Ob der GV-2 Sucher gut ist, oder nicht, würde mich auch sehr interessieren.

Weiters würde mich interessieren, ob das Rauschen bei höheren ISO eigentlich verminderbar und allgemein die Bildqualität verbesserbar ist, wenn man geringere Auflösungen wählt, z.B. 5 MPixel oder so.

ISO3200 hat hier mal geschrieben, dass dann auch noch der ganze Sensor belichtet wird. Würden dann nicht einzelne Pixel zu einem Pixel zusammengefasst und somit das einzelne Pixel vergrößert? Oder bringt so eine Art von Zusammenfassung von kleinen Pixel zu einem großen nur einen kleine, oder gar keine verbessernde Wirkung?

Ich kann mir vorstellen, dass vielleicht eine kleine Verminderung des Rauschens möglich ist, aber nicht so gut, wie wenn der Sensor von Haus aus nur 5 MP hätte. Lieg ich da richtig, bzw. wie arbeitet die GRD II so bei weniger Auflösung?

Vielen Dank, besonders auch ISO3200 für die Informationen.
 
Weiters würde mich interessieren, ob das Rauschen bei höheren ISO eigentlich verminderbar und allgemein die Bildqualität verbesserbar ist, wenn man geringere Auflösungen wählt, z.B. 5 MPixel oder so.

ISO3200 hat hier mal geschrieben, dass dann auch noch der ganze Sensor belichtet wird. Würden dann nicht einzelne Pixel zu einem Pixel zusammengefasst und somit das einzelne Pixel vergrößert? Oder bringt so eine Art von Zusammenfassung von kleinen Pixel zu einem großen nur einen kleine, oder gar keine verbessernde Wirkung?

Eine sehr gute Frage!

Der Test ist mir so noch nicht eingefallen.

Es sind jeweils Originale, direkt aus der Cam.

EDIT:

Für bessere Übersichtlichkeit TEST editiert und unten angefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei ISO Reihen (80 - 1600) bei 3MP, Rauschunterdrückung AUS:





Eine ISO Reihe (80 - 1600) bei 3MP, Rauschunterdrückung EIN:

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr aussagekräftig diese Serien - es sieht danach so aus als gehöre die GRD zu den besten Kompakten bei ISO>400 und bis ISO400 sieht alles sehr gut aus!
Du schreibst die Bilder sind direkt aus der Kamera, unbearbeitet?!
Wieso steht dann Adobe Lightroom in den Bildern? Werden sie damit übertragen/Gestempelt, oder wie ist das zu erklären?
 
Ja, ich übertrage die Bilder von der Kamera zu Lightroom und von dort aus speichere ich sie unbearbeitet auf dem Schreibtisch.

Lightroom fügt dann wohl automatisch seinen Namen in die EXIF. :D
 
Ja, ich übertrage die Bilder von der Kamera zu Lightroom und von dort aus speichere ich sie unbearbeitet auf dem Schreibtisch.

Lightroom fügt dann wohl automatisch seinen Namen in die EXIF. :D

Das würde ich aber noch mal vergleichen: stempelt LR nur die Exifs (komisch sowas?!) oder rekomprimiert er auch noch mal die Bilder!?
 
Nein, du kannst dort "Original" anklicken. Und Lightroom belässt die Datei in der ursprünglichen Form.

Ich habe hier noch zum Abschluss eine ISO Reihe (80 - 1600) bei voller Auflösung, Rauschunterdrückung EIN, Kameraschärfung "Soft".

Für alle 100% Crop Freaks die sich das gerne anschauen (wenn wir schon dabei sind).



Und eine ISO Reihe (80 - 1600) bei voller Auflösung, Rauschunterdrückung AUS, Kameraschärfung "Soft":



Und eine ISO Reihe (80 - 1600) bei voller Auflösung, Rauschunterdrückung AUS, Kameraschärfung "Soft", Bewölkt:



Und eins AUTO-Einstellung, Macro, ISO 154, Rauschunterdrückung AUS:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Ding gestern Abend nun auch als Immerdabei-Knipse bestellt, die 2kg-Aufwärts DSLR liegt privat einfach zu oft daheim. Bin schon gespannt :)
 
Hi ISO,

Super was du dir für Mühe machst :top:
Echt Interessant deine Beispiele.
Das Rauschverhalten ist für eine Kompakte wirklich ausgezeichnet.
Irgendwie gefällt mir das Rauschen der GRDII gut, es ist anders als das normale Farbrauschen was man von anderen Kameras kennt.
Hat wirklich Potenzial das kleine Ding ;)
Weiter so..
 
Hi ISO,

Super was du dir für Mühe machst :top:
Echt Interessant deine Beispiele.
Das Rauschverhalten ist für eine Kompakte wirklich ausgezeichnet.
Irgendwie gefällt mir das Rauschen der GRDII gut, es ist anders als das normale Farbrauschen was man von anderen Kameras kennt.
Hat wirklich Potenzial das kleine Ding ;)
Weiter so..

Ja! Ich habs auch schon mehrmals gesagt.

Ich war sonst immer gegen Rauschen, bis ich an dieser Kamera erfahren habe, dass es 2 Arten davon gibt:

- ISO Rauschen (normale kleinknipsen)
- Film-Körnung (GR Digital Serie)

Es ist eben ein anderes Rauschen.

Irgendwo habe ich exakt das selbe von mir gegeben wie du:

Irgendwie gefällt mir das Rauschen der GRDII gut, es ist anders als das normale Farbrauschen was man von anderen Kameras kennt.

Ich glaube das war sogar hier am Anfang des Threads. Genau so empfand ich das "Rauschen" bei der GR Digital II von Anfang an. Es ist eben ein anderes Rauschen. Ein nicht weichgespültes Korn eben wie aus Analogfilmzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich ebenfalls sehr für die GRD2 interessiere, aber auch die G9 eine Möglichkeit wäre, hab' ich mir mal diverse RAW Dateien der beiden Kameras angeschaut. Und ich kann beim besten Willen keine der hier aufgestellten Behauptungen nachvollziehen. Die GRD2 rauscht ab ISO 80 sichtbar und bis ISO 400 sieht man sehr wohl rauschen. Und von einem Filmähnlichen Rauschen sehe ich auch nichts, bzw. hab' ich noch keinen Film gesehen, der so ein Korn hätte. Anbei ein Vergleich, den ich aus RAW Dateien gemacht habe, die ich von der GRD2 von hier und von der G9 von hier habe. Alles mit der aktuellsten Photoshop CS3 Version mit CameraRaw entwickelt, alle Einstellungen so gelassen wie sie waren und die Rauschreduzierung jeweils auf 0 und dann 100% Crops genommen.
Mein Fazit dieses zwar nicht optimalen Vergleichs, da sich die sehr Bilder unterscheiden ich aber keine ähnlichen oder gleichen gefunden habe, der Rauschvorteil liegt eindeutig bei der G9, weil die bis ISO 800 ungefähr gleich viel rauscht wie die GRD2 und bei ISO 1600 ein bisschen mehr und das bei 2 Megapixel mehr. Beim 2. Bild hab' ich das G9 Foto auf die Größe des GRD2 Fotos herunterskaliert, beide ISO 1600. Da ist meiner Meinung nach die G9 dann besser.
Also ich kann das hochgelobte GRD2 Rauschen/Korn nicht sehen. Wegen dem Rauschen kauf' ich mir keine GRD2.
Gruß, toby
 
Kapiere nach 3 mal lesen deinen Beitrag zwar nicht und suche nach... ähm... irgendwas dort. Vielleicht nach der Praxis oder so. Aber in einem stimm ich zu, ja, die Canon G9 ist besser für dich. :rolleyes:

Viel Erfolg mit ihr :)

PS.

Bei Bild links, finde ich bei ISO 800 und 1600 bei der G9 die großflächigen ISO-Farbflecken ganz ästhetisch ;) :ugly: Die bei der GRD II kleinkörniger sind.

Ich möchte dir jetzt keine Rot-Grün Farbschwäche unterstellen oder so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten