• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Ricoh GR (APSC) - Ladegerät, Akkus, etc.

trustkill24

Themenersteller
Hi liebe Kollegen, habe mir eine Ricoh GR zugelegt, und bin auf der Suche nach Zubehör dafür.
Ich weiß ich brauche das folgende:
  • DB-65 Akku
  • BJ-6 Ladegerät
  • GR Schutzring in rot *lechz*
  • evtl. optischen Sucher GV1
  • evtl. Filteradapter + Geli GH-3
Habt ihr vor allem was Akku und Ladegerät Fremdhersteller Empfehlungen bzw. Typenbezeichungen für mich? Bin mir sicher, manche von euch haben das feine Teil ja schon seit Monaten im Einsatz. vielen Dank
lgr
 
Hi,

als Ladegerät habe ich das Patona für die DB-65 Akkus und zwei Ersatzakkus von diesem Hersteller. Das tolle an dem Ladegerät ist, dass man Akkus auch über USB laden kann wenn man unterwegs ist.

Den roten Ring kannst Du direkt bei Ricoh auf der Webseite bestellen.

Den optischen Sucher habe ich mal ausprobiert war aber wegen meiner Brille für mich nicht geeignet, da man dann nur ca. 35mm sieht ...

Gruss Tom

PS: Meine Ricoh hab ich übrigens behalten :D
 
Ich habe externe Ladegerät und Akkus von Sigma (für die DP2 Merrill) gekauft. Ist Markenware, preiswerter und funktioniert mit der Ricoh GR.
 
Als Akku kannst du alternativ den Akku der Sigma DP Merrills verwenden, der heisst BP-41. Auch das Ladegerät von Sigma wäre eine Alternative. Ich habe mir die Ricoh GR zu den beiden DP1M und DP3M gekauft, die Kameras ergänzen sich bezüglich des Zubehörs sehr schön. Bei den aktuellen Preisen der Merrills gebe ich scherzhaft gerne den Tipp einfach eine solche zu kaufen um Akkus (zwei werden bei Sigma mittgeliefert) und Ladegerät zu bekommen ;)

Den Schutzring in rot bekommst du glaube ich direkt bei dem Ricoh Service, wenn ich das richtig mittbekommen habe.

Alternative zum GV-1 wäre der Voigtländer 21/25 Sucher. Dieser Sucher verhindert allerdings die Nutzung des eingebauten Blitzes. Hier ein Link zu mehr Infos: http://alanala.wordpress.com/2012/06/01/ricoh-gv-2-optical-viewfinder-the-love-the-hate/
Ich selbst nutze derzeit keine optischen Aufstecksucher mehr, habe mir eine Hoodman Loupe geholt die ich vor allem mit den Merrills verwende, die aber auch notfalls zur Ricoh passt.

Beim Filteradapter nutze ich das Original von Ricoh, allerdings vor allem weil ich den Weitwinkelkonverter drauf habe, da wollte ich nicht mit Fremdherstellerteilen herumexperimentieren. Mir sind allerdings auch garkeine Alternativen dazu bekannt.

Hoffe das hilft schonmal. Sicher gibt es aber noch einiges zu ergänzen, meine Ricoh GR habe ich auch erst seit ein paar Wochen...

EDIT: Na da war ich jetzt etwas langsam :)
 
war auch nur mein erster gedanke (beim gariz bild mit rotem ring)
nach dem ich die cam jetzt hab, denk ich mir, das passt gar nicht.. so unscheinbar wie sie ist, ist sie optisch eh perfekt.. :-)
 
war auch nur mein erster gedanke (beim gariz bild mit rotem ring)
nach dem ich die cam jetzt hab, denk ich mir, das passt gar nicht.. so unscheinbar wie sie ist, ist sie optisch eh perfekt.. :-)

Genau und da du ja auch eine M9 hast, brauchst du die GR nicht peinlich mit Leica-Farben aufpimpen. Viel Spaß damit :D
 
Ich hänge mich hier mal dran und hoffe auf einige Antworten ;)

Ich habe mir nach einem halben Jahr Lumix und Fuji wieder eine GR geholt.
Gibt es eine Einstellungsanleitung online oder lohnt sich evtl. das Buch zur GR.

Ich arbeite mich grade durch das Handbuch aber es stellen sich trotzdem einige Fragen z.B. zum:

- Fixfokus eine schlüssige Erklärung zur Nutzung
- zu den beiden Auto WB
- zum Fokus der sich trotz Multi AF immer wieder auf Single stellt

VG Marco
 
Fixfokus: Naja, Fokus auf unendlich in einer dunklen Straße bei Nacht kann schon mal praktisch. Der Fokus pumpt nicht hin und her und du kannst sofort auslösen und hast die Szene im Kasten. Oder auch bei Landschaftsaufnahmen. Einfach unendlich und knippsen.

Oder in einer dunklen Bar: Fokus auf 1m und einfach abdrücken wenn der Abstand ungefähr stimmt. So plagt man sich mit dem Autofokus nicht rum (der schon bei nur etwas dunkleren Motiven Probleme hat.)

Also ich nutz den Fixfokus gerne. Gestern zum Beispiel: http://hallomats.de/es-ist-zeit-zeit-fuer-dom-3005
 
Die Fragen gehören eigentlich eher in den Praxisthread zur Ricoh GR, aber ich antworte trotzdem mal hier. Vielleicht kann ein freundlicher Mod das rüberschieben?

Wie Tony6622 schon geschrieben hat wird beim Fixfokus allgemein der Fokuspunkt auf einen festen Abstand eingestellt. Im Grunde geht das mit jeder anderen Kamera auch durch Verwenden des manuellen Fokus um einen bestimmten Abstand einzustellen und diesen nicht mehr zu verändern. Bei der GR ist das nur wesentlich kompfortabler und man kann den Abstand nicht durch versehentliches Drehen am Fokusrad verstellen. Den Fokusabstand kann man übrigens durch Halten der Makrotaste und gleichzeitigem Drehen des Blendenrades verstellen, ohne eine Fn-Taste dafür belegen zu müssen :)
Der Fixfokus ist denke ich vor allem für das Arbeiten mit der Hyperfokalen Distanz gedacht. Im Fixfokusmodus ist im Balken links für einen gewählten Abstand und eine gewählte Blende der Schärfebereich markiert. Wird nun der Blendenwert zu frößeren Werten hin verändert dehnt sich der Schärfebereich aus, so können für bestimmte Abstände Blendenwerte gefunden werden bei denen der Schärfebereich von einem nahen Abstand bis über Unendlich hinaus geht. Das ist z.B. sehr praktisch für Streetfotografie.
Den Fixfokus kann man auch durch schnelles Durchdrücken des Auslösers nutzen wenn der passende Menüpunkt gesetzt ist. Dabei drückt man nicht den Auslöser erst halb um die Kamera fokussieren zu lassen sondern drückt direkt durch, die Kamera wählt dann den eingestellten Fixfokusabstand und löst aus.

Die Sache mit den Weissabgleichen habe ich auch noch nicht so ganz durchschaut. Der Unterschied scheint zu sein, dass in der zweiten Einstellung irgendwelche intelligenten Algorithmen versuchen die Szene zu erkennen und dementsprechend den WB anzupassen. So richtige Unterschiede zwischen den beiden habe ich aber noch nicht gefunden.

Das mit dem Multi-AF und dem Spot-AF ist eine etwas verwirrende Lösung in den Einstellungen, das hatte ich auch mal. Ich glaube es lag daran, dass ich mit dem Vario-AF den Fokuspunkt verschoben hatte und dieser aktiv bleibt wenn man den nicht aktiv wieder ausschaltet, der Multi-AF aber nur geht wenn der Fokuspunkt nicht gesetzt ist. Siehst du zufällig eine Markierung im Display wo der Fokuspunkt liegt? Dann geh mal in in das Menü um den Fokuspunkt zu verschieben und brich den Vorgang dann ab mit der Rückwärtstaste, so dass der Fokuspunkt verschwindet, dann sollte es mit dem Multi-AF klappen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten