Die Fragen gehören eigentlich eher in den Praxisthread zur Ricoh GR, aber ich antworte trotzdem mal hier. Vielleicht kann ein freundlicher Mod das rüberschieben?
Wie Tony6622 schon geschrieben hat wird beim Fixfokus allgemein der Fokuspunkt auf einen festen Abstand eingestellt. Im Grunde geht das mit jeder anderen Kamera auch durch Verwenden des manuellen Fokus um einen bestimmten Abstand einzustellen und diesen nicht mehr zu verändern. Bei der GR ist das nur wesentlich kompfortabler und man kann den Abstand nicht durch versehentliches Drehen am Fokusrad verstellen. Den Fokusabstand kann man übrigens durch Halten der Makrotaste und gleichzeitigem Drehen des Blendenrades verstellen, ohne eine Fn-Taste dafür belegen zu müssen

Der Fixfokus ist denke ich vor allem für das Arbeiten mit der Hyperfokalen Distanz gedacht. Im Fixfokusmodus ist im Balken links für einen gewählten Abstand und eine gewählte Blende der Schärfebereich markiert. Wird nun der Blendenwert zu frößeren Werten hin verändert dehnt sich der Schärfebereich aus, so können für bestimmte Abstände Blendenwerte gefunden werden bei denen der Schärfebereich von einem nahen Abstand bis über Unendlich hinaus geht. Das ist z.B. sehr praktisch für Streetfotografie.
Den Fixfokus kann man auch durch schnelles Durchdrücken des Auslösers nutzen wenn der passende Menüpunkt gesetzt ist. Dabei drückt man nicht den Auslöser erst halb um die Kamera fokussieren zu lassen sondern drückt direkt durch, die Kamera wählt dann den eingestellten Fixfokusabstand und löst aus.
Die Sache mit den Weissabgleichen habe ich auch noch nicht so ganz durchschaut. Der Unterschied scheint zu sein, dass in der zweiten Einstellung irgendwelche intelligenten Algorithmen versuchen die Szene zu erkennen und dementsprechend den WB anzupassen. So richtige Unterschiede zwischen den beiden habe ich aber noch nicht gefunden.
Das mit dem Multi-AF und dem Spot-AF ist eine etwas verwirrende Lösung in den Einstellungen, das hatte ich auch mal. Ich glaube es lag daran, dass ich mit dem Vario-AF den Fokuspunkt verschoben hatte und dieser aktiv bleibt wenn man den nicht aktiv wieder ausschaltet, der Multi-AF aber nur geht wenn der Fokuspunkt nicht gesetzt ist. Siehst du zufällig eine Markierung im Display wo der Fokuspunkt liegt? Dann geh mal in in das Menü um den Fokuspunkt zu verschieben und brich den Vorgang dann ab mit der Rückwärtstaste, so dass der Fokuspunkt verschwindet, dann sollte es mit dem Multi-AF klappen.