Ja, die Rauschunterdrückung ist etwas verfeinert worden. Das C-Möschen rauscht halt oder es wird verwischt. Nun wird etwas geschickter verwischt.
Mir ist allerdings nur das Entfernen des Farbrauschen wichtig. Das ist sogar bei NR-aus kaum zu sehen.
Ich würde mich nun allerdings immer noch über die Rückkehr zu 28 - 200 mm sehr freuen, soweit dann eine Leistungssteigerung erkennbar und f2,8 - 4,5 die Blendenwerte wären.
Auch kurze Belichtungszeiten zur Vermeidung der Abblendung bei Sonnenschein

bleiben noch auf der Wunschliste.
Die Bildqualität der CX6 ist jedenfalls für normale Anwender bei Farben, Kontrast, Dynamik absolut gut und bei der Auflösung befriedigend.
Schon bei der CX3 bearbeite ich die wenigsten Bilder nach. Nur bei NR - aus entrausche ich selektiv den Himmel invertiere die Auswahl und schärfe leicht auf kleinsten Radius.
Die Auflösung leidet etwas am geringen Signal-Rauschabstand, das merke ich halt, wenn ich das Rauschen durch verrechnen von mehreren Bilder entferne.
Wenn normal entrauscht wird, bleiben kaum feine Strukturen bei allen Zoomzwergen mit den C-Möschen. Ein CCD ist aber mit über 6 - 16

Mp bei lichtschwachen Objektiven kaum eine Alternative.
