• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hier mal OOC,
ISO 80 natürlich.

R0010239pb.jpg


R0010231pb.jpg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

DR-Modus stark,1/18sec,ISO 104 OOC
Abends 21:20 Uhr.

R0010234pb.jpg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Schlosspark von Schloss Nymphenburg in München.
Das Bild wurde im DR-Modus aufgenommen :

3770795347_4b7c86ef92_o.jpg



Gruss,
Christoph
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Kleiner Tipp, auch auf die Gefahr hin, dass er den meisten bekannt ist, da er auch im Handbuch steht. Jedenfalls hab Ich es erst heute gefunden. :rolleyes:

Beim drücken und gedrückt halten der Play-taste startet die CX1 im Wiedergabemodus ohne dass das Objektiv ausfährt. :top:

Gruß doc
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Kleiner Tipp, auch auf die Gefahr hin, dass er den meisten bekannt ist, da er auch im Handbuch steht. Jedenfalls hab Ich es erst heute gefunden. :rolleyes:

Beim drücken und gedrückt halten der Play-taste startet die CX1 im Wiedergabemodus ohne dass das Objektiv ausfährt. :top:

Gruß doc

Tröste Dich, Du bist sich nicht allein. Ich finde nach 2 Jahren immer noch "neues" bei meiner Kamera. Da ist das Hanbuch aber auch sehr kurz.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Mir kam folgende Frage in den Sinn:
Wie kann man eigentlich unterscheiden, ob die CX1 wirklich mehr rauscht als andere Kameras bei gleicher ISO, oder ob die Software einfach nur weniger Rauschen unterdrückt, als bei anderen Kameras üblich?
Kann man so eindeutig die Optik oder den Chip als Übeltäter beschuldigen?

Im Prinzip bin ich ja der Meinung, das Bildbearbeitung auf dem PC geschehen sollte, und nicht beim Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Mir kam folgende Frage in den Sinn:
Wie kann man eigentlich unterscheiden, ob die CX1 wirklich mehr rauscht als andere Kameras bei gleicher ISO, oder ob die Software einfach nur weniger Rauschen unterdrückt, als bei anderen Kameras üblich?
Kann man so eindeutig die Optik oder den Prozessor als Übeltäter beschuldigen?
Optiken rauschen nicht. Die Lichtstärke ist für den Brennweitenbereich üblich.

Der verbaute 9 MP CMOS ist der selbe wie er auch in anderen Kameras verbaut ist. Er rauscht genauso wie bei den anderen.

Der Hauptübeltäter ist die verwendene Smooth Imaging Engine IV von Ricoh mit deren programmierten Bildaufbereitung bzw. Rauschunterdrückung.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hallo erstmal!
Da u.a. dieses Forum (neben diversen Testberichten) bei meiner Kaufentscheidung zugunsten der CX1 beteiligt war, hab ich mich jetzt einfach auch schnell angemeldet. Sicher spielen auch die guten Erfahrungen eine Rolle, die ich mit einem Vor-vor-vorgängermodell (Caplio R2) gemacht habe. Ich hoffe in der nächsten Zeit ein paar Fotos der CX1 beisteuern zu können. Eines mal schon vorab, auch wenn es eigentlich schon genügend Makrobilder gibt:
Anhang anzeigen 957787
Ich finde diese Kamera insgesamt klasse bzw. genau richtig für meine Bedürfnisse!
Schnell, Spitzendisplay, Makro- und DR-Modus, leichte Bedienung, viel persönliche Konfigurationsmöglichkeiten....
Die Schwächen sind hier ja auch schon ausführlich diskutiert worden, muss man sich eben drauf einstellen. Muss aber insgesamt noch ein bisschen rum experimentieren, daher demnächst mehr.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Glaubt ihr mir, das ich bald keine Insektenmakros mehr sehen kann? Mir kommt es bald so vor, als hättet ihr noch nie eine gute Makrokamera gehabt. :angel:

Macht doch mal ein paar andere Bilder wie Landschaft, Häuser, People etc..............................................oder kann das die CX1 nicht? :evil:
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Glaubt ihr mir, das ich bald keine Insektenmakros mehr sehen kann? Mir kommt es bald so vor, als hättet ihr noch nie eine gute Makrokamera gehabt. :angel:

Macht doch mal ein paar andere Bilder wie Landschaft, Häuser, People etc..............................................oder kann das die CX1 nicht? :evil:

:lol: makro macht halt so spaß mit der cx...:)
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Glaubt ihr mir, das ich bald keine Insektenmakros mehr sehen kann?

Glaub ich Dir sofort, das Problem ist nur das die CX1 quasi dazu verleitet ;). Nein mal im ernst, ich geb mir Mühe mal ein paar "normale" Aufnahmen zu machen, und lasse die SX200 dafür extra daheim :top:.

Macht doch mal ein paar andere Bilder wie Landschaft, Häuser, People etc..............................................oder kann das die CX1 nicht? :evil:

Keine Ahnung, habs noch nie probiert! :lol:...;)

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Als kleine Abwechslung zu all den Macros meine Begegnung mit dem Leibhaftigen heute...
:eek:

3772251125_212fd3ec3b_o.jpg


3773046328_ac798aa431_o.jpg


Leider musste ich mit dem Iso - Wert hoch, damit der Blitz weitgenug reicht. :-(

Das untere ist ooc, das obere cropped

Gruss,
Christoph


Glaubt ihr mir, das ich bald keine Insektenmakros mehr sehen kann? Mir kommt es bald so vor, als hättet ihr noch nie eine gute Makrokamera gehabt. :angel:

Macht doch mal ein paar andere Bilder wie Landschaft, Häuser, People etc..............................................oder kann das die CX1 nicht? :evil:
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

als hättet ihr noch nie eine gute Makrokamera gehabt.
schon, aber noch nicht eine die so schnell war wie die cx, damit kann man gerade im makro bereich viel erreichen..

hier noch ein paar normale von gestern....hier merke gerade beim rot das ich die farbintensität doch etwas zurückschrauben sollte, hab sie gerade voll aufgedreht...

lg

skaliert1024,ooc











 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Glaub ich Dir sofort, das Problem ist nur das die CX1 quasi dazu verleitet ;).
Also langjähriger Ricoh-User kenne ich die Makrofähigkeiten sehr gut. Nur nach den ganzen Makros meint man bald, die CX1 kann nichts anderes mehr. ;)
Muss ja nicht gerade eine versemmelte ISO200 Aufnahme einer schwarzen Katze sein. Was da wirklich passiert ist würde mich schon interessieren. :confused:
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Das Rauschen in der Vergroesserung meinst du ?

Die Katze ist nun mal schwarz....

Der Iso-Wert allein legt nicht fest, ob's rauscht oder nicht, denk ich.

Wenn du ein schwaches Signal hast (schwarz), dann faellt das Rauschen stärker auf.

Die Katze wurde weiterhin mit Blitz aufgenommen, um die Reflektion in den Augen zu provozieren.

Soviel extremes habe ich bei dem Bild nicht getrieben.

Ich vermute mal, das dieses Motiv für die Cam ein schwieriges ist.

Gruss,
Christoph






Was ist den da passiert :eek:, allein an der ISO kann das doch nicht gelegen haben.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich habe ja selbst eine schwarze Katze, aber so schlechte Ergebnisse habe ich da nie bekommen. Hier sind wohl mehrere Dinge etwas schief gelaufen bzw. zusammengekommen.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten