• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Ricoh CX1

  • Themenersteller Themenersteller nemo66
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

skaliert 1024,ooc





















3 schmetterlinge, 1 biene...



lg
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ich find den DR-Modus richtig interessant und praktisch, weil man das HDR ohne Photoshop und CO direkt in der Kamera machen kann.

Wird ja in die GRDIII auch eingebaut. *freu*

Ne, Frage:

Die Bilder werden aber nicht schnell genug geschossen um den DR-Modus freihand zu nutzen. Korrekt?
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Bewegung im Bild ist schon moeglich...

Aber wie stark die sein darf um keine Geisterbilder zu machen haengt wohl auch von den Lichtverhaeltnissen ab.

Als Anhaltswert fuer die "DR Belichtungszeit" habe ich bisher meist die von der Cam angezeigte Zeit genommen und fahre meist gut damit.

Aus der Hand schiessen ist schon oft moeglich.
Eine gewisse Unsicherheit bleibt aber - was ein Wehrmutstropfen ist.

Das entsprechende Konzept der F200EXR ist in der Tat leistungsfaehiger, da beide Belichtungen zeitgleich stattfinden und der Sensor recht gross ist.

Wie gut der DR-Modus der F200EXR in der Tat ist, kann ich nicht wirklich beurteilen und in einem Laden findet man meist keine entsprechenden Motive.
Hast du Links zu aussagekraeftigen Beispielbildern ?

Gruss,
Christoph



Der DR-Modus der CX1 ist schon sehr stark eingeschränkt. Immer nur verwendbar, wenn absolut keine Bewegung im Bild ist. Und selbst dann paßt es nicht immer wie man an dem Fußballfeld weiter oben sehen kann. Bei der F200 sind das Konzept und die Ergebnisse besser.


Stimmt - besser ein eingeschränkter DR-Modus als keiner. Andererseits - komme gerade aus dem Kurzurlaub zurück - bei einer guten Kamera wie der Fuji F11 kann man aus den zuerst abgesoffenen Schatten noch sehr viel herausholen.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Wie gut der DR-Modus der F200EXR in der Tat ist, kann ich nicht wirklich beurteilen und in einem Laden findet man meist keine entsprechenden Motive.
Hast du Links zu aussagekraeftigen Beispielbildern ?

Also was ich so an den Beispielen hier sehe und mit meiner F200EXR vergleiche, so scheint es als wäre (oder ist) die Ricoh Lösung sehr viel näher an dem "echten" HDR-Bild, das man sich zb. mit einem Extra-Programm selbst erstellt.

Bei einem FinePix Bild, wäre das DR-Bild nicht dermaßen, wie sag ich, "knackig" wie bei der Ricoh hier.

Ich muss sagen, dass mir die Ricoh-DRs sehr gut gefallen.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Du hast eine F200EXR und musst es wissen.

Ein F200EXR Beispiel zu sehen würde mich dennoch interessieren.
Wenn ich lese, was du schreibst, habe ich den Eindruck, das die Dynamikerweiterung geringer ist als bei der CX1.
Stell mal so ein Bild ein.... :-)


Ich glaube, was der Hubersepp schrieb, bezieht sich am ehesten darauf, das es bei der CX1 leicht zu Geisterbildern kommen kann - und bei der F200 nicht so leicht ode rgar nicht.
Des weiteren auf die an sich wahrscheinlich bessere Bildqualitaet der F200 aufgrund eines groesseren und rauscharmen Sensors.


Gruss,
Christoph

Also was ich so an den Beispielen hier sehe und mit meiner F200EXR vergleiche, so scheint es als wäre (oder ist) die Ricoh Lösung sehr viel näher an dem "echten" HDR-Bild, das man sich zb. mit einem Extra-Programm selbst erstellt.

Bei einem FinePix Bild, wäre das DR-Bild nicht dermaßen, wie sag ich, "knackig" wie bei der Ricoh hier.

Ich muss sagen, dass mir die Ricoh-DRs sehr gut gefallen.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Ein F200EXR Beispiel zu sehen würde mich dennoch interessieren.
Wenn ich lese, was du schreibst, habe ich den Eindruck, das die Dynamikerweiterung geringer ist als bei der CX1.
Stell mal so ein Bild ein.... :-)

Hier zwar nur ein 100% Crop und nicht ganz Praxistauglich, aber auch bei Normalansicht ist ein DR-Bild der FinePix wie gesagt nicht so schön HDR-mäßig, knackig wie ein HDR der Ricoh.

Da geht die FinePix recht sparsam mit um. Der Unterschied ist zwischen den FinePix-Modi relativ gering, dennoch vorhanden.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Sehen tut man schon etwas, finde ich - wenn SR der Standardmodus ist.

Das Nummernschild auf dem Auto hat mich übrigens ein wenig überrascht - ich bin in jener Stadt aufgewachsen :O)

Gruss,
Christoph


Hier zwar nur ein 100% Crop und nicht ganz Praxistauglich, aber auch bei Normalansicht ist ein DR-Bild der FinePix wie gesagt nicht so schön HDR-mäßig, knackig wie ein HDR der Ricoh.

Da geht die FinePix recht sparsam mit um. Der Unterschied ist zwischen den FinePix-Modi relativ gering, dennoch vorhanden.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Die erzielbare Erweiterung der Dynamik ist bei der CX1 definitiv größer als bei der F200EXR. Allerdings ist man bei der CX1 eben auch eingeschränkt in Bezug auf die Verwendung dieses Feature, bei der F200EXR kann der DR-Modus hingegen jederzeit verwendet werden. Aber beim DR-Modus der Fuji ist auch nicht alles gold, das sollte man bedenken. Je nach Situation können Fotos im DR-Modus auch etwas flau bzw. Kontrastarm werden. Wenn es passt, ist also mit der CX1 meiner Meinung mehr ereichbar. Aber es muß eben passen!

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass man bei der Ricoh im DR-Modus die volle Auflösung hat, bei der 200EXR "nur" 6MP.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Stimmt, sollte man fairerweise erwähnen. Aber die Tatsache mit 6MP, sehe zumindest ich nicht als Problem. Vor allem deshalb weil man sich die DR Fotos der CX1 meist nicht wirklich in voller Auflösung anschauen sollte ;).

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Bei einem FinePix Bild, wäre das DR-Bild nicht dermaßen, wie sag ich, "knackig" wie bei der Ricoh hier.

Ich muss sagen, dass mir die Ricoh-DRs sehr gut gefallen.
Gerade das Beispiel mit dem Fussballfeld fand ich besonders schlecht. Bei der DR-Version sieht der Rasen wie ein giftgrüner Teppich aus. Das Bild ohne DR ist für mich um Klassen besser.

...aber auch bei Normalansicht ist ein DR-Bild der FinePix wie gesagt nicht so schön HDR-mäßig, knackig wie ein HDR der Ricoh.
Mir gefallen HDR-Bilder meistens nicht, weil sie so gekünstelt und unnatürlich sind. Das dürfte der Grund sein, dass mir die DR-Bilder der F200 sehr gut gefallen und die der CX1 meistens weniger gut.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Hier muß man aber auch unterscheiden was HDR eigentlich wirklich bedeutet. Den HDR steht nicht automatisch bzw. eigentlich gar nicht für die vielen quietsch bunten und künstlich wirkenden Bildchen, bei welchen man kräftig an den reglern des eigenen grafikprogramms drehte.

LG
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Gerade das Beispiel mit dem Fussballfeld fand ich besonders schlecht. Bei der DR-Version sieht der Rasen wie ein giftgrüner Teppich aus. Das Bild ohne DR ist für mich um Klassen besser.

Ich dagegen erwarte genau diese Wirkung von einem HDR-Bild bzw. die CX1 zeigt beim HDR-Bild genau das was ich von einem HDR-Bild erwarte.

Diese Lösung hätt ich mir auch bei der F200EXR gewünscht.

Mir gefallen HDR-Bilder meistens nicht, weil sie so gekünstelt und unnatürlich sind. Das dürfte der Grund sein, dass mir die DR-Bilder der F200 sehr gut gefallen und die der CX1 meistens weniger gut.

Man hat ja bei der CX1 die Möglichkeit zu regeln wie stark das HRD-Bild werden soll.

Ansonsten muss ich echt mal sagen, dass mir die Bilder hier ziemlich gut gefallen die ihr mit der CX1 macht. zB. die von Mschäfer um nur einen spontan zu nennen.
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Mhm, was sind denn eurer Meinung nach die Vorteile, die die CX1 zur Kamera eurer Wahl gemacht haben?
 
AW: RICOH CX1 : Praxisbilder & Analysen

Was mich angeht :

Geschwindigkeit : 4B/s bei voller Aufloesung sind recht gut, finde ich.
Das ist zb etwas, wo die F200 anscheined nicht mitkommt.

Guter Makro-Modus : Die Bilder, die hier viele einstellen sprechen glaub ich für sich. Ich persoenlich empfinde den Macromodus bei der CX1 als zielsicherer als den der G10.

DR-Modus : Den zu haben ist gut.... allerdings ist es in der Tat so, das eine gewisse Unsicherheit bezueglich des Resultats besteht.
Ich denke, man muss lernen, den Modus in bestimmten Situationen mit Vorsicht anzuwenden und ggf auch ein Stativ anzuwenden.
Ich finde nicht, das die entstehenden Bilder gekuenstelt aussehen.
Selbst nicht, wenn der Modus auf "Stark" steht.
Wenn der Mudus auf Mittel bzw schwach gestellt wird, wird die benoetigte Zeit fuer ein DR-Bild uebrigens kuerzer.
Das ist zumindest meine Beobachtung.
Eventuell kann man das nutzen um Geisterbilder zu vermeiden.


Ich arbeite ab und an mit Bildern aus meiner G10 und Photomatix und weiss, wie es (unter anderem) zu jenen unnatuerlichen Effekten kommen kann von denen hier gesprochen wurde.
Da ist die CX1 mit ihrem DR - Bildern weit von entfernt.

Bestimmte integrierte Bildbearbeitungsfunktionen und die Wasserwaage sind auch ein Grund fuer die CX1.
Insbesondere mag ich die Schrägkorrektur, die bei Museumsbesuchen von Wert sein kann.


Der Eigentliche Schwachpunkt der CX1 und wohl auch aller anderen Ricos ist das Rauschen auch schon bei geringen Iso - Werten.

Bei recht gutem Licht halten sich die Auswirkungen dieser Tatsache jedoch in Grenzen, die ich persoenlich akzeptieren kann.
30x20 Ausdrucke sind kein Problem und ich denke auch etwas groessere muessten moeglich sein, solange man die Iso-Einstellungen nicht ueber 200 gehen laesst.

Gruss,
Christoph


Mhm, was sind denn eurer Meinung nach die Vorteile, die die CX1 zur Kamera eurer Wahl gemacht haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten