• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Richtiger Umgang mit ARW-Datei (Sony a7 III)

MaWo11

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seit kurzem mit einer Sony a7 III im RAW + JPG Format.
Die RAW-Daten kommen in einem ARW-Dateiformat aus der Kamera, welche sich nicht in meinem Lightroom 5.7 und Photoshop CS5 öffnen lassen.
(bei meiner alten Canon war dies alles kein Problem, da dieses Format von LR + PS in den RAW-Converter noch problemlos erkannt und geöffnet wurden)

Wie ist die beste vorgehensweise um in Zunkunft mit den ARW-Dateien einen einfachen Workflow zu erreichen?

Aktuell jage ich die ARW-Datei einmal durch den DNG-Converter. Allerdings habe ich nun in den Datei Eigenschaften (rechte Maustaste auf Datei) nicht mehr die Anzeige, mit welchem Objektiv, Brennweite,... das Bild aufgenommen wurde und das aktuelle Datum wo das Bild aufgenommen wurde fehlt auch und wurde durch das Datum ersetzt an welchem die Datei konvertiert wurde.


PS: Ich möchte bei den aktuellen LR + PS Versionen bleiben und keine neue kaufen, Abo abschließen.
 
[…] nie probiert, aber mit dem Adobe RAW Konverter in DNG konvertieren und dann kannst du die weiter verwenden.
… lass mal gucken …
[…] Aktuell jage ich die ARW-Datei einmal durch den DNG-Converter. Allerdings […]
gehen ihm dabei diverse Dateiinformationen flöten, womit er entweder leben muss oder Abo oder verabschieden von diesem Lr und dem « alten » Ps und was ganz anderes nehmen, was nicht so teuer wird oder von Hand wieder nachtragen.
Aktualität von Kamera und Software passen schlicht nicht mehr so recht aufeinander.
 
Ich habe einen ähnlichen Workflow. Ich nutze aber die Bibliotheksfunktion von LR nicht.
Deshalb wandle ich für die Bearbeitung die ARW in DNG´s, bearbeite diese, Final hebe ich dann die JPGs und im Subordner die ARWs auf. Die DNGs lösche ich wieder
 
Wie ist die beste vorgehensweise um in Zunkunft mit den ARW-Dateien einen einfachen Workflow zu erreichen?
Wenn du Lightroom 5.7 und Photoshop CS5 weiterhin nutzen möchtest, hielte ich es für sinnvoll, deine Sony-Rohdaten nach DNG zu konvertieren, wie du es bereits tust; die Originaldateien — also das, was aus der Kamera kommt — solltest du auf alle Fälle archivieren, falls du dich zukünftig für andere Programme entscheidest.
 
Gelöscht, weil er schon den DNG Konverter nimmt.

Aktuallisiere LR / PS. mit dem Abo dann bist du auf dem Stand.

In LR dürfte das Aufnahmedatum aber drin stehen, ich habe auch eine Zeitlang DNGs mit dem Konverter erzeugt, da hats mir niemals den Aufnahmezeitpunkt überschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings habe ich nun in den Datei Eigenschaften (rechte Maustaste auf Datei) nicht mehr die Anzeige, mit welchem Objektiv, Brennweite,... das Bild aufgenommen wurde und das aktuelle Datum wo das Bild aufgenommen wurde fehlt auch und wurde durch das Datum ersetzt an welchem die Datei konvertiert wurde.
Ich habe dieses Verhalten mit .ARW-Dateien noch nicht beobachtet, es handelt sich allerdings auch um welche einer deutlich älteren Sony. Wenn es so ist, wie Du schreibst, wohl am einfachsten mit exiftool und -tagsfromfile nach dem Konvertieren wiederherstellen.

Gruss
Bezier
 
Aktuelle Vollformat Kamera und uralter RAW Konverter. Das passt einfach nicht zusammen. Willst du wirklich mit so einer Not Lösung leben? Bei der Kamera hast du doch auch keine Kompromisse gemacht.
 
Es gibt für relativ wenig Geld einen X-Transformer für Sony von Iridient Digital:

https://www.iridientdigital.com/products/stransformer_download.html

Der Programmier hat sich mit dem Iridient Developer für Mac und in der Windows- Welt mit dem X-Transformer für Fuji-X-Trans einen Namen gemacht.

Der S-Developer für Sony RAWs erzeugt aus den ARWs DNG- Dateien. Die Testversion kann man uneingeschränkt testen. In den erzeugten DNGs wird lediglich ein Wasserzeichen eingeblendet.


Daneben gibt es für die Sonys den kostenlosen RAW- Konverter Capture One Express für Sony

https://www.captureone.com/de-DE/products/express/sony

mit dem man die RAWs bearbeiten kann.


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten