• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

richtige Belichtungsmethode wählen? 60D

a)
die mehrfeldmessung der aktuellen iFCL kameras ist erstaunlich treffsicher was zuverlässiges belichten innerhalb des dynamikumfangs des sensors angeht und sie misst bei solchen motiven bei denen der zur verfügung stehende dynamikumfang bestmöglich genutzt werden soll zuverlässiger je weniger auf einzelne fokuspunkte gewichtet wird!

:top:

Dann wäre AFServo auch eine Möglichkeit?

nice day
mangray
 
rein was die belichtung mit der mehrfeldmessung angeht ja.
bei manchen anderen herstellern kann man die gewichtung abschalten oder sie wird garnicht erst vorgenommen...bei canon fehlt bisher eine passende C-Fn.

ich finde es aber praktischer schnell alle punkte zu aktivieren...zumindest ab den 2 stelligen geht das schneller und vorallem ist das leichter zu bewerkstelligen ohne die kamera vom auge nehmen zu müssen. je nach konfiguration sind das zwischen 1 bis maximal 3 schnellen klicks mit dem daumen.
ausserdem ist es etwas eindeutiger erkennbar ob die kamera wirklich dort scharfgestellt hat wo man es grade möchte! vorallem kann man nicht auslösen bevor die kamera wirklich scharf gestellt hat. das kann für ungeduldige zeitgenossen durchaus gelegentlich mal relevant sein...je nachdem wie schnell die bedingungen wechseln und wie flott der AF es objektivs ist. ;)

nebenher ist das verschwenken bei der mehrfeldmessung keine allzu gute idee...zumindest wenn der auschnitt eklatant abweicht und man es übertreibt.
unter umständen berücksichtigt die kamera so nämlich bereiche die garnicht im bild liegen viel zu stark, wenn die dann noch extrem abweichen (extrem hell oder dunkel sind bspw.) ist das ergebniss unter umständen nur noch suboptimal.
am besten nutzt man die mehrfeldmessung zusammen mit dem passenden AF punkt...das ist auch ab den 2 stelligen seit der 40D idR selbst bei lichtstarken festbrennweiten kein übermäßig problem mehr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fehlende passende C-Fn für die Abschaltung der Mehrgewichtung des mittleres AF_Sensor fur die globale Belichtung ist in meinen Augen nur Ignoranz seitens Canon.
Die Lösung: Integral belichten, da kriegst Du mehr von Mehrfeldeffekt oder eine Kompakte wieder kaufen.

Grüsse

ttl
 
mehrfeld ist doch garnicht auf die mitte gewichtet...sondern immernoch auf die "scharf" gemeldeten! :ugly:

integral ist toll solange man nur mit dem mittleren AF punkt arbeitet...allerdings kann man sich damit auch gerne mal die belichtung verhageln. vorallem ist grade bei der methode die mitte "besonders" gewichtet...insofern verstehe ich den vorteil nicht ganz. ;)
ausserdem muss man selbst bei eher leichtem verschwenken wieder an die * taste denken oder bei nutzung eines der aussermittigen AF punkte gleich doppelt verschwenken zum messen und scharfstellen. :evil:

ne mehrfeld ist schon ok so wie es ist...wenn ich einen bestimmten fokuspunkt nehme (und das ist sehr oft nicht der mittlere) will ich ja das grade dort die belichtung passt.
es gibt ein paar ausnahmen bei denen man keine gewichtung möchte aber die lassen sich eh umschiffen...
besser gesagt: bei einer konsequenten nutzung der zur verfügung stehenden AF punkte fällt die fehlende C-Fn. dazu garnicht auf....man muss sich nur vom zwang der mühsam angewöhnten verschwenkerei lösen. :p

ich nutze meistens mehrfeld mit dem passenden oder allen fokuspunkten (vorallem im WW)...ansonsten greife ich in extremsituationen doch meistens lieber direkt auf die Spotmessung zurück. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch eine andere Lösung vergessen für alle JPEG Fotografen die Mehrfeldmessung bei Canon vermissen.
7D oder die 1DMK4 kaufen, da geht es zwei Fokuspunkte mit verknüpfen wo eins relativ helle Zonen abtastet und das andere die dunkle Zonen des Hauptmotives. So kommt auch zustande eine ausgewogene Belichtung.
Nur die Besitzer von o.g. Bodies sind selten JPEG Fotografen.

Grüsse

ttl
 
Man kann übers Daumenrad DIREKT auf die Belichtungskorrektur zugreifen

das ist mir schon klar...aber einmal eingestellt ist so eine automatische belichtungsreihe ab den 2 stelligen in etwa einer halben sekunde im speicher. ;)

man kann bei den neuen über die Q taste auch direkt auf die funktion zugreifen. einfach Q drücken und das vordere rad betätigen, auslöser festhalten, fertig!
wo du dreimal am rad drehen und auslösen musst reicht es bei den neueren jeweils einmal...grade freihand ist letzteres mit der passenden serienbildgeschwindigkeit doch im zweifel etwas besser zu handhaben. :)

klar wenn du erst in den optionen fummeln musst wie bei deinen beiden ist es schon klar das du auf die weise schneller bist...aber das kannst du schlicht nicht verallgemeinern oder mit dem handling aktuelleren modelle gleichsetzen...mehr wollte ich garnicht ausdrücken. :top:
 
5D:
- AEB mit weitest möglicher Spreizung einstellen auf "C" legen -> speichern
- Reihenbild einstellen
- Belichtungskorrektur auf -2
- Feuer frei
- Belichtungskorrektur auf +2
- Feuer frei

-FERTIG

Das geht per Daumenrad extrem schnell
 
mehrfeld ist doch garnicht auf die mitte gewichtet...sondern immernoch auf die "scharf" gemeldeten

und wenn ich nur mit dem zentralen Feld fokussiere wegen der AF Trefsicherheit, und das Feld hat überprportional höchere Bedeutung als die anderen, was dann ?
Antwort.
Dann hast du sogar eine Spotmessung bei der 1000D obwohl ofiziell nicht vorhanden, oder Sterntaste verwenden.

Masochismus sieht anders aus.

ttl
 
und wenn ich nur mit dem zentralen Feld fokussiere wegen der AF Trefsicherheit, und das Feld hat überprportional höchere Bedeutung als die anderen, was dann ?

was dann?! ja dann nimmst du halt die messmethode die dir am meisten zusagt... :ugly: wenn du eh nur den mittleren nimmst und nicht verschwenkst und genau weißt worauf du im bild belichten willst ist es eh nahezu schnurz piepe welche belichtungsmessung verwendet wird.
man darf nur nicht vergessen die belichtung zu speichern wenn man doch mal verschwenkt. :rolleyes:

trotzdem ist das ganze verhalten kein fehler der mehrfeldmessung...sie verhält sich halt wie sie es tut.
dadurch ist sie weder besser noch schlechter als die anderen varianten...und sie ist eben grade darauf hin optimiert NICHT verwenken zu müssen! :p
grade bei den iFCL kameras verhindert die mehrfeldmessung selbst mit einem spezifischen fokus punkt in den weitaus meisten fällen das dir große flächen im bild absaufen oder überstrahlen...in der beziehung sind sie doch eine idee besser als die älteren modelle mit dem 35-zonen luminanz sensor.
und grade bei partiell, integral oder spot messung kann das absaufen/überstrahlen durchaus schneller passieren wenn du nicht aufpasst und etwas in eile bist.
selbstverständlich kann man das in bestimmten situationen gezielt nutzen wenn man diese tatsache bewusst in kauf nimmt! aber für die meisten anwender und situationen ist die mehrfeldmessung doch die ausgewogenere wahl...man sollte sich nur durchaus mal damit beschäftigen wie sie sich genau verhält. :)

was ich mich aber frage: wieso hat der mittlere punkt eine überproportional höhere bedeutung? sind die anderen punkte etwa nur dekoration?! ;)

Dann hast du sogar eine Spotmessung bei der 1000D obwohl ofiziell nicht vorhanden, oder Sterntaste verwenden.

Masochismus sieht anders aus.

ttl

was hat denn die 1000D jetzt hier zu suchen? der TO hat eine 60D... :confused:
ansonsten: spotmessung hat sie zwar nicht...aber partiell...in einem extremfall immernoch besser als integral und deutlich besser als mehrfeld mit gewichtung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte in deinem Fall einfach 2 Aufnahmen gemacht: Eine für die Berg, eine für den Himmel. Der Rest sind 10 Minuten EBV für ein schönes Bild
 
Ich hätte in deinem Fall einfach 2 Aufnahmen gemacht: Eine für die Berg, eine für den Himmel. Der Rest sind 10 Minuten EBV für ein schönes Bild

Hmm ... Der Himmel ist IMO optimal belichtet. Ich habe das Ausgangsfoto mit PSE 9 und "Tiefen/Lichter" in ca. 1 Sekunde für meinen Geschmack gut hinbekommen :D

Matten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten