• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Belichtung 5DIII im M Modus

[...]
Aber andersherum gefragt: Ist es möglich beim Av Modus eine Mindestzeit einzustellen? Auch dazu habe ich nichts gefunden. Das würde mein Problem aber auch lösen.

Bin mir jetzt nicht sicher ob du das meinst, aber man kann eine MAXimale Zeit einstellen... leider jedoch begrenzt auf 1/250 oder länger...
 
@defleppard78
Ich finde es eher erschreckend das es immer Klug******er gibt, die meinen immer alles besser zu wissen, aber nicht in der Lage sind anderen helfen zu können. Glaubst du wirklich du kennst alle Möglichkeiten deiner Kamera? Ich lach mich tot. :lol::lol::lol:

Im übrigen hat mir ein Bekannter gerade gesagt, dass seine Kamera das sehr wohl kann. Ist halt leider keine Canon. Aber dort heißt M auch 'Manuell'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir jetzt nicht sicher ob du das meinst, aber man kann eine MAXimale Zeit einstellen... leider jedoch begrenzt auf 1/250 oder länger...
Nein, bei der 70D geht ziemlich sicher auch eine MINDEST-Zeit. Entweder 1/BW oder ein manueller Wert. Bei 7Dmk2 geht glaube sogar ein Faktor (1/(2*BW z.B.))
Andersrum machts nicht wirklich sinn... das mit 1/250 oder länger hat vllt mit der Blitzsynchronzeit zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
@defleppard78
Ich finde es eher erschreckend das es immer Klug******er gibt, die meinen immer alles besser zu wissen, aber nicht in der Lage sind anderen helfen zu können. Glaubst du wirklich du kennst alle Möglichkeiten deiner Kamera? Ich lach mich tot. :lol::lol::lol:

Im übrigen hat mir ein Bekannter gerade gesagt, dass seine Kamera das sehr wohl kann. Ist halt leider keine Canon. Aber dort heißt M auch 'Manuell'.

Wenn man sich einen Fotoapparat zulegt informiert man sich doch über die Funktionen und studiert die Anleitung.

So wie die 5D III funktioniert, so hat sich bereits die erste EOS Kamera 1987 verhalten.

Das hat nichts mit Klug****** zu tun sondern einfach damit zu wissen was denn passiert wenn man am Rad der Kamera dreht. Und zu wissen was bei Av, Tv, P sowie M passiert ist absolutes Grundwissen. Das kommt direkt nach dem einschalten der Kamera.
 
@defleppard78
Ich finde es eher erschreckend das...

Auf solche beleidigenden Neidantworten muss man doch nicht eingehen. Wer glaubt, alle Funktionen der 5D III zu kennen, werfe den ersten Stein....

Du musst Dich halt mit den "beschränkten" Möglichkeiten arangieren. Es ist schon mal ein Fortschritt zur 5D II, wo die Autoiso bei 400 begann. Das was der Programierer da genommen hat , würde mich interessieren. Es ist ja nicht so, dass es andere zu diesen Zeitpunkt schon viel besser konnten. Liegt eher am Wollen, aber diese Untergrenze ist doch echt sinnfrei gewesen.
 
Glaubst du wirklich du kennst alle Möglichkeiten deiner Kamera?
Die muss man auch nicht unbedingt kennen, aber das Hanbuch ist in Kapitel eingeteilt und in deinem Fall hätten dir die Seiten 162 bis 173 desselben wohl geholfen.

Falls alle Automatiken versagen, kann man immer noch mit mittenbetonter Irgendwas oder Spotmessung und der AE-Speicherung im Prinzip alles machen.
 
@defleppard78: Entspann dich Mal. Er hat doch einen speziellen Einsatzzweck für seinen Wunsch, der durchaus nachvollziehbar ist. Er kann mit seinem Unterwassergehäuse nicht alle Funktionen der Kamera bedienen.

Aber wie bereits geschrieben, AV + Einstellung der langsamsten Zeit im Menü würde sein Problem lösen. Das geht bei einigen Canon's durchaus.
 
@gnorm: die Kamera macht doch alles, was du willst. Mit AV/TV, Autoiso und Safety Shift und den Kombinationen hast du ziemlich viele Optionen, was die Kameraautomatik betrifft. Mir fällt da nicht wirklich ein Fall ein, wo das nicht ausreicht.
Beispiel: AV, Blende 8 wählen, Mindestverschlusszeit einstellen, Auto-ISO, Safety shift aktivieren.
-> Verschlusszeit wird angepasst und Auto-ISO werden angepasst, solange im Rahmen der gewählten Grenzen. geht das nicht, öffnet Safety Shift die Blende. Umgekehrt wird sie geschlossen, wenn man bei 1/8000 und ISO 100 angekommen ist.
Damit hat man nach Möglichkeit immer alles scharf, und bevor das Bild unterbelichtet wird öffnet sich halt die Blende.
Wenn ISO nicht sofort angepasst werden soll, stellst du Safety Shift auf ISO. Dann wird das ISO erst angefasst, wenn man bei der kürzesten Verschlusszeit angelangt ist. Und so gibt es ziemlich viele Möglichkeiten.
Was genau willst du jetzt? Was kann die Kamera deines Bekannten jetzt genau? oder stört dich, dass die Kamera dann nicht mehr im Meister-Modus ist? :ugly:
 
Klar haben Fotoapparate schon vor Jahrzehnten so funktioniert und ich weiß durchaus wie eine Kamera funktioniert. Nur sind halt mittlerweile viele kleine elektronische oder softwaremäßige Helferlein dazugekommen. Und nichts anderes wäre die angesprochene Funktion. Mir also zu unterstellen, ich hätte keine Ahnung von der Funktionsweise einer Kamera halte ich gelinde gesagt für eine Frechheit.

Im übrigen halte ich auch das herumhacken auf Leuten die eine teure Ausrüstung besitzen und dann im grünen Viereck fotografieren für völlig überflüssig. Wen der/diejenige damit Spaß hat und es dem Geldbeutel nicht weh tut, so what?

Also komm mal von deinem hohen Ross runter und denk über deine Einstellung nach. Im übrige kannst du froh sein hier überhaupt Beachtung zu finden. Forenteilnehmer ohne jegliche Bilder, Links oder sonst was, hake ich normalerweise sofort unter Wichtigtuer ab. Zu feige ihrer Bilder zu zeigen oder was von sich preiszugeben, aber große Töne spucken.

Und damit war es dass dann auch zu dem Thema. Entweder du beteiligst dich sinnvoll an der Diskussion oder lass es einfach bleiben.
 
Wenn man sich die Signatur ansieht ist es manchmal echt erschreckend dass es Menschen gibt mit einer Ausrüstung im Wert von mehreren tausend Euro die nicht die geringste Ahnung davon haben wie auf Fotoapparat funktioniert.
Also ich finde die Frage gar nicht so dumm. Die Antwort ist, dass Canon in dieser Hinsicht wohl sehr konservativ ist. Schade.
 
Also ich finde die Frage gar nicht so dumm. Die Antwort ist, dass Canon in dieser Hinsicht wohl sehr konservativ ist. Schade.
Immernoch: was geht denn nicht? beschreibt doch mal das Verhalten, was ihr euch wünschen würdet, und warum. Also: X und Y wird vorgegeben, dann soll das geregelt werden, wenn das nicht geht soll das geregelt werden. Und dann ist die Frage, wieso so hartnäckig der M-modus aktiv sein muss und das unbedingt damit sein muss, wenn die Halbautomatiken das mit den richtigen Einstellungen machen... ich finde das richtig so. Wenn ich auf M stelle, hat die Kamera nicht an meinen Vorgaben rumzudrehen. ist ja der Vorteil, dass ich manuell einfach über/unterbelichten kann per Veränderung der Verschlusszeit/Blende, ohne erst großartig Einstellungen zu verändern. Dafür gibts die Halbautomatiken.
 
@Unterstrich

Konkret sah das ganze so aus. Aussenbecken, frühmorgens, leicht neblig, KB, 35mm Sigma 1.4 Art, M-Modus, Blende 1,4 (OB), Belichtungszeit 1/250, Auto-Iso.

Das führt im Normalfall zu Bildern bei ISO 200-1600 (je nach Sonne und Position des Models). Wenn jetzt aber plötzlich die Sonne extrem durch die Wolken scheint, ist diese Serie für den Mülleimer weil komplett überbelichtet.

Das ist die Anforderung. Eingriffsmöglichkeit in diesem Moment in die Kamera gibt es nicht oder nur sehr schwer und umständlich. Bis das eingestellt ist, ist die Sonne evtl. schon wieder weg. Die Belichtungszeit darf max. 1/250 sein, zwecks Unschärfe.

Wenn die Möglichkeit bestände im Av die maximale Belichtungszeit auf 1/250 zu legen wäre eigentlich alles gut.
 
@Unterstrich

Konkret sah das ganze so aus. Aussenbecken, frühmorgens, leicht neblig, KB, 35mm Sigma 1.4 Art, M-Modus, Blende 1,4 (OB), Belichtungszeit 1/250, Auto-Iso.

Das führt im Normalfall zu Bildern bei ISO 200-1600 (je nach Sonne und Position des Models). Wenn jetzt aber plötzlich die Sonne extrem durch die Wolken scheint, ist diese Serie für den Mülleimer weil komplett überbelichtet.

Das ist die Anforderung. Eingriffsmöglichkeit in diesem Moment in die Kamera gibt es nicht oder nur sehr schwer und umständlich. Bis das eingestellt ist, ist die Sonne evtl. schon wieder weg. Die Belichtungszeit darf max. 1/250 sein, zwecks Unschärfe.

Wenn die Möglichkeit bestände im Av die maximale Belichtungszeit auf 1/250 zu legen wäre eigentlich alles gut.

ist es mit ziemlicher Sicherheit an der 5DmkIII, wenn es schon an der 70D geht... und mit Safety shift würde sogar noch die Blende geändert werden, wenn die Verschlusszeit nicht ausreicht (was bei 1.4 schon mal sein kann)

Sorry. Dann hat es die Bezeichn.ung M nicht verdient.
Sehe ich auch so.
 
Ich lese gerade das Handbuch. Entweder habe ich es überlesen oder das geht bei der 5DIII nicht.
 
@Unterstrich

Wenn die Möglichkeit bestände im Av die maximale Belichtungszeit auf 1/250 zu legen wäre eigentlich alles gut.

Sagt mal, ist mein Beitrag unsichtbar?

Es geht. Damit ist das Thema hier erledigt, oder sehe ich das falsch?

EDIT: Hab mal gegooglet. Seite 130 im Handbuch der 5D Mark3. Es heißt bei Canon zwar Mindest-Verschlusszeit, aber es scheint das zu tun was du willst. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten