• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute Panoramen

@Fersy,

Ich mag eigentlich die Farbbearbeitung nicht.
Beim Bild 1 finde ich aber stimmig :top:
Bild 2 ist leider abgeschnitten

Ansonsten, für uns Sticksurfer sind die großen Bilder aber doof.
Fotos von spreephoto.de mit AdBlock gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
icc-kowloon-panorama_02.jpg
 
Nicht so spektakulär wie die letzten Panoramen, aber trotzdem zeige ich euch ein Panorama aus meinem Urlaub. Zu sehen ist der Gardasee Blickrichtung Süden aus dem Ort Tignale von dem Balkon meiner Ferienwohnung (ca. 500 Höhenmeter über dem See).

Aufgenommen bei 35mm mit der Canon 5DII, 4 Hochkantbilder zu je 4 Belichtungen, zusammengefügt von Hand mit PS CS4.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1993099[/ATTACH_ERROR]
 
Aufgenommen bei 35mm mit der Canon 5DII, 4 Hochkantbilder zu je 4 Belichtungen, zusammengefügt von Hand mit PS CS4.

um die Sichtbarkeit der Einzelbildvignettierngen zu vermeiden würde ich die Einzelbilder vorher entsprechend mit Vignettierungsentfernung konvertieren oder wenn z.B. Photomerge benutzt wird die Option Vignettierungsentfernung aktivieren.
 
um die Sichtbarkeit der Einzelbildvignettierngen zu vermeiden würde ich die Einzelbilder vorher entsprechend mit Vignettierungsentfernung konvertieren oder wenn z.B. Photomerge benutzt wird die Option Vignettierungsentfernung aktivieren.

Ich hab die Bilder mit PTGui zusammensetzen lassen, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mit dem "von Hand zusammengesetzt" meinte ich die unterschiedlichen Belichtungen.

Die Vignetten der Einzelbilder hatte ich eigentlich vorher mit Lightroom entfernt und ich kann sie auf dem Panorama auch nicht erkennen. Das kann allerdings auch gut an dem von mir benutzen Monitor liegen.
 
Ich hab die Bilder mit PTGui zusammensetzen lassen, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mit dem "von Hand zusammengesetzt" meinte ich die unterschiedlichen Belichtungen.

Die Vignetten der Einzelbilder hatte ich eigentlich vorher mit Lightroom entfernt und ich kann sie auf dem Panorama auch nicht erkennen. Das kann allerdings auch gut an dem von mir benutzen Monitor liegen.

na es sind ziemlich deutlich, sogar hier aufm Netbookmonitor, 2 Vignetierungsovale senkrecht, bzw. 3 punktuelle Helligkeitskonzetrationen zu erkennen. Bei 4 Einzelaufnahmen finde ich den Aufwand sie mal kurz durch Fotomerge (mit aktivierter Vignettierungsentfernung) zu schicken echt gering. Vom Motiv find ich das Pano echt toll. Hast du mal probiert dieses Motiv so wie es ist in HDR zu bringen damit auch die Hügellandschaft rechts im Bild mehr Zeichnung bekommt?
 
na es sind ziemlich deutlich, sogar hier aufm Netbookmonitor, 2 Vignetierungsovale senkrecht, bzw. 3 punktuelle Helligkeitskonzetrationen zu erkennen. Bei 4 Einzelaufnahmen finde ich den Aufwand sie mal kurz durch Fotomerge (mit aktivierter Vignettierungsentfernung) zu schicken echt gering. Vom Motiv find ich das Pano echt toll. Hast du mal probiert dieses Motiv so wie es ist in HDR zu bringen damit auch die Hügellandschaft rechts im Bild mehr Zeichnung bekommt?

Photomerge nutze ich nicht, da ich mit PTGui bessere Kontrolle über das Stitching Ergebnis habe. Leider unterstützt nur PTGui Pro die Korrektur der Vignette.
Daher hab die Bilder nochmal mit Lightroom entvignettiert ;) Ergebnis ist angehängt, ich hoffe, so ist es besser.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1993825[/ATTACH_ERROR]


HDR ist mir meist zu extrem und um es sinnvoll anzuwenden fehlen mir die Kenntnisse im Umgang mit HDR. Daher mache ich nur DRIs/Exposure Fusion. Damit bekomme ich meiner Meinung nach die Ergebnisse, die am nächsten an dem sind, was ich vor Ort gesehen habe.
Meine Vorgehensweise (bei Nachtaufnahmen) dabei ist folgende:
-> vor Ort
- Belichtung für die Grundhelligkeit des Bildes wählen
- Probefoto
- Prüfen ob längere Belichtungen benötigt werden
- Belichtung so lange halbieren, bis kein Licht mehr ausgefressen ist
- Belichtungsreihen abfotografieren
-> am Rechner
- Korrekturen in Lightroom (WB, ...)
- Zusammensetzen der Bilder in PTGui (ein Panorama für jede Belichtung)
- Panoramen in PS laden
- Das Panorama mit der Belichtung für die Grundhelligkeit wird die Grundlage
- Alle anderen Panoramen mittels Exposure Fusion einfügen
 
Daher hab die Bilder nochmal mit Lightroom entvignettiert ;) Ergebnis ist angehängt, ich hoffe, so ist es besser.

kein Einspruch Euer Ehren :top::top:

Ich mache fast alles mit HUGIN und solche Naturpanos mit autopano Giga, nur wenn ich einwandfreies, gefühlt unkritisches Einzelbildmatieral habe, dann nehme ich Photomerge oder ICE. Für letzteres habe ich aber noch keine Objektivkorrekturdaten auftreiben können, so dass ich wenn ICE verwendet werden soll oftmals erst in DPP die Vignettierung entferne ( weil die Datenbank dort für mich perfekt is) und dann übergebe ichs ans jeweilige Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Panoramen aus meinem Urlaub.

1. bei 35mm, dreireihig, DRI aus 3 Belichtungen, Nodalpunktadapter
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2010101[/ATTACH_ERROR]

2. bei 15mm, einreihig, DRI aus 3 Belichtungen, Nodalpunktadapter
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2010102[/ATTACH_ERROR]

3. bei 15mm, einreihig, freihand
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2010103[/ATTACH_ERROR]

4. bei 35mm, zweireihig, freihand
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2010104[/ATTACH_ERROR]

5. bei 135mm, dreireihig, freihand
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2010105[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten