• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Antwort basierte auf einem Lesefehler. Das steht auch in der Änderungszeile. Übersehen?;)
Deswegen ja.
 
Version of HDR ...

ich finde es sieht seltsam aus, seltsam unschön. Dieses Tongemappe, die mir seltsame Helligkeitsverteilung auf den Flächen - ein Effektbild eben.
 
Richtig gute HDRs sind als solche nicht erkennbar - Stichwort DRI

Version of HDR ...

Es ist schon mehr DRI als HDR, was im Sinne des Threads ist.
Die Umsetzung ist aber verbesserungsfähig, da es auf den ersten Blick als bearbeitet erkennbar ist.

Besonders auffällig sind die übersättigten Lackfarben der beiden Autos, die untersättigten Dachziegeln, die überschärfung besonders bei Bäumen und das grau wirkende Nummernschild.
Auch ist der Beschnitt zu eng, ich hätte einen Polfilter bei der Aufnahme eingesetzt und frage mich auch, ob der Eingangspost dieses Threads überhaupt gelesen wurde?
 
AW: Richtig gute HDRs sind als solche nicht erkennbar - Stichwort DRI

Was soll da der Unterschied sein? Der eine nennt es HDR und der andere DRI, ist das selbe.

Dann schlägst Du in Wikipedia mal unter Belichtungsfusion nach. Dort findest Du den Unterschied und die Abgrenzung zwischen HDR und DRI, im besonderen Bezug des Tonemappings.

Dann antwortest Du hoffentlich auch differenzierter in Zukunft:D
 
naja, da steht aber auch, dass die beiden verfahren vergleichbare resultate bringen (können), nur mit dem unterschied, dass beim DRI kein 32bit HDR-Bild als zwischenstufe generiert wird. von daher kann es für uns - die wir ja eh nur die LDR-Bilder sehen können, die aus beiden prozessen hervorgehen - egal sein, wie die nun zustande gekommen sind.

ein beispiel sei das hier häufig erwähnte programm sns-hdr, was wiederholt mit realistischen ergebnissen aufwarten konnte; - es arbeitet komplett ohne intermediäre HDR-bilder.

Oliver
 
Es geht mir darum, daß sich gerade in diesem Themenkreis viele Anfänger finden, die durch solch lapidare Antworten einen falschen Eindruck gewinnen und nicht nur die Begriffe dann durcheinander wirbeln.

Eine Fusion zu einem DRI führt nun halt mal schneller zu annehmbaren Ergebnissen als das wüste und ungelenkte Gezerre an den Reglern im Tonemapping des HDR. Hauptsache es leuchtet noch bei ausgeschaltetem Rechner.
 
Es geht mir darum, daß sich gerade in diesem Themenkreis viele Anfänger finden, die durch solch lapidare Antworten einen falschen Eindruck gewinnen und nicht nur die Begriffe dann durcheinander wirbeln.

Eine Fusion zu einem DRI führt nun halt mal schneller zu annehmbaren Ergebnissen als das wüste und ungelenkte Gezerre an den Reglern im Tonemapping des HDR. Hauptsache es leuchtet - auch noch bei ausgeschaltetem Rechner.
 
naja, da steht aber auch, dass die beiden verfahren vergleichbare resultate bringen (können), nur mit dem unterschied, dass beim DRI kein 32bit HDR-Bild als zwischenstufe generiert wird. von daher kann es für uns - die wir ja eh nur die LDR-Bilder sehen können, die aus beiden prozessen hervorgehen - egal sein, wie die nun zustande gekommen sind.
Sehe ich auch so. Zumal wenn um Natürlichkeit geht, zumindest bei den kostenlosen Programmen, die DRI Methode unschlagbar ist.

Das mit dem Auto ist zwar ZWISCHENDURCH echtes HDR gewesen, aber im Endergebnis wieder LDR. Mag ich aber nicht diese unnatürlichen HDR-Effekte beim Auto. Hier hätte ich DRI besser gefunden.
 
Sehe ich auch so. Zumal wenn um Natürlichkeit geht, zumindest bei den kostenlosen Programmen, die DRI Methode unschlagbar ist.
Genau, deshalb muß man auch differenzieren, damit die Leute sich nicht im HDR den Wolf mappen, wenn andere Methoden, wie DRI einfacher sind.

Color und BW ist auch nicht identisch, auch wenn man auf beiden erkennt, was abgelichtet wurde;)
 
Ob die richtig gut sind, naja, aber das selbe Motiv, einmal mit der HDR Methode mit Luminance und das untere Bild mit der DRI Methode mit GIMP, was MIR viel besser gefällt:
"HDR" (Luminance). Bei der HDR (Tonemapping) Methode sind zwar mehr Details zu sehen, aber trotz höherem Dynamikumfang hat es zu wenig Dynamik ;) während das untere Bild zwar dunkle, weniger detailreiche Flecken hat, dafür wirkt das Bild mehr durch die Dynamik trotz geringerem Dynamikumfang ;) :
4105039_x.jpg


DRI (GIMP- Exposure Blend)
4171378_x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin allerseits,

ich finde das 2. auch deutlich besser. das erste hat doch einige halos und dunkle abschattungen um die flutlichter. ich mag auch luminance ehrlich nicht, da sind mit die algorithmen zu krude. in den speziell für HDR/DRI entwickelten Progs ist da einfach schon mehr arbeit reingeflossen, und das macht sich in den ergebnissen bemerkbar. auf die gefahr hin, mich zu wiederholen: versuch mal deine ausgangsbilder in sns-hdr lite. so gut wie 0 aufwand, und ich prophezeihe, dass ergebnis vmtl in einer liga mit der gimp-variante spielt.

Oliver (streicht seinen nicht vorhandenen Weisenbart)
 
auf die gefahr hin, mich zu wiederholen: versuch mal deine ausgangsbilder in sns-hdr lite. so gut wie 0 aufwand, und ich prophezeihe, dass ergebnis vmtl in einer liga mit der gimp-variante spielt.

Oliver (streicht seinen nicht vorhandenen Weisenbart)
Ich habs mal getestet, aber entweder stürzt SNS-HDR-lite ab, oder es braucht EEEEWIG ein Bild zu erstellen. Aus welchen Gründen auch immer, aber SNS-HDR-lite läuft auf meinem Rechner nicht!
 
schade - langsam ist bekannt, aber abstürzen? ist dein rechner asbach? es gibt im bildbearbeitungs-forum hier auch einen thread zu sns-hdr, in dem der entwickler selber schreibt. pebal heißt er. vllt kann er helfen oder es steht schon irgendwo drin.

gut's nächtle,

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten