• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

In Polen dürfte es "lokalizacja" heißen ;)

Das ist ja beruhigend.
Ich dachte schon es wuerde wieder in "Örtlichkeit" oder "schoene Aussicht" umgetauft.:D
 
Finde Beide sehr geil.....allerdings sind beim 1. die Fenster komisch....vielleicht beide nen Hauch dunkler ?!
Ich finde beide Fotos sehr ungeil. Mit einem Fisheye eine Bruchbude zu fotografieren, und dieses HDR zu nennen, ist schon mutig. Möglicherweise heißt HDR aber auch "high distortion range". In diesem Falle bitte ich um Verzweiflung.
Gruß, Wolfgang
 
Ich finde beide Fotos sehr ungeil. Mit einem Fisheye eine Bruchbude zu fotografieren, und dieses HDR zu nennen, ist schon mutig. Möglicherweise heißt HDR aber auch "high distortion range". In diesem Falle bitte ich um Verzweiflung.
Gruß, Wolfgang

Du bist ja bös' :D
 
Hallo Schorschi7,

ich habe mich mal an Deinem Raw versucht, weil ich die Herausforderung interessant fand. Vielen Dank für das Bild, hat es doch Spass gemacht. Guck Dir mal das Ergebnis an:

Anhang anzeigen 1909259

Unterschiede:
Nicht so ganz getroffen habe ich die Schatten, die einen Tick zu hell sind.
Der Himmel ist auch ein bischen zu cyan-farben.
Ein bischen weniger Schärfen hätte es auch getan.
Wegen des 500kb Limits habe ich ein paar Pixel am Rand weggeschnitten.

Worum es aber ging: Die Details sind IMHO alle da, so dass ein HDR mit 9 Belichtungen etwas zu viel des Guten waren. Bist Du anderer Meinung?

Grüße

Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schorschi7,

ich habe mich mal an Deinem Raw versucht, weil ich die Herausforderung interessant fand. Vielen Dank für das Bild, hat es doch Spass gemacht. Guck Dir mal das Ergebnis an:

Anhang anzeigen 1909259

Unterschiede:
Nicht so ganz getroffen habe ich die Schatten, die einen Tick zu hell sind.
Der Himmel ist auch ein bischen zu cyan-farben.
Ein bischen weniger Schärfen hätte es auch getan.
Wegen des 500kb Limits habe ich ein paar Pixel am Rand weggeschnitten.

Worum es aber ging: Die Details sind IMHO alle da, so dass ein HDR mit 9 Belichtungen etwas zu viel des Guten waren. Bist Du anderer Meinung?

Grüße

Dieter

Ich hatte das Bild ja eigens fuer HDR-Versuche aufgenommen.
Mit dem Baum und Rasen als Vordergrund und die Stimmung mit der Abendsonne etc.

Als ich dann aus einer Belichtungsserie ein echtes HDR Bild erstellt hatte,
ist mir aufgefallen, dass die Aeste und Blaetter im Wind gewackelt hatten.
Das waere mir zuviel Aufwand gewesen, diese ganzen "Geisterzweige" zu entfernen.

Das brachte mich auf die Idee, ein soganntes Pseudo-HDR zu machen,
und dafuer habe ich dann in DPP aus diesem einen RAW, neun unterschiedliche Tiffs entwickelt.
Diese dann in Photomatix als Fusion in den Standardeinstellungen zusammenrechnen lassen.

Das Ergebnis fand ich OK.
Alle anderen Versuche, haben ergeben, dass wie bei deinem Beispiel, entweder die hellen Bereiche dann zu hell wurden oder am Himmel was verloren ging etc.
Bis man da lange rumfummelt, ist der Weg ueber Photomatix-Fusion der einfachere.
Zumal bestimmt auch 3,4 oder 5 unterschiedliche Entwicklungen aus RAW gereicht haetten.

Danke dir jedenfalls fuer deine Muehe.:top:
Ich werde vermutlich immer wieder mal bei einem geeigneten Objekt ein echtes HDR (aber Fusion, kein Tonmapping) austesten.
Baeume und Graeser werde ich aber in Zukunft meiden.

Gruesse
Schorsch
 
@ malino1,

Hier der Link zu dem Foto
http://www.file-upload.net/download-3645104/IMG_9894.CR2.html

Viel Spass beim verschoenern.;)

Würde ich gerne , aber der Link funzt nicht mehr....

Ich finde beide Fotos sehr ungeil. Mit einem Fisheye eine Bruchbude zu fotografieren, und dieses HDR zu nennen, ist schon mutig. Möglicherweise heißt HDR aber auch "high distortion range". In diesem Falle bitte ich um Verzweiflung.
Gruß, Wolfgang
So gehen die Meinungen auseinander....deshalb muß man nicht gleich so ironisch rüberkommen :ugly:....gut so, dass nicht Alle das Gleiche gut finden....;):D
 
Ob gut oder nicht gut müsst ihr entscheiden.
Hab die Location in Trier gefunden. Muss ich unbedingt nochmal hin ^^
6 Raws Iso 100 F8 -> Photomatix -> Nik Color Efex

Schade, durch die Tonemappingbearbeitung wirkt das Bild einfach nur noch flach, ohne Tiefe.
Die Details führen hier zu einer Unruhe im Bild, die das Auge einfach nicht innehalten lassen. Sehr anstrengend zu betrachten.
Hab nix gegen diese Art von "HDRs", ganz im Gegenteil, aber hier ist gehörig was schief gelaufen. Manchmal ist weniger mehr. ;)
 
Hmm.. irgendwie sind bei der #2 die Mikrokontraste schon wieder grenzwertig und in #1 sehe ich nicht nur keine Aussage, sondern wirklich gar kein HDR.

Hmm.. bitte nicht falsch verstehen.. aber sollten wir für "richtig gut" nicht wieder etwas höhere Maßstäbe an uns selbst anlegen? :o
 
HDR vom Urlaub in Kroatien:


ti2v9k9u.jpg



Liebe Grüße Clemens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten