• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

http://www.waitingforthegig.com/tutorials/hdr-tutorial-teil-2/ schrieb:
Das hat den Vorteil, dass die Kamera durch das Drücken des Auslösers selbst erschüttert wird und das wiederum zu einer Unschärfe in den Bildern führt. Das lässt sich sehr gut mit einem der Beiden genannten Methoden unterbinden.
Das sollte man vielleicht etwas besser formulieren. ;)
 
Nicht das Erschüttern der Kamera ist der Vorteil, sondern dessen Unterdrückung. Also entweder vorne "Nachteil" oder den "Vorteil" in den 2. Satz.
 
Nicht das Erschüttern der Kamera ist der Vorteil, sondern dessen Unterdrückung. Also entweder vorne "Nachteil" oder den "Vorteil" in den 2. Satz.

Aber letztendlich weiß jeder was gemeint ist.
 
Frankfurt...Rödelheim wird abgerissen :eek:

Ups, falsch formuliert.
In Rödelheim wird abgerissen, und zwar rund um den Bahnhof.
Im sonst so sauberen Frankfurt, zumindest was alte heruntergekommene
Gebäude, Häuser und ähnliches angeht...
...eine Gelegenheit ausgediente Architektur zu betreten.










Anbei ein Beispiel welche Dynamik meine Kamera im stande ist aufzunehmen.
Nämlich...keine:cool:
Aus einer 5er Belichtungsreihe das hellste und das dunkelste.





.
.
.
.
.
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Aufnahmen von letzter Woche.

Bruchsal Stadtkirche



Alt-Katholische Auferstehungskirche Karlsruhe



evangelische Kirche - Stutensee-Blankenloch



Vorgehensweise:

- 500D mit Samyang 8mm
- HDR Bilder in Picturenaut zusammengesetzt
- HDR Bilder in Hugin gesticht
- 1. Bild in Oloneo tonegemappt
- 2. Bild in Photomatix tonegemappt
- 3. Bild habe ich vergessen
- den Rest in GIMP gemacht

Die lila Flecken, sowei noch vorhanden, produziert mein Samyang. Hier scheint sich wohl die Beschichtung zu lösen.
 
geiles Bild mit einer wunderbaren Schärfe.

Der Himmel kommt zwar etwas dunkel daher, aber das tut dem Bild keinen Abbruch meiner Meinung nach.
 
Ich kann mich diesem Urteil leider gar nicht anschließen, denn die Farben sind nun unter einem massiven Grauschleier verreckt...

Und ca. ein Drittel der Tonwerte wurden verschenkt. Kein Wunder, dass die Wolken mittelgrau sind statt weiß. War ein zu hell eingestellter Bildschirm der Grund? Um einen Anhaltspunkt zu haben, wo man mit seiner Bearbeitung liegt, ist das Histogramm keine schlechte Sache.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Erstmal danke für das viele positive Feedback.

@Steffen:
Ich gebe dir Recht. Es ist nur der Hintergrund entsättigt. Allerdings war das ein beabsichtiges Mittel, da ich damit versucht habe, das Flugzeug von dem unruhigen Hintergrund abzheben.
Gleichzeit wollte ich mit dem Grauschleier die Wirkung des Bildes mehr in die Epoche des Flugzeugs selber bringen.
... ich dachte, er würde gut wirken, aber so wie du das schreibst, habe ich die erwünschte Wirkung wohl verfehlt :grumble:
Ich sehe schon (aber das war mir schon länger klar) es wird noch sehr viel Wasser die Donau herunterfließen, bis ich auch nur ansatzweise darüber nachdenken kann dir das Wasser reichen zu wollen ;)

Hendrik

PS: Monitor ist halbwegs richtig eingestellt und sogar profiliert :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten