• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Ich verstehe nie warum es nicht erlaubt sein soll ein HDR zu machen wenn der Sensor mit dem Dynamikumfang auch so klar kommen würde
Um "erlaubt" geht es nicht. Um "sinnlos" geht es. Man kann schließlich auch im Winter mit dem offenen Verdeck eines Kabrios fahren oder im Sommer mit Pelzmantel am Strand liegen - ist alles erlaubt aber sinnlos.
Hier verliert er Schärfe, die dem Motiv gut täte. Und es ist mühsam, weil man ja eine Reihe schießen muss ohne zu verwackeln. Also: Mehr Aufwand für ein schlechteres Ergebnis macht welchen Sinn? Da kann ich einmal schießen und dann mehrmals das RAW unterschiedlich belichten und in PS dann als Ebenen miteinander verrechnen, dann kriege ich auch ein "HDR" und habe mir wenigstens die Unschärfe gespart.

Aber bitte, _verbieten_ will (ihm) das keiner.
 
Ok mal zwei von mir, ob sie Richtig gut sind müsst Ihr mir sagen. :D

Je 6 RAW Aufnahmen in Darktable zu einem HDR verrechnet und entwickelt. Zum Abschluss noch etwas Gimp dazu.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1676709[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1676710[/ATTACH_ERROR]


Gruss Mirco
 
Mal was eher unspektakuläres:


Kettentür
 
Hab bei uns am See ein paar geschossen. Sind recht stark nach bearbeitet aber ich denke das sie so richtig gut kommen.

5426125858_55b4c4054a_z.jpg


5427594007_55f2f403af_z.jpg


5431041429_274cecee64_z.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei uns am See ein paar geschossen. Sind recht stark nach bearbeitet aber ich denke das sie so richtig gut kommen.
Ich glaube gerade an solchen "überdrehten" HDRs scheiden sich die Geister! Mein Ding ist das absolut nicht. Mein Hirn versucht anhand der Dynamik und Farbgebung eine Referenz zu bekannten Mustern herzustellen und assoziert das mit Ablehnung weil deine Bearbeitung mit der Realität nicht in Einklang zu bringen ist. Schön bunt, mehr nicht - so die Wirkung auf mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube gerade an solchen "überdrehten" HDRs scheiden sich die Geister! Mein Ding ist das absolut nicht. Mein Hirn versucht anhand der Dynamik und Farbgebung eine Referenz zu bekannten Mustern herzustellen und assoziert das mit Ablehnung weil mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmend. Schön bunt aber ohne dokumentarische Aussage - so die Wirkung auf mich.

Was den einem nicht so gut gefällt, findet der andere Klasse.
Ich stehe eigentlich nicht auf bunte Bildchen, aber gerade die hier gefallen mir super gut:top:
Leider aber etwas klein.
 
Meckern ohne selbst mal was zu zeigen geht ja nun gar nicht....:lol:
Eventuell passt das hier nicht so richtig rein aber "Nebulous" ist ein HDR das aus nur einem RAW mit unterschiedlichen Entwicklungsparametern zusammengesetzt wurde. Eigentlich war das Foto total langweilig und sollte entsorgt werden. Hier mein Versucht ein langweiliges Foto nachträglich noch etwas "aufzupeppen"
http://www.flickr.com/photos/polyphemos/3841600919/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube gerade an solchen "überdrehten" HDRs scheiden sich die Geister! Mein Ding ist das absolut nicht. Mein Hirn versucht anhand der Dynamik und Farbgebung eine Referenz zu bekannten Mustern herzustellen und assoziert das mit Ablehnung weil deine Bearbeitung mit der Realität nicht in Einklang zu bringen ist. Schön bunt, mehr nicht - so die Wirkung auf mich.

Kann ich zum teil verstehen, was ich aber nicht verstehe wenn man ein Foto nicht mit der Realität in Einklang bringt das es automatisch auf Ablehnung stösst.
 
Kann ich zum teil verstehen, was ich aber nicht verstehe wenn man ein Foto nicht mit der Realität in Einklang bringt das es automatisch auf Ablehnung stösst.
Ich kann nur sagen wie das bei mir abläuft. Ein Foto hat etwas dokumentarisches, soll anderen vermitteln wie ich etwas gesehen bzw. empfunden habe. Mein Foto soll meine Empfindungen an den Betrachter transportieren und auch Begierden wecken. Das macht letztendlich ein Foto spannend. Wenn ich aber Dynamik, Farben und Kontraste überdrehe dann erreiche ich oft genau das Gegenteil, mein Foto wirkt künstlich und entfernt sich von der Realität, es wirkt auf den Betrachter wie mein visualisierter Traum. Ich möchte nicht Träume malen, ich möchte zeigen was ich gesehen habe und das ggfls leicht nachbessern.
 
nunja, was heißt hier realität?
du schreibst doch selbst
soll anderen vermitteln wie ich etwas gesehen bzw. empfunden habe
als kinder kam einem auch soviel so groß vor, der himmel kam einem doch viel blauer, die luft klarer vor,.....
deine argumentation ist für mich nicht schlüssig weil keiner definieren kann was wirklich wirklich ist.
 
@macpit

Mir gefallen Deine Bilder sehr gut, obwohl ich nicht so sehr auf Hardcore-HDRI stehe.
Deine haben was postermäßiges und sie würden gut in die 70er Jahre passen. Am wenigsten gelungen ist m.E. Nummer 2, 1 und 3 find ich toll!


@Polyphemos

Dein Nebulous ist für mich eine zweischneidige Angelegenheit. Die Idee sehr gut, die Stimmung im Prinzip auch. Jedoch leidet das Bild (für mich!) sehr unter dem schiefen Horizont. Bei Landschaften mag das noch angehen, bei Wasserflächen sträubt sich da immer was in mir. Und mir ist zuviel Schwarz drin. Einfach zuviel völlig zeichnungslose Fläche.
 
Realität bedeutet auch das Augenscheinliche mit der Wirklichkeit verifizieren zu können. Jeder tut und sieht zu seiner Zeit und im Rahmen seines Horizontes. Aber ich fände es gut wenn wir uns primär den hier gezeigten Fotos widmen würden.
augenscheinlich? was ist schon augenscheinlich?
da hier ständig ähnlich begründungen gebracht werden finde ich es sehr wohl wichtig darüber zu schreiben weil immerhin sind das deine begründungen für schlechte kritik...
träume fühlen sich währenddessen schon so wirklich an, scheint die sonne schaut die ganze lanaschaft anders aus, obwohl sie die selbe ist. farben werden oftmals intensiver wahrgenommen und überhaupt ist unser auge anders als ein monitor.
die "wirklichkeit" sieht vlt. auf deinem deutlich anders aus als auf meinem monitor. welche dieser beiden ist denn nun richtig?
dann noch selektive wahrnehmung die uns dinge intensiver sehen lässt als andere (unwichtige), etwa einen sonnenuntergang.
 
...Jedoch leidet das Bild (für mich!) sehr unter dem schiefen Horizont...
Hmm, der "Horizont" besteht aus aufsteigendem Nebel von einer Wasserfläche der an der linken Seeseite halt schon etwas weniger ausgeprägt ist. Das Foto wurde vor Sonnenaufgang an einem See in Schweden mit Stativ gemacht. Wenn man aber echt nicht erkennen kann das es sich da um aufsteigenden Nebel handelt dann gehört das Bild in die Tonne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten