• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Hier von mir ein erster HDR Versuch.

Grüßle

Wo steht diese wunderschöne alte Lok??
 
Hier ein HDR aus einem RAW
eins meiner ersten, Kritik ist erwünscht!

5462741824_aa8eb0d0b6_z.jpg
[/url]
Brücke mit Dom von MakeThingsMoving auf Flickr[/IMG]
 
@MakeThingsmoving
zwischen stadt und himmel sind teils dicke halos zu sehen, die würde ich noch ausmaskieren und der bereich der brücke könnte etwas dunkler sein. ansonsten find ich aber gut, dass es schön natürlich ist und ohne hdr look.

hab hier übrigens auch nochmal eins:

Missing Roof von fli xe auf Flickr

war ursprünglich mein erstes hdr, welches ich vor ein paar tagen nochmal angegangen bin. das ergebnis seht ihr oben. dafür dass ich damals ne ziemlich miese belichtungsreihe gemacht hab, bin ich eigentlich ganz zufrieden.
unten zum vergleich nochmal der erste versuch. benutzt hatte ich photomatix, wodurch das ganze sehr viel künstlicher aussah. bei der neuen version hab ich mich an der anleitung von "das dennis" orientiert und dann weiter normal dran gearbeitet.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus. Hast du nen Link für das Tutorial?
 
hier das bike von chris pfeifer aus 3 belichtungen

--> aus der hand fotografiert
--> RAW
--> mit Photomatix erstellt
--> mit Lightroom etwas bearbeitet und freigestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder aus dem AKW sind super! Wie hast du es geschafft dort reinzukommen und Fotos zu schießen?

Die folgenden Bilder zeigen meine ersten HDR Versuche. Das zweite ist allerdings schon nicht mehr so dezent. Vielleicht überarbeite ich es nochmal.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1690294[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1690295[/ATTACH_ERROR]
 
Vielen Dank!

Beim 2. finde ich den Übergang am Horizont ein wenig unnatürlich. Kann aber auch an der Software liegen. Da man die Lage der einzelnen Bilder übereinander per Hand einstellen muss und selbst mit Stativ Abweichungen entstehen.

Ich benutze "Dynamic Photo-HDR" seit ich festgestellt habe, dass Photoshop CS5 nach Erstellen des HDR noch weitreichende Änderungen vornimmt, die so nicht gewünscht waren und absolut nicht der Vorschau entsprechen.

Kann mir jemand erklären wieso es dazu kommt?
 
Die beiden Strand- bzw. Meerfotos sind sehr, sehr gut. Fraglos, sie gefallen mir, ich könnte mir das zweite gut als Poster vorstellen, das erste auf einer Karte "Du fehlst mir", etc..
Aber wieder stellt sich mir da die Frage: Warum HDR?
 
Danke! Freut mich wirklich, dass sie so gut ankommen.

Sicherlich hätte man mit Lightroom oder Photoshop noch mehr aus einem einzelnen machen können, aber mich haben HDRI schon immer fasziniert und mittlerweile kann ich mit der Software zum Erstellen ganz gut umgehen. Bei den anderen Programmen ist das noch nicht der Fall.

Hier zum Vergleich ein Bild aus der Belichtungsreihe. Wenn der Teil hinter der Kamera besser wird, kann ich mir vllt. auch irgendwann ersparren aus so einem Bild ein HDR zu machen. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1690462[/ATTACH_ERROR]
 
ich stell mir eher grundsätzliche die Frage "WIE" HDR?

Auch bei schnellem Bracketing bewegt sich das Wasser und der Schaum doch zu schnell als dass man es scharf bekommt bei den mindestens 3 Belichtungen.
 
Hi,

Ich bringe auch mal was neues.

Bin mal gespannt auf Eure Kommentare. :confused:

oder werde ich zerrissen?

also viel Spass stammt von gestern Abend


ps.: mein Account freut sich über jeden Kommentar und ich natürlich auch


Flickr
 
Gestern habe ich mich nach längerer Abstinenz zum Sonnenuntergang mal wieder an die Architekturfotografie gewagt. Blöderweise sind mir dann auch gleich etliche Fehler unterlaufen, die ich aber erst bemerkte als ich die Kamera bereits wieder in der Tasche und ich keine Lust mehr auf eine Wiederholung hatte. Trotzdessen bin ich mit dem Ergebnis doch recht zufrieden.

Panorama aus sieben Hochkantbildern mit je -5/3, 0 und +5/3 Belichtung. Dezent bearbeitet mit Oloneo, PSE 7 und PaintShop Pro X2.
Bitte um konstruktive Kritik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten