• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Bitte um konstruktive Kritik.

Falls du es noch etwas besser machen willst, retuschier die paar Leutchen raus.

Ansonsten ziemlich perfekt.:top:
 
Hallo Community!

Jetzt möchte ich euch auch mal ein HDR von mir zeigen. Da ich erst seit Ende letzten Jahres Hobbyfotograf bin, bin ich natürlich sehr über eure Kritik gespannt. Ich bin durch dieses Forum auf das Thema HDR gestoßen und war gleich von dieser Technik fasziniert. Also hier der Link zum Bild:

http://www.flickr.com/photos/maddinm26/5481938774/

Hoffe es gefällt, Grüße aus Wuppertal :-)
 
Danke für die Kritik. Wie kann ich den das Bild aufhellen, ohne das Rauschen zu erhöhen? Weil es mir persönlich zu dunkel war. Aber wahrscheinlich habe ich ein bissel übertrieben :-). Die Sterne habe ich in Photoshop noch separat erhellt. Hier wäre weniger wahrscheinlich mehr gewesen. Diese übertriebenen Farben finde ich persönlich aber irgendwie cool.
 
ich stell mir eher grundsätzliche die Frage "WIE" HDR?

Auch bei schnellem Bracketing bewegt sich das Wasser und der Schaum doch zu schnell als dass man es scharf bekommt bei den mindestens 3 Belichtungen.

Du brauchst eigentlich nur ein wirklich scharfes Bild, die Unterschiede durch die anderen Bilder wirst du mit einer Anti-Ghosting Mask wieder los. Wobei die Programm das aber auch nicht immer perfekt hinbekommen.
 
@MÜritz

Magst Du mal die komplette Reihe zeigen. Ich denke, dass man hier auch ohne eine Belichtungsreihe zum Ziel gekommen wäre. Ich hätte es vermutlich einfach nur mit Ebenen gemacht.

@pinky
Gefällt mir. Probiere es mal noch etwas nach rechts zu drehen. Mir scheint das Bild es etwas zu kippen.

@puedelio
Gefällt mir sehr gut. Bei Sonnenuntergang ändert sich ja das Licht sehr schnell. Da muss man sich ranhalten. :top:

Gruß

Daniel
 
also wenn ich sehe wie dermassen unterschiedlich die einzelnen Bilder am Wasserrand sind, wie weit fortgeschritten die Welle im dritten Bild ist, frage ich mich wie man daraus überhaupt ein vernünftiges und sinnvolles HDR Bild machen will.
 
du hast wohl recht, aber sebst wenn ich eine bewußte Verfremdung kreieren wollte, hier hätte ich enorme Schwierigkeiten das HDR überhaupt zu erstellen.
Geht eigentlich gar nicht.
Die einzigen Fixpunkte sind unter anderem die Wellensäume, die liegen in jedem Bild woanders.... was soll daraus werden?
 
du hast wohl recht, aber sebst wenn ich eine bewußte Verfremdung kreieren wollte, hier hätte ich enorme Schwierigkeiten das HDR überhaupt zu erstellen.
Geht eigentlich gar nicht.
Die einzigen Fixpunkte sind unter anderem die Wellensäume, die liegen in jedem Bild woanders.... was soll daraus werden?

Warum soll es nicht gehen?

Ich war in Eile um rechtzeitig zum Sonnenuntergang am gewünschten Ort anzukommen, deswegen habe ich das Stativ nicht extra ausgepackt. Aber auch aus Bildern die Freihand aufgenommen sind, kann man ohne deutlichen Mehraufwand HDRI erstellen.

Zum Erstellen musste ich nur die Horizonte passend übereinanderlegen und wie bereits gesagt, kann man bei Stellen, die durch die Bewegung von Objekten mehrmals erscheinen würden, wie bereits erwähnt, mit einer Anti-Ghosting Mask versehen.

Das habe ich in dem Fall aber nicht an jeder Stelle gemacht, da ich denn Effekt an der vorderen mehrfach erscheinenden Welle interessant fand.

Hier noch einmal das fertige HDR.

Die Frage: "Warum HDR?" wurde auch bereits beantwortet. Es fällt mir bisher leichter so Effekte zu erzielen, die meiner Vorstellung entsprechen, als mit der Entwicklung aus einem Bild.

Konstruktive Hinweise, wie ich das mit einem Bild bewerkstellige, sind gern gesehen.
 
ok, nur aus purer Neugier hab ich mal diesen Versuch hier erstellt.
Spontan gefiel mir nebenbei die Variante mit gelbem Sonnenlicht als Abendstimmung :top:
 
Deine Variante finde ich auch nicht schlecht. Du bist aber auch den Weg über ein HDR gegangen, wenn ich den Datei Namen richtig interpretiere?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten