• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

na ich hab' eh keinen Schlern (was immer das ist) hier und jetzt draußen rumzuspielen ist mir zu ekelig.............:rolleyes:
ich habs heut doch getan...obwohl´s Schweinekalt war...
und dann stand sie vor mir...diese alte Scheune:
TM aus 3 Belichtungen.
ich fand das reine Tonemapping-Ergebnis mal wieder zu Flach...deswegen hab ich wieder ein wenig dran rum geschraubt...


Heuboden-1 von mdl275 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist'n bisschen schief aber sonst hast du wunderschön dran geschraubt. :top:

War heute auch draussen, und was gab's zu foten ?? Schnee, Schnee, und dann noch ein Foto mit Schnee. War heute nix mit HDR. :(

Nächtele
 
Meinungen?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1599434[/ATTACH_ERROR]
 
@mÖre
Ansich find ich die Idee gut, die Strukturen der Äste einzubringen. Allerdings geht dadurch das Motiv im Hintergrund ziemlich unter. Also wenn du nur die Äste zeigen wolltest, dann passt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi leute! ich hab den thread mal durchstöbert und einige ergebnisse gefallen mir echt richtig gut. ich werde mich demnächst auch mal wieder ranwagen, ich hab das leider nicht so drauf. bei mir sind sie immer übertrieben und sehen daher nur "plump" aus, obwohl es mir gefaällt, aber es ist eben auffällig ein hdr.

mir gefällt besonders dieser cremige look wie z.b. bei mdl275. wie bekommt ihr das hin? ist das alles dann nur weichgezeichnet? ich habe die letzte nacht damit verbracht infos und tipps zu sammeln, aber irgendwie habe ich kaum was gefunden, wie man ein solches tone-mapping vornimmt. nur in ansätzen.

vielleicht kann mir jemand zur seite stehen? oder irgendwie sowas in der art? grüße!
 
Also mein Rezept weürde da einfach lauten: eine leicht verwackelte/verschwommene Aufnahme mit in die Belichtungsreihe (möglichst die hellste) und schon erhält man diesen "Effekt"
 
@mynoxin
Was Du ansprichst ist eine Art illustrativer Look.
Bei Interesse daran schau mal in den Baustellen-Thread hier im Forum.
Ein Kuchenrezept dafür gibt es nicht, jedes Bild benötigt eine andere Bearbeitung. Aber die grundsätzlichen Dinge kannst Du dort mitnehmen.

@Till23
Du hast mit 1 ein klasse Motiv, Nr. 2 ist ausbaufähig.
Leider hast Du mit der Bearbeitung alles puttgemacht. Ich würde beim 1. ganz vorne anfangen, versuch die Kontraste rauszuarbeiten, entsättige etwas (vor allem das rot), arbeite die Lichtstimmung etwas raus....
Ach ja, nimm dieses verschwommene Nummernschild weg oder ersetze es durch andere Zeichen. Das sieht ja schrecklich so aus.
 
Hallo,

habe seit ein paar Wochen auch ein bischen mit HDR herumprobiert.
Ich mag zum Beispiel auch die überzogenen ( "künstlerischen" ) auch sehr gern.
Ich habe hier in diesem Beitrag viele gute Beispiele gesehen.
Freue mich schon auf mehr Arbeiten.
Hier die links zu meinen Versuchen. ( Vorsicht ich bin ein Weichei / kann keine Kritik vertragen :lol:)

http://www.flickr.com/photos/kre132/5218413140/
http://www.flickr.com/photos/kre132/5221456710/
http://www.flickr.com/photos/kre132/5218418204/
http://www.flickr.com/photos/kre132/5263653573/

lg
kre132
 
Seit wann ist überzogen künstlerisch.
Ein Künstler ist für mich jemand der es versteht Lichtstimmungen zu erkennen und entsprechend auszuarbeiten. Nur ein paar Regler links und rechts zu ziehen macht doch keinen Künstler aus Dir, oder glaubst Du das wirklich ?
Tip:
Tob Dich ein paar Wochen an den Reglern aus und wenn Du Dich sattgesehen hast versuchst Du die Bilder richtig auszuarbeiten. Und dann kommste wieder und stellst was Gutes hier ein, okay ?;)
 
Hier die links zu meinen Versuchen. ( Vorsicht ich bin ein Weichei / kann keine Kritik vertragen :lol:)

Na dann verpassen wir die mal ne Schockterapie: Die Bilder sind sowas von sch..., dass ich aus dem ko... gar nicht mehr rausgekommen bin. Diese Bilder anzusehn ist eine reine Lebenszeitvergeudung.

Ne, Spass beiseite:

Die ersten Beiden mag ich sehr von der Umsetzung, wobei ich mich frage ob die beiden Motive wirklich ein HDR hergeben (vom Kontrastumfang). Da hätten wahrscheinlich ein einzelnes RAW mit einer Kreativen Entwicklung zum gleichen Ergebnis geführt.
Die beiden letzten Aufnahmen find ich zu übertrieben. Negativ fällt hier vor allem die Halos am Horizont und der extrem rauschende Himmel auf. Auch die Berge und die Mauer sind vom Kontrast extrem eingestellt, so dass Details in einem Farbrausch-Meer untergehen. Man muss da schon recht genau hinschauen, wenn man Details erkennen will.
 
Ich hab da mal eine Frage, ihr nutzt ja alle (na ja, fast alle) Photomatix. Mich interessiert es, wir ihr HDR Bilder erstellt, die meinem Anschein nach aus nur einem Bild entstanden sind, da ansonsten bewegte Objekte ihren Effekt verlieren. Wenn ich bei Photomatix nur ein Bild einfüge, funktioniert nichts, ich hab versucht über Photoshop CS5 die Bilder im nachhinein unterschiedlich zu belichten und dann daraus wieder ein HDR zu erstellen, wurde logischerweise nichts, also daher meine Frage, wie macht ihr das?^^
 
Ich hab da mal eine Frage, ihr nutzt ja alle (na ja, fast alle) Photomatix. Mich interessiert es, wir ihr HDR Bilder erstellt, die meinem Anschein nach aus nur einem Bild entstanden sind, da ansonsten bewegte Objekte ihren Effekt verlieren. Wenn ich bei Photomatix nur ein Bild einfüge, funktioniert nichts, ich hab versucht über Photoshop CS5 die Bilder im nachhinein unterschiedlich zu belichten und dann daraus wieder ein HDR zu erstellen, wurde logischerweise nichts, also daher meine Frage, wie macht ihr das?^^

Du musst photomatix nur mit einer raw füttern ;)
 
Ach und dann funktioniert das auch mit nur einem Bild? :eek:

Wäre es dann also ratsam, wenn ich bei meiner A230 einstelle, dass Bilder als RAW und JPEG gespeichert werden sollen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten