• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Habe mich gerade eben auch mal an HDRs gewagt aber die sehen alle zum k****n aus, deshalb meine frage wie schaft ihr das das ihr jedes mal egal ob überbelichtet oder unterbelichtet immer das gleiche Bild rauskommt ??

Bei mir verschieben sich die Bilder immer um 2-3mm und das sieht dann auch entsprechend aus egal wie genau ich arbeite.

Ich hoffe ihr habt nen guten tipp für mich.
 
Habe mich gerade eben auch mal an HDRs gewagt aber die sehen alle zum k****n aus, deshalb meine frage wie schaft ihr das das ihr jedes mal egal ob überbelichtet oder unterbelichtet immer das gleiche Bild rauskommt ??

Bei mir verschieben sich die Bilder immer um 2-3mm und das sieht dann auch entsprechend aus egal wie genau ich arbeite.

Ich hoffe ihr habt nen guten tipp für mich.


Dann brauchst du entweder ein sehr gutes Programm, dass diese Verschiebungen beseitigt (Ich hab bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit Photomatix gemacht, aber auch das neue Oloneo PhotoEngine macht seine Sache gut) oder aber solltest ein Stativ verwenden.
Und natürlich kann man im Nachhinein (wenn es sich nicht um komplexe Details handelt) noch viel mit Photoshop machen :D


@ Tourenfahrer

Bild 1: Hmm naja das Motiv ist hier nicht so toll und dann liegt über dem Bild noch ein wenig ein Grauschleier

Bild 2: Meiner Meinung nach das Beste der Serie :top:

Bild 3: Sieht auch klasse aus, allerdings weiß ich nicht so recht, ob hier ein "normales" Bild nicht auch seinen Dienst getan hätte, sprich was kann man denn hier im HDR-Bild besser sehen/erkennen, was in der Nachtaufnahme nicht oder nur schwer sichtbar gewesen wäre.

Und auch wenn und uns dies nun zeigst (und wir dann sagen: Ja stimmt!) finde ich, sollte man bei einem HDR-Bild fast sofort den erweiterten Dynamikumfang ansehen können und nicht erst durch den Vergleich der Bilder.
 
Habe mich gerade eben auch mal an HDRs gewagt aber die sehen alle zum k****n aus, deshalb meine frage wie schaft ihr das das ihr jedes mal egal ob überbelichtet oder unterbelichtet immer das gleiche Bild rauskommt ??

Bei mir verschieben sich die Bilder immer um 2-3mm und das sieht dann auch entsprechend aus egal wie genau ich arbeite.

Ich hoffe ihr habt nen guten tipp für mich.

stabiles stativ, spiegelvorauslösung, fernauslöser, manuell: iso, blende, fokus, belichtungszeit
nur die belichtungszeit ändern und das alles relativ flott sonst gibts ggf. probleme mit vorbeiziehenden wolken etc.
 
@ Tourenfahrer

Bild 1: Hmm naja das Motiv ist hier nicht so toll und dann liegt über dem Bild noch ein wenig ein Grauschleier

Bild 2: Meiner Meinung nach das Beste der Serie :top:

Bild 3: Sieht auch klasse aus, allerdings weiß ich nicht so recht, ob hier ein "normales" Bild nicht auch seinen Dienst getan hätte, sprich was kann man denn hier im HDR-Bild besser sehen/erkennen, was in der Nachtaufnahme nicht oder nur schwer sichtbar gewesen wäre.

Und auch wenn und uns dies nun zeigst (und wir dann sagen: Ja stimmt!) finde ich, sollte man bei einem HDR-Bild fast sofort den erweiterten Dynamikumfang ansehen können und nicht erst durch den Vergleich der Bilder.

Danke für dein Feedback.
Ich bin zwar bei deiner Bewertung anderer Meinung, aber das liegt natürlich in der Natur der Sache. Deswegen hilft deine Beurteilung auch sehr.

Bezüglich der einzelnen Punkte:
Mir gefällt Bild 1 wegen des Bildaufbaus. Grauschleiher - da hast du recht, aber anders als du bin ich kein Freund der exzessiven Nutzung von EBV, sprich an dem Tag hat es genieselt und die Wolken hingen sehr tief, die Stimmung war schon wirklich "recht grau".
Bild 2 ist auch mein persönlicher Favorit, dann das Wolkenloch in der morgenlichen Nebelstimmung war schon ein Glückstreffer.
Bei Bild 3 kann ich deine Meinung jetzt gar nicht nachvollziehen. Bei einer Langzeitbelichtung (hab ich auch gemacht) krieg ich im Himel einfach nicht soviel Zeichnung rein, dann hast du nur helle Lampen und viel dunkles Meer/Himmel, selbst wenn ich viel am Raw rum bastel.

Und wie du wohl schon so ein bischen raus hören kannst bin ich gänzlich anderer Meinung zum Thema "auf den ersten Blick erkennen": ich finde HDR's dann gut, wenn sie dem Bild das geben, was das Menschliche Auge sieht, sprich wenn Bilder "besser" werden, nicht wenn sie künstlicher werden. Jede Form von EBV ist nur dann gut, wenn man sie nicht als soche erkennt. Wenn du eine Bildmontage siehst, bei der die Übergänge nicht stimmen, die Schatten falsch sind und dann auch noch die Farben nicht passen, dann wirst du ja auch nicht sagen "Uih, ichhabe sofort erkannt das das mit EBV gemacht wurde, das ist gut !", sondern ich nehme an das deine Reaktion dann auch eher "Oh, schlecht gemacht" sein dürfte.

Ich werde also bei HDR Aufnahmen immer versuchen so realistisch wie möglich zu bleiben. Natürlich kann man jetzt sagen "das ist aber Kunst" und "ich setz das bewußt ein", ok, einverstanden, aber bitte jeder dan so wie er will.
 
hey da ich kompletter neuling bin, hätte ich eine frage und zwar wie stelle ich meine Eos 550D ein damit ich die belichtung nicht von hand verstellen muss?

Danke.
 
Danke für dein Feedback.
Ich bin zwar bei deiner Bewertung anderer Meinung, aber das liegt natürlich in der Natur der Sache. Deswegen hilft deine Beurteilung auch sehr.

Hehe ja wenn du das so siehst, dann passts ja :p

... aber bitte jeder dan so wie er will.
Vollste Zustimmung !!


@ Andreas1983
schau mal in deiner Bedienungsanleitung nach "Belichtungsreihe", da solltest du fündig werden oder ein Besitzer einer Canon weiß das zufällig grad auswendig


Und damit wir den Thread mal noch ein wenig bebildern hier noch was von mir:

3 mal ohne farbe undso ;-))
 
Moin Moin,
ich verfolge diesen Thread schon seit einigen Wochen und bin immer wieder auf's Neue begeistert von den hier gezeigten Bildern. Ich selber schaffe es relativ selten, mal ein "gutes" HDR zu basteln. Muss wohl noch etwas üben. :)
Anbei mal ein "Pseudo-HDR" aus drei bearbeiteten RAWs von der Pauluskirche in Magdeburg-Stadtfeld.

Nikon D3000, Nikkor 35mm f/1.8
f1.8, 1/4000, ISO 200 (ja, da hab ich vergessen am Rädchen zu drehen...), zusammengesetzt mit Photomatix.

Ist die Bearbeitung zu deutlich? Was kann man noch besser machen?

Es grüßt Euch aus dem hohen Norden
Julian
 
Hallo Andreas,

... wie stelle ich meine Eos 550D ein damit ich die belichtung nicht von hand verstellen muss?
Danke.

Zuerst stell am Drehrad "Av ein", und wähle die Blende mit der du arbeiten willst.

Als nächstes wählst du als Auslösemodus "2 sek selbstauslöser".

Geh ins Menue der Kamera, unter Kamera-Einstellungen gibts den Punkt "Beli.korr./AEB". Dort kannst du einstellen, wie weit die Spreizung der 3 Aufnahmen sein soll. Im Zweifel nochmal Handbuch zur Hand nehmen.

Wenn du jetzt 1x auslöst, macht die Kamera automatisch 3 Aufnahmen nacheinander, mit jeweil veränderter Belichtungszeit.

Nur zur Vollständigkeit:
Du kannst auch die Zeit vorgeben, dafür wählst du TV am Drehrad aus, dann das gleiche Prozedere bei den Einstellungen, und wenn du dann den Auslöser drückst bekommst du 3 Aufnahmen, bei denen immer die eingestellte Zeit gleich bleibt, aber die Blende verändert wird. Das verwendet man aber bei HDR Aufnahmen nicht, denn dabei änderst sich von Bild zu Bild natürlich die Tiefenschärfe.

Noch ein Tip:
AEB bleibt eingeschaltet, sprich wenn du das nicht mehr willst mußt du das manuell wieder ausschalten (auch das Ausschalten der Cam führt wieder zum normalen Modus).

Ich hoffe du kommst mit meiner Erklärung klar.
 
Oh, danke für die Blumen. Aber Du hast schon Recht, manches ist an den Rändern unschön abgeschnitten.
Man ist offensichtlich gerne auf bestimmte Details fixiert und sieht deshalb beim Fotografieren nicht, was hinterher auf den Bildern verblüffend offensichtlich wird...
 
Ja, finde ich auch, ich würde nur ein klein bisschen den Kontrast anziehen, es liegt doch so ein leichter Nebelschleier im Bild, besonders im Zimmer, außerdem würde ich ein bisschen den Klarheitregler hochdrehen, und dann noch die lila Kanten am Fenstervorhang wegretuschieren, außerdem das Stativ im Spiegel...

Und an dem Stiel hinter dem Sofa gibt es rot/grün Farbsäume...

Es fehlt nur noch der letzte Schliff, dann sind die Bilder perfetto...
 
Oh, vielen Dank! Was einem selbst so alles so gar nicht auffällt... :)
Den Vorhang hab ich schlicht vergessen, der ganze Rest ist mir noch gar nicht aufgefallen! Stativ im Spiegel, hihi. Irgendwie typisch.
Einen Klarheitsregler gibt´s bei mir leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten