• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm also mein gimp tut aber nix, bringt aber die meldung das er fertig ist??

hast du noch ein gimp-script im start? wird aber aus der batch nicht sichtbar.

Ist auch nicht für Gimp ;-) Es benutzt Gimp nur zum Mischen im Hintergrund. Es gibt aber ein reines Gimp Script. Eventuell was Du eher suchst.

Hier mal eine aktuelle Version:

Update -> 21.10.2010
-> http://www.file-upload.net/download-2906613/make_hdr.sh.html
Code:
[i]21.10.2010[/i]
- schärfung hinzugefügt (unscharfe Maskierung im SW Kanal)

Sollten Programm fehlen oder die pfstools nicht die richtige Version haben, hier meine handkompilierten Versionen:


http://www.file-upload.net/download-2808202/pfstools_1.8.2-1_i386.deb.html
http://www.file-upload.net/download-2808203/pfstmo_1.4-2-1_i386.deb.html
http://www.file-upload.net/download-2808205/pfscalibration_1.4-1_i386.deb.html


Bitte folgendes beachten:

1) Namen ohne Leerzeichen -> NÖ: "Bild 1.jpg" - JA: "BILD1.JPG"
2) Asterix setzen oder Bilder einzeln angeben!
3) Bilder müssen Exifs enthalten! (Belichtungszeit)
4) freier Fetplattenspeicher...! 3 Bilder ~850MB@12MP
5) möglichst eine aktuelle Bash als Shell benutzen
6) pfstools mit tiff support, ggf. meine nachinstallieren



Code:
./make_hdr.sh DSC_*.JPG

würde auch bedeuten

Code:
./make_hdr.sh DSC_01.JPG DSC_02.JPG DSC_03.JPG

Das ganze natürlich in der Konsole. Am besten nur die Belichtungsreihe und das Script in einen Ordner kopieren. Habe auch schon HDR`s mit 11 Bildern gemacht. War zwischendurch aber auch 1,3GB@6MP Speicher belegt! RAWs können auch angegeben werden. Habe das aber bisher nur auf meinem System getestet, also weder Garantie das alles klappt oder die Ergebnisse gut sind. Für ein gutes Ergebnis muss der Input natürlich auch gut sein.

Code:
cd HDR
chmod +x make_hdr.sh
./make_hdr.sh 01.JPG 02.JPG 03.JPG

Und folgendes sollte dann zu sehen sein. Vorausgesetzt alle nötigen Programm sind installiert! Das Script prüft das vorher ab.

-> http://nopaste.info/7a5d10dd22.html

Am Ende sollten 7 PNGs und deren XFCs im Ordner sein. Und da sucht man sich eben das beste raus. So mache ich es immer. Eins sollte fast immer passen.

Ich gebe gerne Hilfestellung. Einfach ne PM senden.

Das ist übrigens das Ergebnis was ich gerade laufen lies. Das Ausgangsbild war 1 JPEG OOC im LOW KEY Modus. Habe das Bild einfach 3x kopiert 01.JPG 02.JPG 03.JPG. Mir ist natürlich klar das ich dadurch keinen höhren Dynamikumfang bekomme, nur zum Testen. Ziel war es den Himmel ein wenig mehr Eindruck zu geben. Die komplett schwarzen Flächen sind bei LOW KEY natürlich beabsichtigt.

Wollt Ihr mir helfen, dann probiert es aus. Sollte es laufen optimiert einfach die XFCs und sendet mir die Ergebnisse (Mischverhältnisse und Ebeneneigenschaften). Die Übernehme ich dann gerne in das Script!
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehen die Bilder leider auch aus. HDR ist leider so vielschichtig, da eine pauschale Bearbeitung nach ScriptXY kein optimales Ergebnis bringt.

Ist halt der Kompromiss aus Zeitmangel und fehlender Software für Linux. Kann mich beim besten Willen keine 2h für ein perfektes HDR hinsetzen und nehme nicht perfekte Ergebnisse in Kauf.
 
Ich nutze Photomatix. Leider war es an diesem Tag sehr bewölkt. Um einen anderen Himmel zu erhalten müsste ich schon montieren... Ohne HDR sind die meisten Bilder von Bayon unbrauchbar, da ich kaum eine ordentliche Belichtung hin bekommen habe. Die Sonne dort ist so intensiv, dass entweder die Wolken überstrahlen oder der Tempel absäuft und die Bilder insgesamt sehr flau wirken...
 
Ich nutze Photomatix. Leider war es an diesem Tag sehr bewölkt. Um einen anderen Himmel zu erhalten müsste ich schon montieren... Ohne HDR sind die meisten Bilder von Bayon unbrauchbar, da ich kaum eine ordentliche Belichtung hin bekommen habe. Die Sonne dort ist so intensiv, dass entweder die Wolken überstrahlen oder der Tempel absäuft und die Bilder insgesamt sehr flau wirken...

Würde aber sicher besser wirken. Ich würde einen korrekt belichteten Himmel als unterste Ebene nehmen und probieren diese dann über den grauen Himmel frei zu legen. Hab aber null Ahnung ob das Photomatix kann.
 
@gordon_shumway
Also... es ist mir defenitiv zu kontrastlos.
Aber es ist ja dein Erstes HDR... und Übung macht den Meister! ;)
Versuche doch mal die "Fusion" in Photomatix.

Gruß Jens :)
 
Ich hätte auch ein paar Versuche, sind allerdings etwas Älter.
Leider sind durch das Komprimieren Details verloren gegangen

Bild 1&2 Tiefgarage
Bild 3 Benz Museum Stuttgart

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1519151[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1519152[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1519153[/ATTACH_ERROR]


XzippO
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Flugzeug ist richtig gut gelungen, da hab ich auch noch was (später dann) ;-))

Nun aber mal 2 Bilder von mir:

Bild 1: Hamburger Binnenalster, 5 Bilder á 1 EV von 1/5000-1/250, F11 und ISO 100
(Objektiv: Olympus 8mm FE)

Bild 2: Ulmer Parkhaus, 5 Bilder á 1 EV von 1/125-1/10, F4,5 und ISO 100
(Objektiv: Olympus 7-14mm)
 
Mir persönlich gefällt von euch beiden jeweils das 2te Bild. Das Rad ist jetzt nicht unbedingt das HDR Motiv. Das Stadtpanorama ist mir als Stadt irgendwie zu klein und der Himmel zuviel.

Das Parkhaus wäre bestimmt auch gut so rübergekommen. Noch bisschen Tiefenschärfe wegnehmen und paar Sekunden belichten wenn ein Fahrzeug runterfährt. das als RAW, solltest Du auch ein ähnliches Ergebnis hinbekommen.
 
Danke für eure Meinungen, dann werd ich gleich noch ein wenig nachlegen, ich hab da noch etliche :p

Bild 1: Hamburg Dockland, 5 Bilder á 1 EV, genau Bilddaten hab ich leider nicht mehr

Bild 2: Neuthorbrücke in Ulm, 5 Bilder á 1 EV, 1/250-1/60, F3,5 und ISO 100
 
Hier noch mal ein HDR von mir. Habe es gerade mal frisch ausgearbeitet und würde mich über Anregungen freuen. Habe es versucht möglichst natürlich auszuarbeiten.

Hab ich was wichtiges vergessen und passt das so, auch von Kontrast und Farbe?



Link führt zur vollen Bildgröße!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten