• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

welche blende isn am besten bei landschaftsaufnahmen mitm 18-55er?
11-12; müsste passen oder?

Blende 8 reicht locker und entlockt dem 18-55 eine gute Schärfeleistung. ISO 100 nicht vergessen.
 
Mal ne Frage zu #4574:
Woher kommt der so hohe Standpunkt? Hubschrauber?


... wenn ich mich nicht täusche, ist das Foto vom Victoria-Peak (Hügel im südlichen Stadtbereich auf Hong-Kong-Island) in HongKong aufgenommen. War auch mal dort.

Richtig, danke.

:top:

Hochhäuser, Berge u.Ä. ergeben immer super Positionen für solche Aufnahmen!
 
...da hab ich auch was;)

Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf: Die wenigsten Bildbearbeitungen von HDR-Bildern erschöpfen sich im Durchjubeln durch Photomatix oder Oloneo. Gerade am zuletzt gezeigten Beispiel wird ganz deutlich, dass die Algorithmen bei bestimmten Lichtkonstellationen und insbesondere nicht vollständiger Belichtungsreihe vollkommen versagen, da kommen dann wirklich echte Fehler bei raus. Hier zu sehen im Reinblau-Reincyan-Reinweiß-Gebilde auf der rechten Seite. Bei so was kommt dann bei mir Photoshop zum Einsatz. Einfach die Reihe als Ebenen zum HDR dazuladen und selber Hand anlegen. Dann geht es... Wer wert auf "RICHTIG GUT" legt, der muss zwingend hin und wieder zur traditionellen Bildbearbeitung. Alles imho, natürlich...
 
Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf: Die wenigsten Bildbearbeitungen von HDR-Bildern erschöpfen sich im Durchjubeln durch Photomatix oder Oloneo. Gerade am zuletzt gezeigten Beispiel wird ganz deutlich, dass die Algorithmen bei bestimmten Lichtkonstellationen und insbesondere nicht vollständiger Belichtungsreihe vollkommen versagen, da kommen dann wirklich echte Fehler bei raus. Hier zu sehen im Reinblau-Reincyan-Reinweiß-Gebilde auf der rechten Seite. Bei so was kommt dann bei mir Photoshop zum Einsatz. Einfach die Reihe als Ebenen zum HDR dazuladen und selber Hand anlegen. Dann geht es... Wer wert auf "RICHTIG GUT" legt, der muss zwingend hin und wieder zur traditionellen Bildbearbeitung. Alles imho, natürlich...

Hallo Karmaschinken,

vielen Dank für den konstruktiven Beitrag. Vor allem die Hinweise, wie man zu einem "Richtig Guten" Bild gelangt, werde ich überdenken. Folgender Hinweis sei mir an der Stelle gestattet:
Das Bild ist aus drei Einzelbildern (10, 20, 30 s) entstanden und wurde nicht einfach durch Photomatix oder Oloneo durchgejubelt;) Sie wurden einfach zusammengefügt und sogar noch ein wenig entsättigt, weil mir der übertriebene Look grundsätzlich nicht gefällt. Im Grunde kommt es einem der drei Bilder sehr ähnlich, wobei mir bei dem Zusammengefügten ein wenig mehr Details gefallen haben - deshalb hatte ich mich für diese Variante entschieden;)

Im Anhang habe ich das JPEG noch einmal in Original-Größe angefügt. Ich würde mich über einen Vorschlag als Richtung freuen:top:
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100924-223015-830.jpg

Dennoch vielen Dank für die hilfreichen Hinweise:top:...Aber ich dachte mir wirklich nicht, es einfach durch Photomatix durchzukloppen und ich hab nen tolles Bild. Ich war drei Stunden vor Ort, habe mich drauf gefreut, da ich auch noch ziemlich an den Anfängen stehe und war ehrlich erfreut über das schöne Ergebnis. Dass an den Details noch zu feilen ist, davon gehe ich aus - da ich auch kein Profi bin. Außerdem habe ich es genau aus diesem Grund hier rein gestellt, um solche dienlichen Hinweise zu erhalten und das Resultat zu verbessern. Danke vorab ;)
 
...und hier noch einmal das gleiche aus 5 Einzelbildern (2, 5, 10, 20, 30 s)...mh, damit kann ich auch noch nicht so recht zufrieden sein:(:confused:

Hilfe? Hinweise? wie ich es an diesem Bild besser machen kann oder ist das eher was für "Problembilder":confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Du siehst die reinblauen Flecken? Da ist der Blaukanal völlig am Anschlag! Ich vermute, dass Dir die unteren Belichtungsreihen fehlen, damit diese Stelle generiert werden kann. Wenn man des nächtens eine Belireihe macht und hat dunklen Himmel und helles Tungstenlicht, dann heisst es über -6 bis +6 zu belichten, am besten + 1 EV-Schritten, sonst fehlen die entsprechenden Bereiche. Das dunkelste Bild ist dann annähernd schwarz, nur die hellen Lichter sind zu sehen. Ich vermute, Du hättest so um die 1 oder 1/2 Sekunde oder so anfangen müssen, bis Du Dich dann zu 30 Sekunden hochgearbeitet hast. Erst dann ist das Motiv im Kasten... In keinem Fall reichen für Dein Motiv drei Belichtungen!
 
Das Bild ist sehr Dunkel. Du haettest die Belichtungsreihe wohl generell länger Belichten sollen. Oder noch besser die aufnahme machen wenn es noch ein wenig heller ist.

gruss

...wenig heller war nicht so toll. Stand drei Stunden dort und habe Bilder gemacht;) Selbst eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang war es noch zu hell...
 
Hehe, jetzt bist Du mir zuvorgekommen. Also das zweite ist doch nicht schlecht. Wie Du siehst führen die kurzen Belichtungszeiten zu deutlich besseren Ergebenissen im "Problembereich" um das blaue Gebilde. Mein Tip: Lege Dir diese zwei Bilder in Photoshop als Layer übereinander, dann wedelst Du vorsichtig aus dem Bild mit der "guten" blauen Stelle diese heraus, mit ganz weichen Übergängen. Damit baust Du Dir ein HDR aus zweien zusammen... Viele meiner HDRs sind aus zwei oder gar drei Durchgängen entstanden. Wenn ich sehe, mit der und der Einstellung geht es hier gut, da nicht, mache ich eine Ausgabe aus Photomatix, dann konzentriere ich mich auf eine andere Stelle... Und wie gesagt, in einem HDR dürfen natürlich hier und da auch die Originale erscheinen. Erlaubt ist, was gefällt...
 
so neuer versuch,
hab das ganze mal mit blende 8 probiert
rauschen is auch weniger geworden
hab mit absicht gleiche einstellungen und gleiches motiv genommen,
jedoch wetter war n bisschen anders, ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
für mein geschmack zu viel grunge-style und das motiv ist jetzt auch nicht der hammer.

hier ein paar bilder vom obersee (königssee) aus berchtesgaden.
 
@LineONE
Eigentlich lohnt es sich da nur, es zu löschen, sorry.

@fkildau
Das erste gefällt mir gut, bei den anderen beiden fehlt mir ein wenig der Kontrast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten