• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Ist das mal eine gute Soft.. Extrem responsive, die Versionsfunktion, das Ergebnis, alles top. Alleine die Regler zur Farbsteuerung sind schon super... Muss ich gleich mal ein Relight-Projekt probieren, das sieht auch extrem vielversprechend aus...

ich war zB total von der sättigungskurve beeindruckt! gibts die auch in photoshop?
 
Ich muss auch sagen, dass ich schwer beeindruckt von diesem Programm bin!

Die Ergebnisse sind mindestens gleichwertig, meistens sogar besser als in Photomatix.

Hier mal zwei Beispiele.

Das erste direkt aus Photomatix ohne nachträgliche Bearbeitung.
Und das Zweite aus der Oloneo Photo Engine.

Für meine Begriffe ist das Bild aus Photomatix ziemlich Flau und vorallem unscharf. Außerdem fehlt die Klarheit.
Zusätzlich kann man um den Baum herum noch Halos entdecken.

Bei PE hatte ich viel mehr möglichkeiten das Bild kräftig zu gestalten.
Es ist schärfer, hat bessere Farben, es ist klarer und es sind fast keine Halos zu sehen.

Fazit des kurzen Tests:

Photomatix kann man für den Preis echt in die Tonne kloppen.
+Es gibt eine Fusion Funktion dür DRIs
+Eine Batch Funktion ist vorhanden
-Die Funktionen sind manchmal nicht verständlich
-Keine Möglichkeiten an Farben direkt zu drehen
-Schlechte Schärfe und Ausrichtung der Bilder
-Extrem lange Verarbeitungszeiten
-Oft unrealistische ergebnisse auch bei "zartem" Tonemapping


Die kostenlose Oloneo Software ist für meine Begriffe dagegen ein Must have für alle HDR und Tonemapping freunde.
+Alle Funktionen sind klar verständlich und erinnern größtenteils an ein ganz normales Bildbearbeitungsprogramm
+Man kann viele Parameter der Farben einzeln ändern und korrigieren, sodass man individuellere und vor allem realistischere Ergebnisse erzielen kann
+Schärfe und Ausrichtung der Bilder ist gut
+Die Verarbeitungszeiten sind extrem kurz
-Keine Batchfunktion
-Keine "Fusion" Funktion

Naja. Meine Meinung basierend auf 15 Minuten Test.
Aber ich werde wahrscheinlich bei der kostenlosen Software bleiben ;)
 
Naja. Meine Meinung basierend auf 15 Minuten Test.
Aber ich werde wahrscheinlich bei der kostenlosen Software bleiben ;)

ich kann deine begeisterung uneingeschränkt teilen, zweifle allerdings daran dass die software kostenlos bleiben wird.

die frage ist jetzt:
* was kostet mal die vollversion
* wird die betaversion "ausgeknipst", sprich läuft die ab
* wann wird das alles passieren :)
 
hallo zusammen,

hat zufällig schon jemand den angaben auf der homepage zum trotz versucht, dass programm mit windows xp zu nutzen?
 
Oh, darüber habe ich mir noch garkeine Gedanken gemacht.

Aber es stand doch nirgendwo, dass diese Version eine art "Demo" ist, oder?

Das fände ich ja wirklich unfäir wenn mir dann irgendwann gesagt wird, dass die Version abgelaufen ist, ohne dass ich das vorher weiß.

Ich glaube (und hoffe auch), dass die jetzt verfügbare version eine kostenlose Vollversion bleibt, es aber irgendwann eine art "Pro" Verion gibt, für die man bezahlen muss, oder einfach dass für eine neue Verion bezahlen muss.

Wie will der Hersteller die Software einfach von außen "ausknipsen"...
 
wer lesen kann ist klar im vorteil, xp steht bei den minimum-requirements mit drin...

also schnell mal runterladen das teil :top:
 
Photomatix kann man für den Preis echt in die Tonne kloppen.
+Es gibt eine Fusion Funktion dür DRIs
+Eine Batch Funktion ist vorhanden
-Die Funktionen sind manchmal nicht verständlich
-Keine Möglichkeiten an Farben direkt zu drehen
-Schlechte Schärfe und Ausrichtung der Bilder
-Extrem lange Verarbeitungszeiten
-Oft unrealistische ergebnisse auch bei "zartem" Tonemapping

ganz so hart wuerd ichs nicht ausdruecken wollen. pm war immer der standard und das beste hdr programm, das man fuer geld kaufen kann. dass es immer auch noch besser geht ist ja klar und da ists natuerlich toll, wenn neue programme ein wenig druck machen oder vielleicht ganz und gar die fuehrung uebernehmen. manche deiner minuspunkte kann ich aber nicht so recht nachvollziehen. alle funktionen in pm sind verstaendlich wenn man sich damit auseinandersetzt - die viellen kontrollmoeglichkeiten machen ja erst die staerke aus. die farben regelst du ueber den raw konverter der dir immer die besten ergebnisse liefert. die ausrichtung ist okay, aber in ps sicher besser geloest. wer ps hat, kann es dort ausrichten, als radiance hdr speichern und in pm mappen. trotzdem sollten verwackler mit einem guten stativ garnicht erst vorkommen. das mit der langen wartezeit stimmt. unrealistische ergebnisse gibt es nur wenn du die regler nicht verstehst - wer zb. den ueberlappungradius auf "sehr klein" stellt, in dem glauben, dass dies ein zartes mapping zur folge hat der bekommt halt grauenhafte ergebnisse. gibt eine eselsbruecke, HDR = Hoch Die Regler - zumindest wenn man auf natuerliche ergebnisse aus ist, die zu 100% mit pm machbar sind. wenn du den ueberblendungsradius in oloneo zu klein einstellst, dann regnet es dort auch halos. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Ok.

Ich war etwas hart, ich gebs zu.

Aber ich wusste nicht, dass die Oloneo Software wirklich nur eine Demo Version ist, deshalb habe ich sie so hoch gelobt.

Dennoch muss ich sagen, dass einige Regler von PM doch schon recht unverständlich sind.
Zwar kann ich mit dem Programm nach 1-2 Jahren jetzt schon ganz gut umgehen und ich selber habe nun auch alle Regler soweit ganz gut verstanden, aber in der PhotoEngine ist halt alles etwas klarer zu verstehen.

PM geht halt, wenn man einige Zeit nicht damit gearbeitet hat nicht so intuitiv von der Hand. In der PhotoEngine kann man einfach loslegen und muss nicht nochmal rumprobieren, was dieser und jener Regler bedeutet.

Und ich kann dein Argument auch verstehen, dass man ein HDR, welches man wirklich perfekt haben möchte, nachher noch etwas in Photoshop weiterbearbeitet auch verstehen, aber das ist dann schon ziemlich Zeitaufwendig.
Die PhotoEngine hat das alles halt schon mit drinne, sodass man schon mit ziemlich guten Ergebnissen aus dem Programm geht und fast nichtsmerh nachher machen muss.

Natürlich ist Photomatix immernoch ein mächtiges und gutes Programm, aber für jemanden, der nicht besonders viele HDRs macht einfach zu umständlich.
(Wegen der nötigen Vor- und Nachbearbeitung)

Warten wir mal den Preis der PhotoEngine ab, und dann können wir uns nochmal ein Urteil darüber machen, was Photomatix besser oder schlechter kann.
 
Mein erstes handmade DRI in Photoshop CS, freue mich über Verbesserungsvorschläge, leider habe ich noch nicht die ultimative Anleitung gefunden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1400418[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

wollte mich auch mal mit eimem HDR beteiligen.

Jeweils 9 Einzelaufnahmen, die zuerst mit Photomatix zu einzelnen HDR zusammengesetzt wurden. Das Pano wurde aus den HDR-Bilder mit PTGui zusammengesetzt.

Hätte vielleicht noch eine Aufnahme mehr mit einem Wert von -3 oder - 4 EV machen sollen wegen der Lichter

ciao tuxoche
 
rehes, guter anfang aber noch zu flau bzw. zu grau geworden. bedenke, dass du das bild in richtung neutralgrau angleichst wenn du unterschiedliche belichtungen zu einem ganzen komprimierst - die kontraste schwinden und damit auch die bildtiefe. versuch beim nächsten mal etwas selektiver vorzugehen - nicht aufhellen bzw. abdunkeln weil du kannst, sondern weil es dem bild gut tut. es macht einen erheblichen unterschied ob du hdr zum schnöden selbstzweck benutzt oder als simples werkzeug. :)

artoo, gefällt mir gut aber auch hier ists ein wenig flau geworden. zwar schön dass alles zeichnung hat, sogar die fenster, aber es sieht noch ein wenig fake aus - fügt sich noch nicht zu 100% ein. das bild würde ich als gute grundlage bezeichnen für die eigentliche arbeit die dann in photoshop los geht. hey und wenn du lust hast stellst du die reihe mal in die baustelle. :)

tux, das mapping ist nicht schlecht - hinten an den fenstern fehlt noch etwas aber seis drum. kann nur mit diesen komischen panos nix anfangen - erinnert mich zu sehr an meine lsd versuche in der jugend. :)
 
Die ersten ~350 Seiten habe ich noch komplett gelesen,...danach nur noch überflogen, aber ich will mich mal trauen auch einen Versuch einzustellen. Bin für jegliche Anregungen dankbar.
 
Hafen HDR

Hafen%201.jpg
 
ähm, sorry leute, aber ich hab das gefühl durch das ganze tonemapping/photomatix/klicki-bunit-zaubersoftware zeugs verlernen hier einige ein bild einfach mal KORREKT zu belichten *)

teilweise werden hier HDRs gezeigt die den spatzen<>kanonen vergleich schon LÄNGST bei weitem überschritten haben ...


*) ich gebe zu, ein bisschen lightroom muss man auch noch beherrschen, aber bestimmt ein bruchteil des aufwandes der hier für die bilder betrieben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten