• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Du meinst ein RAW und das dann mit drei verschiedenen Belichtungen abspeichern und in Photomatix zusammenfügen?
Bis jetzt ist es mir tatsächlich kaum gelungen ein HDR zu machen dem man das Tonemapping nicht ansieht, ...

Ich vermute eher, er meinte gar kein HDR.
Im Raw hast du mehr Kontrastumfang als in JPG. Damit könnte es bei dem Kranbild auch ohne HDR ausreichen.
Dafür evtl. lieber etwas mit Gradationskurven spielen.

Die Nummer mit Pseudo-HDR aus einer mehrfach entwickelten Raw-Datei dient IMHO eigentlich eher dazu, genau die von dir nicht erwünschten gruseligen Tonemapping-Artefakte zu erzeugen.
 
Ich vermute eher, er meinte gar kein HDR.
Im Raw hast du mehr Kontrastumfang als in JPG. Damit könnte es bei dem Kranbild auch ohne HDR ausreichen.
Dafür evtl. lieber etwas mit Gradationskurven spielen.

Die Nummer mit Pseudo-HDR aus einer mehrfach entwickelten Raw-Datei dient IMHO eigentlich eher dazu, genau die von dir nicht erwünschten gruseligen Tonemapping-Artefakte zu erzeugen.

Ja, kann gut sein, aber Udo Lehmann schreibt auch dazu was kurzes.
Ich zitier mal:
"DRI bedeutet Dynamik Range Increase und umgeht komplett das Tone Mapping, also auch den Weg über ein 32bit-HDR-Bild. In der Regel ersetzt man einfach die überbelichteten Stellen im Bild durch eine richtig belichtete Stelle eines anders belichteten Bildes aus der Belichtungsreihe. Genauso bei einer unterbelichteten Stelle. Dieser Prozess kann manuell erfolgen oder aber auch in Photomatix durch die Funktion „Fusion“ automatisiert werden."

Mit dem Pseudo-HDR stimme ich dir auch zu...
Besser ists eben schon mit einer Belichtungsreihe, sofern es die Umstände zulassen.
 
Noch mal zwei HDRs von der vorigen Location:


Was soll man sagen, du hast es einfach drauf;).
Nein alle drei sehen wirklich gut aus! Was ist das für eine Location?
 
Was soll man sagen, du hast es einfach drauf;).
Nein alle drei sehen wirklich gut aus! Was ist das für eine Location?

Danke, das hört man gern :) Ich hab dafür übrigens Photomatix und eine Anschließende Korrektur (Kontrast, Vignette, Schwarzwerte) in Lightroom verwendet. Die Location war ein verlassenes Kraftwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
aelteres bild, war eines meiner ersten belichtungsreihen mit 1000d und klapperstativ. :)

4626082273_fa74540fd3_o.jpg

Brauhaus in Friedrichshain, oder? :D
 
Hallo Leute!

Ich bin ganz neu auf dem HDR-Gebiet, aber total fasziniert davon.

Hab's deswegen auch mal probiert und wäre für Kritik natürlich sehr sehr dankbar! :)

Im Bereich des Himmels, den man durch's Fenster sieht, gibts Halos - ich weiß. Leider war/bin ich nicht im Stande dazu, diese mit Qtpfsgui wegzubekommen... (Für Tipps hierzu bin ich gerne offen!)

Schöne Grüße
 
Halli Hallo,

ich bin auch relativ neu im Bereich HDR (Seit heute) und auch meine DSLR habe ich erst seit Anfang Mai.

Daher würde ich mich über konstruktive Kritik freuen.
Meine ersten HDR-Gehversuche sind unter Meine HDR`s bei Flickr zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten