• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Gestern in Dunkelland...
 
Heute morgen um 6h am Westhafen...
Mit leichten Ausbrennungen, welche(n) Parameter sollte man zurücknehmen um das zu verhindern?
Nicht das Brüllermotiv aber wie findet ihr die Bearbeitung?
 
War denn ünerhaupt HDR nötig? Das Motiv sieht mir nicht unbedingt danach aus. Ansosnten gilt: Lieber noch ein Bild mehr machen und bei Bedarf zuhause drauf verzichten. Dann hat man auf alle Fälle alle Tonwerte zusammen.

Arbeite Dich mal ins Thema Histogramm ein.
 
es war nicht wirklich nötig aber ich wollte auf nummer sicher gehen. das original ist allerdings noch ein wenig kräftiger in den farben und kontrasten, hier hochgeladen hat es ein wenig an qualität verloren.
 
meinst du meinen kran? es sind 3 mit den werten -1/0/+1

dafür das es ein realistisches bild werden sollte und keins wo man das tonemapping zu sehr sehen kann ist es doch nicht schlecht, oder? finde nur den himmel etwas zu blaß...
 
Hier sind viele beeindruckende Bilder zu sehen. Im letzten Urlaub an der Nordsee habe ich mich auch mal an einem HDR versucht. Bild ist aus 10 Einzelbelichtungen entstanden. Die ISO 200 waren ein versehen....

Grüße Matthias
 
den verlauf im sonnenuntergang könntest du vielleicht noch etwas weichzeichnen. das meer links finde ich etwas zu hart ... und dieser holzdamm wird nach hinten immer dunkler, das ist unlogisch. er müsste doch auch einen schatten werfen oder nicht? es ist hinter ihm genauso hell wie davor. schade auch, dass der vordergrund nicht scharf ist.
 
gefällt mir ganz gut aber sei vorsichtig mit dem überblendungsradius - der sitzt bei dir auf niedrig und somit lutscht er dir die lichtstimmung raus und macht dir dicke fette halos ins bild. jedes licht hat bei dir schwarze ränder und dort wo's hell sein soll schlägts schnell ins graue um. das wirkt sehr depressiv und setzt du den radius etwas höher könnt ich mir gut vorstellen, dass die sonnige stimmung wieder durchkommt. ein guter trick ist es das HDR resultat am ende mit einer guten belichtung zu vergleichen - dann siehst du schnell die probleme. vergiss nicht, auch wenn du zwei drei regler hast arbeitet das programm automatisch und kann nicht wissen wo es hell sein soll und wo dunkel - deshalb wirken viele HDR's nach innen eingestaucht, weil die programme die lichtstimmung nicht korrekt übersetzt haben. wenn das HDR am ende die stimmung nicht transportiert oder gar komplett tilgt, dann hilft nur ein höherer radius und nützt der auch nichts dann helfen nur mehrere mappings die du in PS/Gimp später zusammenmaskierst, bei jedem mapping gehst du auf die problemstellen ein und ignorierst den rest. oder du erstellst ein DRI in handarbeit, da hast du dann die volle kontrolle und ein sxchönes ergebnis unterliegt lediglich deinem geschick. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine, dass da ein RAW auf jeden fall ausgereicht hatt -> probiers doch ein ander mal als RAW :)+

un/realistisch hat übrigens kaum etwas mit dem umfang einer belichtungsreihe zu tun.

Du meinst ein RAW und das dann mit drei verschiedenen Belichtungen abspeichern und in Photomatix zusammenfügen?
Bis jetzt ist es mir tatsächlich kaum gelungen ein HDR zu machen dem man das Tonemapping nicht ansieht, wüsste gerne was ich da falsch mache...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten