• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

wobei ich deine HDRis oftmals mehr zu Illustration zählen würde.
hdr ist nur ein werkzeug, illustration nur eine technik. so seh ichs zumindest. :)

untitled110009mdn.jpg

langw... ich meine natürlich genug? :D

EDIT: die belichtungszeit der bilder im anhang stimmt nicht. das hat photoshop beim exportieren verbrockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Mit PS gemacht?

Übrigens: Ganz tolles Bild!!! Hatte ich ganz vergessen, vor lauter Stauen und *auchmachenwill* :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Mit PS gemacht?
ja. hast kein PS oder? dann hier ein screendump der ebenenpalette:
untitled-1_psuk63.jpg

"Vignette" ist ein ein bild aus der reihe, hatte es vergessen mit anzuhängen
"Tonwert: Himmel" ist einfach eine s-kurve mit luminanzmaske
fisheye-Hemi ist ein Plug um fischaugenaufnahmen zu korrigieren
und ganz oben wie gesagt der fehlende ominöse schritt mit dem farbstich
 
Pardon. Hatte die Frage gepostet, bovor du die Datei hocgeladen hast.

Doch doch. Ich darf PS mein Eigen nennen.

Machst du dir immer so viel Arbeit für so ein HDR?
Das wäre mir leider etwas zu komplex und würde im vergleich zu Photomatix viel zu lange dauern ;)

Aber trotsdem ganz toll!
 
Machst du dir immer so viel Arbeit für so ein HDR?
Das wäre mir leider etwas zu komplex und würde im vergleich zu Photomatix viel zu lange dauern ;)

Aber trotsdem ganz toll!

ist nicht viel arbeit. sowas ist schneller gemacht als du deine photomatix regler hoch und runterziehen kannst. mal abgesehen davon kommt PM schwer mit natur klar. du bekommst dann giftgrünes, rußiges gras und einen ausgemärgelten grätenhimmel. es geht sicher irgendwie, aber habe noch keine guten einstellungen für solche motive gefunden. :)
 
Dann hätte ich aber eine Frage zur generellen Vorgehensweise.

Weil aus der Datei kann ich nicht genau entnehmen, wass du alles machst und in welcher Reihenfolge.

Ich nehme das richtig belichtete Bild und setze es ganz unten hin.

Dann tue ich die anderen in einen Ordner.

Was muss ich dann machen? Gerade diese Masken interessieren mich. Wie machst du die?
 
Dann hätte ich aber eine Frage zur generellen Vorgehensweise.

Weil aus der Datei kann ich nicht genau entnehmen, wass du alles machst und in welcher Reihenfolge.

Ich nehme das richtig belichtete Bild und setze es ganz unten hin.

Dann tue ich die anderen in einen Ordner.

Was muss ich dann machen? Gerade diese Masken interessieren mich. Wie machst du die?

das prinzip ist simpel. du machst eine reihe und nimmst dir die bildteile die du brauchst. vorher natürlich noch die bilder deckungsgleich machen, das kann PS automatisch und milliardenmal besser als photomatix. PS deckt dir sogar aus der hand geschossene bilder auf den pixel perfekt übereinander und zerrt die zurecht wenn die perspektive nicht stimmt. schon aus dem grund braucht man sich nicht zu fürchten die reihen im M modus zu machen und mal gegen die cam zu stupsen. (du kannst das resultat dann auch als radiance HDR speichern und in photomatix mappen wenn du möchtest.)

eine definitive reihenfolge beim übereinanderlagern gibt es nicht - oder zumindest erschließt sich diese durch das experimentieren. zu dem thema gibt es im inet 30seitige tutorials, ich halte das für absoluten schwachsinn. wenn du weisst was eine maske ist und was sie tut, dann ist das alles was du brauchst. daher würde ich dir raten die grundlagen zu studieren und etwas mit masken zu spielen. schwarz blockiert, weiss lässt durch - ist wirklich kein voodoozauber. die masken in der PSD habe ich mir durch highlight-selektion anfertigen lassen und dann mit dem blur-filter weichgezeichnet damit keine sichtbaren übergänge entstehen (das gleiche macht photomatix auch und dort nennt es sich light smoothing). einfacher gehts garnicht. :)
untitled-24utv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Ich bin schonmal bis hierhin gekommen.

Alle (in meinem Fall) 3 Bilder als einzelne Ebene und jedes mit einer Maske versehen, die aber irgendwie weiß ist.

Jetzt nuss ich nur noch wissen, woher ich diese Higloght Selektion bekomme.

Der Rest dürfte nicht so schwer sein.
wenn die du ALT taste drückst und auf die maske klickst kannst du direkt sehen wenn du in ihr malst. ansonsten klick sie an und füll sie schwarz mit dem füllwerkzeug. im ernst, such dir erstmal via google eine hilfestellung für die grundlagen. die selektion machst du über: Select -> Color Range -> Highlights. bei manchen bildern musst du das gleiche auch mit den tiefen machen, da wäre es dann: Select -> Color Range -> Shadows. spielt noch eine rolle von wo du die selektion machst, von der jeweils längeren oder kürzeren belichtung. aber da möchte ich nichts vorgeben, das findest du am besten für dich raus. würd mich auch nicht zusehr auf automatismen versteifen, benutzen ja, aber nach augenmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
@molesarecoming

Ich hab mir die Bilder aus Deinem Anhang mal zur Hand genommen und mal etwas ausprobiert. Die Bilder hast Du aber mit PS einfach heller und dunkler gemacht, oder? Haben ja alle die gleiche Belichtungszeit / Blende...

Sieht zu künstlich aus, oder?

versuch15ykb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das sind schon echte RAW's die ich da verwendet habe. ich habe die dann einfach aus PS fürs web gespeichert, deshalb die gleiche belichtungszeit. seltsam dass überhaupt eine drinsteht. eine belichtung fehlte sogar, die hatte ich vergessen zu exportieren, das ist die vignette im ebenenstapel. was du da gemacht hast sieht irgendwie nicht so prall aus. glaub mir, das war ein astreiner tag mit stahlendem himmel und schimmerndem sonnenuntergang - du hast da irgendwie nen tristen schlecht-wettertag draus gebastelt. ich werde richtig depressiv wenn ich draufschaue. ich hatte doch die PSD dazu gepostet, schau's dir einfach mal an. ich würde solche motive niemals in photomatix laden, dieses programm hasst natur und grünzeug. raus kommt dann irgendeine suppe - aber sicherlich kein schönes bild. lass mich aber gern eines besseren belehren. :)

mal abgesehen davon find ichs irgendwie sinnlos mit solchen briefmarken rumzuhantieren. wenn du willst kann ich dir die reihe als JPG's hochladen. die RAW's hab ich schon gelöscht - ist ja nur ein langweiliges hüglibild. (-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so schlecht ist PM auch nicht!

hey nichts gegen photomatix. finde nur, dass es sich nicht so toll für natur macht, das ist alles. deine bilder sind gut, aber bei jedem einzelnen sehe ich eine dicke, fette, rußige, schwammige photomatix signatur. genau diese signatur kommt bei anderen motiven wieder sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 400D zählt die Sekunden deutlich sichtbar mit. Der Kabelauslöser hat eine Einrastfunktion, d.h. einmal bei Start und einmal bei gewünschtem Ende drücken. Jede Stoppuhr hat einen Start und Stopp-Knopf. Wo ist das Problem?


Das Problem ? - Ihr erzählt hier teilweise Müll..... unglaublich.

Mach einmal mit dem Bulf 1/60 und dann 1/30 und stell die Bilder hier ein, dann stell die Bilder hier rein.

Wir reden hier über HDR und HDR mit Bulb..... kann doch nicht wahr sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten