• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Ach so...

Lucky Dude meinte bestimmt die Verschlusszeiten ab 0,5 sek > Zur Blauen Stunde und in der Nacht

Zu dieser Zeit benutze ich auch gern Bulb und Fernauslöser ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hdr ist nur ein werkzeug, illustration nur eine technik. so seh ichs zumindest. :)

langw... ich meine natürlich genug? :D.

Gefällt mir sehr gut!

Ich hab heute versucht ein HDR von unserem Ofen zu machen. Irgendwie komm ich zu keinem überzeugendem Ergebnis. Hab 10 Fotos von 1/15 bis 30" und probier schon einigen Stunden mit Photomatix herum. Hier mein bestes Ergebnis. Für Ebenen und Masken sind mir die Licht/Schatten-Spiele zu Aufwendig - oder führt da kein Weg vorbei?
 
Hier mein bestes Ergebnis.
mir gefaellts.
meist liegt das detail im kleinen, also, wenn du damit rumspielen willst und die zeit hast mach es mit masken etc.
wenn nicht PM :P

photomatix an sich, ist kein schlechtes programm, leider hat das programm ein riesen manko => natur & grelle lichter, wie schnee, grauer himmel etc.
dabei wird es schnell schmandig und somit haesslich, fuer z.b. industrieaufnahmen oder aufnahmen bei weichem licht hat es sich bei mir als sehr hilfreich bewertet.

jedoch auch dort findet ein manko, sehr haeufig bei mir statt, das die farben schnell als schmandig erweissen und im tonemappinf andere farben dargestellt werden als im end-produkt ;>.
 
Da geb ich dir vollkommen recht.

jedoch auch dort findet ein manko, sehr haeufig bei mir statt, das die farben schnell als schmandig erweissen und im tonemappinf andere farben dargestellt werden als im end-produkt ;>.
Hab ich auch schon gemerkt.

Und hier noch ein HDR von heute. Bei diesem Motiv gefällt mir das "übertriebene" Tonemapping.
 
Versuch doch mal die CA´s in DPP zu korrigieren, die Fotos anschließend als 16 Bit TIFF zu speichern und dann zu HDR verarbeiten.
 
Hallo,

wenn ich mit meiner alpha 380 Raws für HDR aufnehme,stelle ich das Rad auf P,
und mach dann drei Bilder,mit -2/2/+2 .
Unter P gibt er mir ja die automatische Blende und Verschlusszeit an.

Stelle ich die Kamera auf M,woher kann ich wissen wie lange ich das Motiv belichten kann/muss?Ist Belichtung gleich Verschlusszeit?

Hab heute mal paar Versuche gemacht,..wenn ich so die Verschlusszeit auf 20 sek stelle,dann hab ich ja nur noch ein gleissendes Bild,...ist das so gewollt?

Woran orientiere ich mich?

Bin blutiger Anfänger,..aber lernwillig !!!

Danke und Grüsse
 
Hallo,

wenn ich mit meiner alpha 380 Raws für HDR aufnehme,stelle ich das Rad auf P,
und mach dann drei Bilder,mit -2/2/+2 .
Unter P gibt er mir ja die automatische Blende und Verschlusszeit an.

Stelle ich die Kamera auf M,woher kann ich wissen wie lange ich das Motiv belichten kann/muss?Ist Belichtung gleich Verschlusszeit?

Hab heute mal paar Versuche gemacht,..wenn ich so die Verschlusszeit auf 20 sek stelle,dann hab ich ja nur noch ein gleissendes Bild,...ist das so gewollt?

Woran orientiere ich mich?

Bin blutiger Anfänger,..aber lernwillig !!!

Danke und Grüsse

bei M hast du eine belichtungskontrolle. wenn die weder nach rechts noch nach links ausschlägt bist du bei der jeweiligen optimalbelichtung. jeweilig weil es vom messmodus abhängt (spot, integral, matrix, etc.). P ist soziemlich der letzte modus den du für HDR nimmst. lern gleich mit M klarzukommen und du ersparst dir später viel frust. dort drehst du dann auch nicht an der belichtungskorrektur rum (+2, -2, etc.), sondern gleich am belichtungsrad - du orientierst dich dabei am lcd.

schau hier: http://media.kunst-fuer-alle.de/img...1-online)_digitalkamera,-fotografie-thema.jpg
belichtung sitzt bei -1EV
das gleiche hast du nochmal im sucher und hinten auf dem display
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ? - Ihr erzählt hier teilweise Müll..... unglaublich.

Mach einmal mit dem Bulf 1/60 und dann 1/30 und stell die Bilder hier ein, dann stell die Bilder hier rein.

Wir reden hier über HDR und HDR mit Bulb..... kann doch nicht wahr sein.

:confused: Nochmal langsam: Bulb nehme ich ab 30 Sekunden Belichtungszeit. Alles andere wähle ich direkt an der Kamera im M-Modus aus. Blende konstant, Zeitwert je nach erforderlichem Lichtwert für die einzelnen Aufnahmen. Auslösen jeweils über Kabelfernauslöser, bei Bulb mit Einrastfunktion. Ich sehe immer noch kein Problem. :D

Ach so...

Lucky Dude meinte bestimmt die Verschlusszeiten ab 0,5 sek > Zur Blauen Stunde und in der Nacht

Zu dieser Zeit benutze ich auch gern Bulb und Fernauslöser ;) :D

Eher so ab 30 Sekunden. Siehe oben.

Gruß
Matze
 
Hallo,

schonwieder was dazu gelernt.

Modus "M" funktioniert also,indem ich den Fokus der Kamera (z.Bspl. Spot)

irgendwo draufrichte,und er zeigt mir im Display anhand der Pfeilspitze über der Scala an,ob das Bild über bzw. Unterbelichtet ist,richtig? Steht der Pfeil auf Null,
dann weiss ich,so wärs optimal....(soweit alles richtig verstanden?)

Müssen eigentlich die Anzahl der Unterbelichteten Fotos gleich der Anzahl der Überbelichteten sein,und müssen die unterschiedlichen Belichtungen immer im
gleichen Abstand erfolgen? Also,...-2/-1,7/-1,4 etc..... ?

Oder kann man auch -2 / 0 / +0,3/+1,3 etc. .... nehmen,könnte mir ggfls. selbstbeantworten dass dann eventuell der Kontrastumfang nicht komplett erfasst wird? Bzw. nicht harmonisch dargestelt wird?

Btw. hab mal unte M versucht unseren Wandbrunnen auf der Arbeit zu fotografieren,Effekt sollte sein dass das Wasser rauscht wie weisse Watte,
dafür muss ich ja auch längere Zeit den Verschluss offen lassen,jedoch ist das Bild dann wirklich gleissend hell überbelichtet....

Was mach ich denn dann verkehrt.(Ich weiss das passt nicht hier zu HDR)
dann verweisst mich bitte auf den entsprechenden Thread....

Danke Danke Danke........
 
Btw. hab mal unte M versucht unseren Wandbrunnen auf der Arbeit zu fotografieren,Effekt sollte sein dass das Wasser rauscht wie weisse Watte,
dafür muss ich ja auch längere Zeit den Verschluss offen lassen,jedoch ist das Bild dann wirklich gleissend hell überbelichtet....


das problem ist natuerlich dabei, das wesentlich mehr licht in die kamera faellt als benötigt wird, ergo = ueberbelichtet.
fuer das was du willst brauchst du einen ND- Filter, bzw. Graufilter.
Dieser Filter ermöglicht dir den gezeigen wischeffekt, mit langer belichtungszeit, am tage.
in diesem fall wuerde aus eine 1/125 = 8 sek. - da der multiplikator 1000x betraegt.

wichtig bei den HDRs ist halt dass der kontrastumfang abgedeckt wird.

hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten