• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

@dagonator

und dann?
wie geht man an die sache ran, wenn man diese 3 bilder hat?
überlagerungseffekte?

freue mich über ein paar tipps,
raw
 
ich zeige auch mal etwas. noch aus dem herbst und in 2 facher ausführung und ohne großartige ebv-erfahrung.
wobei man ja auf seine erstwerke immer ein bißchen stolz ist, auch wenn man sie ne zeit später peinlich findet :(
 
belichtungsreihe aus 6 bilder - mit anschliessender EBV

liebe gruesse gerrit
 
Hallo imsoshy,
das schaut zwar schon fast zu gemalt aus, aber die EBV ist sehr gelungen, sehr schöne Stimmung.... Wenns nicht viel Aufwand macht: poste doch mal ein Bild mit mehr Realismus und genauso nachbearbeitet. Würde mich doch interessieren, wie das Stillleben mit weniger "HDR" und der selben Nachbearbeitung wirkt.
 
aufjedenfall gelungen ;) Wie schaffst du es solch eine schärfe hinzubekommen ? Bei mir werden die HDR meistens ein wenig unschärfer als normale Fotos.
 
aufjedenfall gelungen ;) Wie schaffst du es solch eine schärfe hinzubekommen ? Bei mir werden die HDR meistens ein wenig unschärfer als normale Fotos.

Normal werden HDR sehr schön scharf...

Sicher, dass du:
=> nicht verutscht bist (SPiegelvorauslösung aktiv?)
=> mit kleiner/mittlerer Blende fotografiert hast
=> Blende nicht varriert hast?
=> RAW als Quelle verwendet hast?
 
"etwas" überschärft und die dunklen töne sind mir minimal zu hell, ansonsten endlich wieder ein "realistischeres" bild.

übers motiv lässt sich streiten ;)
 
Hallo Nachtblender
vielen Dank fuer Dein Komentar. Das Fotomotiv kam so auf die schnelle, mit dem Wagen rum gefahren und ein Motiv gesucht ...........

Aber Deine Anregungen werde ich beachten und sehen das ich das naechste mal nicht zuviel mit den Regler spiele :top:

Gruss
Nic
 
Wieso sollten RAW's als Quelle schärfere HDR's abgeben als entwickelte JPG's?

Ich verrechne bei HDRs und Panoramen immer nur RAWs. Ist alles fertig speichere ich als JPEG.

Ansonsten würdest du ein komprimiertes Bild (JPEG) verwenden, es verrechnen und das Ergebnis nochmals komprimieren. Da können leicht Bildinformationen verschwunden gehen, auch Schärfe.

JPEG erst ganz am Ende des Bearbeitungsprozesses, Aufnahme und Verarbeitung immer in RAW!

:)
 
Ich verrechne bei HDRs und Panoramen immer nur RAWs. Ist alles fertig speichere ich als JPEG.

Eben. Wenn ich mir schon die Mühe mit mehreren Bildern und der Verrechnungsaktion mache, dann verwende ich natürlich RAW. Dort kann die Software umkomprimierte Detailinformationen rausziehen, die besser aufgelöst sind.
Allerdings steht dieser Punkt nicht umsonst an letzter STelle der Liste. Ich denke man kann auch mit JPG scharfe Bilder hinbekommen.
 
Vermutlich lags an JPG und einer zu klein gewählten Blende (also f16) ;)

Huhu,

Also: ich hab ne kleine Blende von 11 gewaehlt, die Brennweite eingestellt, spiegelvorausloesung aktiviert, fokussiert, Autofokus auf manuell eingestellt und per kabelausloeser, die belichtungsreihe auf einem Stativ gemacht.

Das ganze danach nachgeschaerft, kurz verrechnen lassen und den rest halt mit ps gemacht.

Was magst noch wissen?liebe gruesse gerrit!



Ps: der grafisch surreale Effekt ist gewollt, siehe Projekt Baustelle im Workshop unterforum.


http://fc09.deviantart.net/fs70/f/2010/021/0/4/Couch___illustrated_by_imsoshy.jpg
 
Vielleicht wären Formate besser, die verlustfrei und mit der kompletten Dynamik die RAW Datei speichern können? Weil sonst hängt die Bildqualität ja auch wieder an der RAW Engine des Tools ... und bestimmt haben die RAW Funktionen in HDR/Panorma Tools nicht so eine hohe Priorität wie Lightroom/Capture One/etc.
 
Vielleicht wären Formate besser, die verlustfrei und mit der kompletten Dynamik die RAW Datei speichern können? Weil sonst hängt die Bildqualität ja auch wieder an der RAW Engine des Tools ... und bestimmt haben die RAW Funktionen in HDR/Panorma Tools nicht so eine hohe Priorität wie Lightroom/Capture One/etc.
die raw sind doch schon komprimiert, alles weitere bringt Verlusste! Wären die raw-Datein nicht komprimiert wären sie noch größer!
 
Man kann doch seit 100 Jahren auch verlustfrei komprimieren. Bei RAW und überall anderswo auch. :confused: Und selbst wenn, würde ich die qualitativen Unterschiede der RAW Engine wichtiger einschätzen.
 
die raw sind doch schon komprimiert, alles weitere bringt Verlusste! Wären die raw-Datein nicht komprimiert wären sie noch größer!

Ein RAW ist doch nicht komprimiert. Es ist ein "digitales Negativ" und darum haben sie auch eine Dateigröße von über 15MB pro Bild. Das ist ja eben gerade der Vorteil an einem RAW, das sie quasi 1zu1 dem Original entsprechen. :)
 
Man kann doch seit 100 Jahren auch verlustfrei komprimieren. Bei RAW und überall anderswo auch. :confused:

Wie soll man ein 15MB Bild in ein 4MB Bild verlustfrei komprimieren können? Irgendwie unlogisch. Irgendwas muss doch da weggefallen sein, wenn die Größe weniger als ein Drittel beträgt. :confused:

Ob das dem Betrachter auffällt sei mal dahingestellt. Aber verlustfrei kanns doch nicht sein. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten