• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Na klar, einfach drauf los :D
 
Huhu,

ich bin neu hier ( *in die Runde winkt*:)) und starte gleich mit meiner ersten Frage. :p
Ach ja, bin auf der ganzen DSLR Schiene eine Frischling.
Habe einen Canon Eos 450D mit Kit und heute kam mein Stativ an. :-)

Ich interessiere mich sehr für "HDR" Bilder und hab heute mit den ersten Versuchen angefangen.

Das ist mein erstes Bild (zuhause und ziemlich schlecht, i know) und ich frag mich, wie ich diese überbelichtete Tisch-Lampe ausgleichen kann. (neben rechtem Bildschirm)
Habe mit Iso 100, Blende 10 und 30 sek. etwa 10 Aufnahmen im M Modus und JPG gemacht und mit Photomatix zum HDR umgewandelt.

Was mach ich falsch bei dieser überbelichteten Lampe?
Freu mich über Hilfe.
 
Du hast aber nicht alle 10 Aufnahmen mit der selben Belichtungseinstellung gemacht, oder? Das nützt bei HDRs recht wenig. Der Sinn dahinter ist, mit unterschiedlicher Belichtungseinstellung mehrere Fotos (3 reichen da oft schon) zu machen und diese später zusammen zu fügen, damit hellere Bildbereiche nicht überstrahlen und Dunkle nicht absaufen.
 
Ne, ich hab im Menü den AEB auf -2 -1 - 0 +1 +2 gestelllt, dann "Selbstauslöser Reihenaufnahme "4" "...

und dann hat der 12 Bilder gemacht.
 
Ne, ich hab im Menü den AEB auf -2 -1 - 0 +1 +2 gestelllt, dann "Selbstauslöser Reihenaufnahme "4" "...

und dann hat der 12 Bilder gemacht.

Dann hast du 4 mal die gleichen 3 Bilder gemacht.
Bild 1: "0"
Bild 2: vermutlich "-2", oder irgendwas negetives zwischen 0 und -2, siehe Balken.
Bild 3: vermutlich "+2", oder dasselbe positive zwischen 0 und +2, siehe Balken.

Stell die Kamera auf "Selbstauslöser 2 Sekunden" oder "Selbstauslöser 10 Sekunden mit 1 Reihe(oder irgendwie so)"

Die Lampe ist zwar dadurch noch nicht mit drauf, das hilft aber schon mal grundsätzlich weiter.

Um die Lampe mit drauf zu bekommen musst du noch mehr Bilder mit kürzeren Belichtungszeit(en) machen.


Grüße

Christian
 
@ Chamäleon

Danke für deine Hilfe. Ich probier grad weiter rum und folge deinen Anweisungen. :-)


Im Photomatrix, dieses Kästchen auf dem fertigen Bild, was sich bewegen lässt,
ist das nur zur vergrößerung, oder dient das noch für mehr?
 
Hallo,

Die Lichtverhältnisse waren ohne HDR sehr hart und ich wollte etwas
Natürlichkeit behalten. Was haltet ihr davon? Was kann/ muß man besser machen, gerade um die Natürlichkeit besser zu erhalten? Ausser zur anderen Zeit wiederkommen ;)

-> Klick <-

Gruß

EDIT: müssten 5 Aufnahmen im Abstand von 2 EV gewesen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man unter Umständen bei HDR`s den Blitz benutzen?

wenn du räume ausleuchtest dann brauchst du HDR nicht - es hat fast 1zu1 den gleichen effekt. und im freien ist es oft gewünscht die umgebung derbe unterzubelichten damit der geblitzte vordergrund richtig heraussticht. ansonsten hier mal ein beispiel für HDR mit blitz, war mein erster versuch in der richtung (click):
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob´s richtig gut ist, weiß ich nicht. Doch als Beitrag zur Sammlung vielleicht geeignet: Rathaus Hannover bei leichtem Schneefall am Neujahrsabend. DRI/Panorama aus 3 Belichtungsreihen à 3 Bildern (also 9 insgesamt) mit gut 25 MPix.

Grüße, Uwe
 
Ob´s richtig gut ist, weiß ich nicht. Doch als Beitrag zur Sammlung vielleicht geeignet: Rathaus Hannover bei leichtem Schneefall am Neujahrsabend. DRI/Panorama aus 3 Belichtungsreihen à 3 Bildern (also 9 insgesamt) mit gut 25 MPix.

Grüße, Uwe

sieht ganz gut aus! Gefällt mir! aber wenn man ganz penibel ist, könnt man da noch ein wenig shiften, ist aber nich umbedingt notwendig, ist leicht an den außenseiten zu sehn
 
gestern nacht nach der diskothek entstanden :D

die lichter ein wenig erwürgt, die hättest du etwas strahlen lassen sollen. vielleicht auch noch ein wenig dunkel aber ansonsten für den anfang nicht schlecht: :top:
ps. wofür brauchtest du iso 800? lieber etwas länger belichten und dafür 100. falls es dir um die sterne ging, da hätte ich lieber die reihe mit 100 gemacht und dann ein letztes mit höherer ISO nur für die sterne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten