• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

(dunkle stellen abgesoffen und*) lichter ausgebrannt...
die farben hingegen finde ich gut getroffen.

*bei der umgebungshelligkeit gerade eben schwer zu beurteilen.
 
die vignettierung ist aber doch hoffentlich nicht auch etwas über bildmitte ;)
für mich ist das kein hdri mehr.

genauso wie die pflanze. die ist doch leicht mit einer belichtung fotografierbar, wozu hdr?
außerdem ist der weißabgleich m.e. falsch. die dinger an denen die stempel? hängen sind zumindest bei all jenen die ich bisher sah -weiß.
 
genauso wie die pflanze. die ist doch leicht mit einer belichtung fotografierbar, wozu hdr?
außerdem ist der weißabgleich m.e. falsch. die dinger an denen die stempel? hängen sind zumindest bei all jenen die ich bisher sah -weiß.

Die Kontraste und Zeichnungen der Blüte kamen ohne HDR nicht so schön zur Geltung, daher machte ich ein HDR.

Anbei ist noch eines mit dem korrigierten Weissabgleich.

Danke für deine Antwort.
 
interessant wäre m.e. ein foto welches in etwa richtig belichtet ist.

anbei eine ältere aufnahme mit meiner bridgekamera "etwas" überschärft, auch sonst nicht besonders; das original liegt irgendwo in den untiefen meiner hdds ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kontraste und Zeichnungen der Blüte kamen ohne HDR nicht so schön zur Geltung, daher machte ich ein HDR.

Anbei ist noch eines mit dem korrigierten Weissabgleich.

Danke für deine Antwort.

der detailenhancer in photomatix (oder anderen paketen) ist zwar ne schöne sache aber das nenn ich mal einen umweg. in PS machst du das mit nem mausklick, einmal highpass und fertig. oder wenn du wirklich volle kontrolle über die lokalen details haben willst: nik tonal contrast - dagegen stinkt auch photomatix ab. :)
 
der detailenhancer in photomatix (oder anderen paketen) ist zwar ne schöne sache aber das nenn ich mal einen umweg. in PS machst du das mit nem mausklick, einmal highpass und fertig. oder wenn du wirklich volle kontrolle über die lokalen details haben willst: nik tonal contrast - dagegen stinkt auch photomatix ab. :)

Habe es mal mit diesem nik tonal contrast versucht, funktioniert super!

Hier das Ergebnis. Vielen Dank!
 
@ Pastre

Die Lampen sind noch überstrahlt und der Himmer ist etwas rauschig.Das nächste mal vielleicht noch n helleres foto machen (Falls du per automatik die Belichtungsreihe gemacht hast, probiers mal manuell und arbeite mit dem Histogramm)

Grüße
 
Guten Abend,

danke für den Tipp!
Hab schon öfter zu hören bekommen das die Lichter noch überstrahlt wirken, dass liegt wohl an dem 1360x768 Samsung 32 Zoll LCD (TV).
Mit den Automatiken hab und will ich nichts zu tun haben. Die Belichtungsreihe beträgt +2, +1, 0, -1, -2 in M eingestellt.
Evtl. wäre es besser erstmal die Lichtverhältnisse (hellster und dunkelster Bereich) in AV auszumessen und in M zu übertragen!? Was meinst Du dazu (oder andere)?

Eine Sache noch:
Du meinst die Lichter wären überstrahlt! Ist es da nicht logisch eine dunklere Belichtung hinzu zu fügen!? Weil doch durch eine hellere Belichtung die Lichter noch mehr zur Überstrahlung dendieren, oder:confused:

edit: wie messt Ihr die Lichtverhältnisse bei einer Reihe? Auf Spot und AV?
Ist es immer Ratsam die Reihe in kleinen EV Abständen (z.B 1/3tel) von -3 bis +3 zu machen (um ja nichts zu verpassen^^)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: wie messt Ihr die Lichtverhältnisse bei einer Reihe? Auf Spot und AV?
Ist es immer Ratsam die Reihe in kleinen EV Abständen (z.B 1/3tel) von -3 bis +3 zu machen (um ja nichts zu verpassen^^)

...Ganz einfach: Du machst eine Testaufnahme mit kleiner Belichtung z.B. -3 sodass die Hellsten bereiche gut sichtbar sind...danach eine Aufnahme mit hoher Belichtung und schaust ob die Dunkelsten bereiche (falls erwünschte) ebenfalls gut sichtbar sind. Eine zu grosse Belichtungsdifferenz kann ein "strahlen" im Bild verursachen. ...probieren geht über studieren
 
@ Moritzell:

Das erste Bild vielleicht noch mit dem kostenlosen Shift'N die Perspektive geraderücken, ansonsten gefallen sie mir!

@ pastre

also ich Arbeite im Modus M und arbeite mit Live-View und Belichtungssimulation, da sehe ich wenn was von der Belichtung nicht passt. Fange dann halt entweder im Hellen bereich oder im Dunklen Bereich an.
je nach Bildschirmhelligkeit werde ich jedoch schon da getäuscht, also Aufpassen!..

ja kenns vom Laptop oder Monitor - da siets teilweise auch unterschiedlich aus.
 
du hättest evtl. noch ein Bild mit kürzerer Verschlusszeit machen können, um die überstrahlte Lampe zu vermeiden. Ansonsten fällt mir dazu jetzt gerade nichts ein. Zeig doch mal das hellste und das dunkelste Bild aus der Reihe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten