• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Moin moin, hier auf diesem Bild (ich weiß, ist das gleiche Bild wie im Beitrag 1968) sollen sog. "Halos" sein.
Könnt Ihr mir sagen wo genau die sein sollen, ich kann keine sehen.
schau dir mal das thumbnail an, also die verkleinerte darstellung unter deinem beitrag. halos hast du neben den genannten übrigens noch weitere, und zwar tiefschwarze. einige mögen das "dri schatten" nennen - wie auch immer. :)
 
AW: richtig gute HDRs

@All, vielen Dank aber was kann ich beim fotografieren machen/oder nicht machen das ich keine Halos habe? Bzw. bei der EBV?

Vielen Dank im voraus.
 
AW: richtig gute HDRs

was kann ich beim fotografieren machen/oder nicht machen das ich keine Halos habe?

fotografie: genügend bilder. benutz keine automatik sondern den modus M und achte aufs histogramm. fang an dem punkt an wo dir die messung eine gute belichtung prophezeit - geh nun in 2ev schritten nach unten bis alle lichter zeichnung haben. danach wieder zurück zum ausgangspunkt und nun das gleiche spiel bloß nach oben, dass alle schatten zeichnung haben. wenn du das noch mit nem guten stativ und spiegelvorauslösung kombinierst, dann kannst du dem bildrauschen adé sagen.

halos: "halos" sind das produkt sich überschneidender bildteile. zb.: ein heller himmel überlagert ein dunkles hausdach = halos. das kannst du komplett tilgen wenn du den überblendungsradius höher setzt und jede hdr software sollte dir dafür die mittel bieten. die überlappenden bildteile überblenden sich dann mit derart hohen radien, dass sie sich an den nahtstellen angleichen = keine halos. in photomatix heisst der regler "light smoothing" und dieser gehört auf "very high." "high" geht manchmal auch noch, aber alles was danach kommt sieht einfach nur grausig und komprimiert aus. dieser regler trägt zu 99% die hauptschuld an all den lustigen vorurteilen gegen hdr und leider auch an all dem mist der im internet kursiert und sich "hdr" schimpft. nicht gleich erschrecken wenn die bilder nun zu natürlich (=langweilig) aussehen, wenn du trotzdem auf etwas illustrativere looks stehst, dann ist der "mikrocontrast" regler dein bester freund. achja, es gibt immer ein paar ulknudeln die glauben sich mit "DRI" in eigenarbeit vor halos schuetzen zu können was natürlich humbug ist - dort ist es das gleiche, sind die überlappungsradien zu klein, hangelt es heiligenscheine und schwarze schatten. aber was wär die welt ohne vorurteile. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Auch wenn es einigen stört, einmal muß ich noch OT schreiben;)

Hallo molesarecoming, vielen Dank für diese ausführliche Erklärung!:top:
Werde zukünftig darauf achten, vielen Dank.

Euch allen einen schönen Abend!
 
AW: richtig gute HDRs

Wieder mal ein bescheidener HDR Versuch von mir...
Als Anhaltspunkt habe ich unten mal ein Bild der Belichtungsreihe angehängt!

Aufs Blid klicken für die große Version!
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo, ich würde gerne mal wissen, was es noch für gute Programme für HDR gibt. weil ich im mom. die demo von photomatix hab, und da beim erstellen immer ein wasserzeichen im bild ist.
gibt es gute freeware programme, die soetwa nicht machen, und trotzdem sehr gut sind?will nicht unbedingt 80 €für ein programm ausgeben..
gruß
steve23
 
AW: richtig gute HDRs

Hi,

dann werde ich auch mal ein Bild vorstellen.
3 Aufnahmen aus der Hand mit -2, 0, +2 EV. Überblendet mit Enfuse aus dem Hugin Programmpaket, und dann noch in Photoshop and den Reglern für Lichter und Schatten gedreht.

Hoffe es gefällt.

Gruß
Uli
 
AW: richtig gute HDRs

Wieder mal ein bescheidener HDR Versuch von mir...
Als Anhaltspunkt habe ich unten mal ein Bild der Belichtungsreihe angehängt!

Aufs Blid klicken für die große Version!

Hallo Milan,

ein Gedanke zu deinem Bild. Wenn ich mir dein HDR ansehe, stört mich etwas das der Baum links oben dunkel ist. Bei deinem Bild aus der Beleichtungsreihe erkennt man das du die nötige Bildinfo hast. Eventuell könnte man dort noch etwas mehr Struktur ins Bild bringen.

P.S. Keine Kritik, ich kann es selbst nicht besser, nur ein dezenter Hinweis.

Gruß

Michael
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo Milan,

ein Gedanke zu deinem Bild. Wenn ich mir dein HDR ansehe, stört mich etwas das der Baum links oben dunkel ist. Bei deinem Bild aus der Beleichtungsreihe erkennt man das du die nötige Bildinfo hast. Eventuell könnte man dort noch etwas mehr Struktur ins Bild bringen.

Michael, vielen Dank für den Hinweis!:)

Das mit dem Baum habe ich mir zweimal überlegt.
Ich wollte ihn eigentlich auch heller haben nur dann erkannt, die sehr ungleiche Überlappung!
Es war sehr windig, da hat man sehr viel Bewegung bei den einzelnen Aufnahmen am Baum.
Deswegen habe ich diesen bewusst dunkler ausfallen lassen.
 
AW: richtig gute HDRs

So und von mir das nächste HDR aus Photomatix. Motiv dürfte bekannt sein :D




Mal als Vergleich: So entstand das Bild vor 2 Monaten über Photoshop und ohne weiterreichende HDR Erfahrung:



Ich bin erst mal ganz zufrieden mit meinen Fortschritten und kann Photomatix nur weiter empfehlen! Die Entwicklung finde ich unterm Strich hiermit einfach, schneller und übersichtler zu bewerkstelligen :top:.
 
AW: richtig gute HDRs

Hi,
hab eben mal eine kleine Tour durch den Ort und das Industriegebiet gemacht und hab nun ein paar Ergebnisse mit Picturenaut erzeugt ;)
Ich wüsste gerne was ich besser, anders oder gar nicht machen soll / sollte. Warum rauscht im übrigen das Bild mit Qtfpsgui (oder wie auch immer) so extrem? Lohnt sich daher eine Investition in Photomatix? Oder doch lieber ein gutes Tutorial mit Photoshop durcharbeiten?

Ich brauche unbedingt FEEDBACK ^^ !!

bEnE

http://www.flickr.com/photos/39275600@N06/4081415072/
http://www.flickr.com/photos/39275600@N06/4080652839/
http://www.flickr.com/photos/39275600@N06/4081410356/
http://www.flickr.com/photos/39275600@N06/4080647805/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

So und von mir das nächste HDR aus Photomatix. Motiv dürfte bekannt sein :D

Mal als Vergleich: So entstand das Bild vor 2 Monaten über Photoshop und ohne weiterreichende HDR Erfahrung:

Ich finde das neuere auf jedenfall besser. Nur finde ich das bei dem älteren der Dom irgendwie schärfer wirkt.

Dann will ich auch mal wieder eins zeigen...:o
 
AW: richtig gute HDRs

Ich finde das neuere auf jedenfall besser. Nur finde ich das bei dem älteren der Dom irgendwie schärfer wirkt.

Hmm...könte sein ;-) Vermute dan er könnte überschärft sein... Hab mir das Bild 2 fach in Photomatix entwickelt. Eine Version mit Deutlich mehr Details. Genau das hab ich beim Dom durchmaskiert. Dann noch Kontastkorrektur mit Graditionskurve und Unscharfmaskieren und nach dem verkleinern fr Flicktr nschgeschärft. Vermute das war dann gerade für diese eine Stelle zu viel.. :o


Ach ja tooles Bild hast da wieder gemacht ;-). Im Anhang auch noch eins von mir :D
 
AW: richtig gute HDRs

Hmm...könte sein ;-) Vermute dan er könnte überschärft sein... Hab mir das Bild 2 fach in Photomatix entwickelt. Eine Version mit Deutlich mehr Details. Genau das hab ich beim Dom durchmaskiert. Dann noch Kontastkorrektur mit Graditionskurve und Unscharfmaskieren und nach dem verkleinern fr Flicktr nschgeschärft. Vermute das war dann gerade für diese eine Stelle zu viel.. :o

Persönlich gefällt mir die schärfere Stelle besser...;)
 
AW: richtig gute HDRs

Hier mal vom Siegesturm die Bilder der Belichtungsreihe. (waren ursprünglich 15, die 5 müssten der Belichtungsreihe entsprechen, die ich haben wollte). Musste sie leider stark verkleinern.

Wo lag mein Fehler ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten