• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Ich brauche unbedingt FEEDBACK ^^ !!

Hallo Bene,

leider kann ich bei den Bildern nicht viel erkennen, was auf einen erhöhten Kontrastumfang in deinen Bildern deutet, abgesehen von ein paar grünen Grashalmen in den entsprechenden Bildern.
Die Bilder sehen eher nach teilweise korrekt belichteten Bildern aus, als nach HDR.

Mein Tipp wäre, die Bilder nicht bei "totaler" Finsternis zu machen, was sicherlich auch geht, sondern zur sog. "blauen" Stunde. Hier bekommst du mit dementsprechenden Einstellungen im HDR-Programm bessere Bilder hin.


Grüße

Christian
 
AW: richtig gute HDRs

Also kann man sagen, dass 1 oder 2 normale Belichtungen gereicht hätte? Ok ;) Vielleicht fehlt mir noch das Gefühl, wann ein HDR nötig ist. Dachte die Situationen wären gut ums mal zu testen ^^
 
AW: richtig gute HDRs

Dachte auch, bin zur BMW-Welt gefahren und habe einige Belichtungsreihen gefahren, das Ergebnis war mehr als mau.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

sondern zur sog. "blauen" Stunde. Hier bekommst du mit dementsprechenden Einstellungen im HDR-Programm bessere Bilder hin.

Achja, wenn du einfache Belichtungsreihen mit der "Bracketingfunktion" machst, schau, dass du die Belichtungsmessung auf dem wichtigsten Bildausschnitt machst.
 
AW: richtig gute HDRs

Wie merke ich denn wann oder ob ein HDR nötig ist. Also jetzt auch in Bezug auf so "Finstere" Aufnahmen :) Kann man sagen, dass HDR eigentlich mehr am Tag nutzt ?
 
AW: richtig gute HDRs

Wie merke ich denn wann oder ob ein HDR nötig ist. Also jetzt auch in Bezug auf so "Finstere" Aufnahmen :) Kann man sagen, dass HDR eigentlich mehr am Tag nutzt ?

Es hängt einfach davon ab, was Du auf Deinem HDR haben willst oder was Dich stört.

Allgemein kann man das so formulieren: ein HDR ist immer dann sinnvoll, wenn auf einer Einzelaufnahme größere abgesoffene (komplett schwarze) und gleichzeitig größere überbelichtete (komplett weiße) Bereiche zu sehen sind, und dies auch durch Änderung der Belichtungszeit nicht in den Griff zu bekommen ist (d.h. weniger schwarze ergeben mehr weiße Bereiche oder umgekehrt).

Eine zweite Voraussetzung ist, dass Dich das überhaupt stört. Es gibt sicherlich Bilder, wo es passt, oder auch Fotografen, die das als Stilmittel einsetzen, aber dann passiert das eben bewusst.

i.d.R. möchte man möglichst über das gesamte Bild Zeichnung haben, denn Zeichnung bedeutet Information. Was bringt es, wenn ein Bild z.B. zur Hälfte schwarz ist? An sich ist dieser Bildteil dann wertlos, denn er enthält keine Information -- aber wie gesagt, das kann manchmal auch mal passen, es hängt eben -- wie alles -- davon ab, was Du als Fotograf willst.

Die meisten Diskussionen über das wie und warum von HDR ergeben sich eigentlich nur deshalb, weil viele Leute nicht zielgerichtet auf ein Ergebnis hinarbeiten, was sie sich bereits vorher im Kopf vorgestellt haben, sondern eben nur herumspielen und deshalb auch nicht wissen, ob es so besser ist oder so oder so...oder wie es überhaupt "gemacht werden muss".

Womit wir wieder bei meinem ersten Satz sind: Es hängt davon ab, was Du willst. Also werde Dir zuallererst mal darüber klar.
 
AW: richtig gute HDRs

Hier mal vom Siegesturm die Bilder der Belichtungsreihe. (waren ursprünglich 15, die 5 müssten der Belichtungsreihe entsprechen, die ich haben wollte).

Das zweite Bild wäre eine normale Nachtaufnahme gewesen. Möchtest du mehr Details im Bild (Hintergrund) sehen, dann brauchst du Reihenbilder. Mit HDR kannst du die restlichen Häuser und Bäume sichtbar machen.

(waren ursprünglich 15

2 Blenden= 6 Verschlusszeiten unterschied hätten in diesem Fall gereicht.

0,5sek, 2sek, 8sek, 30sek. (4 Aufnahmen)

Zur Blauen Stunde hätten 3 Reihenbilder vollkommen ausgereicht.

AEB: -2 0 +2 (2 Stufen)

Schau mal im Kamera Handbuch auf Seite 80. Dort steht über Reihenbilder
Benutzt du den 2sek Selbstauslöser, dann macht die Kamera 3 Reihenbilder und fertig.

Bei kontrastreiche Motive sind 3-4 Aufnahmen zu wenig.
siehe
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5631470&postcount=1390
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs


hallo,

gerade in den abendstunden gelingen mir solche fotos nicht.
da hilft mir das photomatix nichts, wahrscheinlich mache ich was falsch!

vg--edi
 
AW: richtig gute HDRs

Ok, danke ;) Ich werds einfach nochmal ein bisschen üben müssen und halt genau demnächst überlegen und schauen (anhand des Histogramms) obs notwendig ist ein HDR zu erstellen.

@Bollee
Ich kenn die AEB Funktion ;) Nachts ist es halt schwer, weil ich nur ein Lichstarkes Objektiv und zwei schwache habe. Und bei den schwachen bin ich schnell im "BULB" Modus angelangt :)

Aber eins habt ihr noch nicht beantwortet. Lieber ein gutes Photoshop-Tutorial durcharbeiten und so ein HDR erstellen oder doch lieber Photomatix anschaffen?
 
AW: richtig gute HDRs

Ok, danke ;) Ich werds einfach nochmal ein bisschen üben müssen und halt genau demnächst überlegen und schauen (anhand des Histogramms) obs notwendig ist ein HDR zu erstellen.

@Bollee
Ich kenn die AEB Funktion ;) Nachts ist es halt schwer, weil ich nur ein Lichstarkes Objektiv und zwei schwache habe. Und bei den schwachen bin ich schnell im "BULB" Modus angelangt :)

Aber eins habt ihr noch nicht beantwortet. Lieber ein gutes Photoshop-Tutorial durcharbeiten und so ein HDR erstellen oder doch lieber Photomatix anschaffen?

ohne Photomatix wird es schwer Bilder wie ***** sie hin bekommt zu machen. Mag sein das es andere, vergleichbare Programme gibt, nur das kann ich wegen mangelnder Kenntnis nicht schreiben.
 
AW: richtig gute HDRs

Nachts ist es halt schwer, weil ich nur ein Lichstarkes Objektiv und zwei schwache habe.

Deine Reihenbilder sind mit f8 gemacht worden.
Darunter solltest du auch nicht gehen. Also spielt die Lichtstärke keine Rolle.

Und bei den schwachen bin ich schnell im "BULB" Modus angelangt :)
In der Nacht benutze ich fast nur den M- Modus und Bulb
Im M Modus stellst du 'Bulb' ein.
Mit einem Kabelauslöser löst du aus. > 0,5sek, 2sek, 8sek, 30sek.

Warum probierst du nicht die Testversion von Photomaitx aus?

Oder Picturenaut

http://www.picturenaut.de/
 
AW: richtig gute HDRs

ohne Photomatix wird es schwer Bilder wie ***** sie hin bekommt zu machen. Mag sein das es andere, vergleichbare Programme gibt, nur das kann ich wegen mangelnder Kenntnis nicht schreiben.

Die Bilder von ***** sind keine HDR Bilder.
Sondern DRI Bilder: http://www.digiachim.de/DRI/index.htm
Auch wenn sie mit einer EOS 1D Mark II entstanden sind, kann man ähnliches auch mit einer 350D + KIT Objektiv erstellen.

Ein anderes Programm für Nachtaufnahmen ist der Picturenaut http://www.picturenaut.de/ ist Freeware.
 
AW: richtig gute HDRs

naja, ich glaube mir fehlt noch die übung mein material anhand des histogramms zu beurteilen. ich denke auf das muss ich einfach größeres augenmerk legen. bei der anschließenden verarbeitung weiß ich halt nicht wie ich so gute ergebnisse wie die von photomatix mit zB picturenaut erzeugen kann. Ich werd wohl einfach noch ein wenig üben müssen.

p.s. nicht wegen der gross/kleinschreibung wundern - schreibe vom ipod touch
 
AW: richtig gute HDRs

bei der anschließenden verarbeitung weiß ich halt nicht wie ich so gute ergebnisse wie die von photomatix mit zB picturenaut erzeugen kann.

Picturenaut gibt halt sehr natürliche Bilder aus.
Wenn das Endergebnis etwas blass ist, dann die Ausgabe auf 8bit/tiff umstellen.
In Deiner EBV die Gradationskurve ein leichtes "S" und am Schluß nachschärfen.
Für diese quitschi/bunti Bilder brauchst Du Photomatix oder Qtpfsgui (freeware).
 
AW: richtig gute HDRs

denn ich möchte gerne eher natürliche HDRs :)

Ist halt immer die Frage ob man was schön kitschig buntes oder etwas möglichst reales haben will.
Ich finde mit Photomatix kann man recht gute Ergebnisse erreichen.
Ich werde aber mal die Tage Picturenaut ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp!!

Ok mit dem Probieren hat es sich gerade erledigt :( da es keine Unterstützung für OSX gibt.
 
AW: richtig gute HDRs

@blackbird
deins gefällt mir auch auf eine Art und Weise.. aber grundsätzlich sollte es eher in Richtung "Realer Look" gehen (bei meinen zukünftigen HDRs).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten