• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

@Bollee, ok, werde es mal so testen, vielen Dank.

@Steffen Rentsch, vielen Dank für die Erläuterung.
 
AW: richtig gute HDRs

Spaß muss ja bekanntlich sein und das hat einfach nach einem HDR verlangt:
5 Bilder mit der sx200is (eine Kompakte) auf Gorillagrip. Einmal etwas dezenter getonemapped einmal kräftig, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist (mit qtpfsgui - der Name klingt immer als wäre man auf der Tastatur ausgerutscht...)
Beim ersten kommt gleich die U-Bahn um die Ecke, beim zweiten das Monster :D.
Gruß
T.
 
AW: richtig gute HDRs

Spaß muss ja bekanntlich sein und das hat einfach nach einem HDR verlangt:
5 Bilder mit der sx200is (eine Kompakte) auf Gorillagrip. Einmal etwas dezenter getonemapped einmal kräftig, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist (mit qtpfsgui - der Name klingt immer als wäre man auf der Tastatur ausgerutscht...)
Beim ersten kommt gleich die U-Bahn um die Ecke, beim zweiten das Monster :D.
Gruß
T.

wow! Respekt!! :top:
 
AW: richtig gute HDRs

Spaß muss ja bekanntlich sein und das hat einfach nach einem HDR verlangt:
5 Bilder mit der sx200is (eine Kompakte) auf Gorillagrip. Einmal etwas dezenter getonemapped einmal kräftig, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist (mit qtpfsgui - der Name klingt immer als wäre man auf der Tastatur ausgerutscht...)
Beim ersten kommt gleich die U-Bahn um die Ecke, beim zweiten das Monster :D.
Gruß
T.



Nr. 2 Grauenhaft :eek: alles schiefgegangen.. bisschen dezenter an den reglern drehen.
 
AW: richtig gute HDRs

Nr. 2 Grauenhaft :eek: alles schiefgegangen.. bisschen dezenter an den reglern drehen.

He. Das soll so!:)
Im ernst, es war schon klar, das das so nicht allen gefallen wird. Was ich interessant finde, ist das das erste sicher näher an ein ehrlichen Foto der Szene dran ist, das zweite aber den subjektiven Eindruck, den man hat, wenn man in das dunkle Loch starrt, wieder gibt (vielleicht habe ich auch nur zu viel Phantasie :D) - und ein HDR gibt einem die Möglichkeit eben auch bewust zu überzeichnen.
Aber jeder wie er/sie mag. Man kann die beiden übrigens auch prima mischen: Ich persönlich finde z.B. das erste überlagert mit dem zweiten bei 30% Deckkraft nicht schlecht. Das sieht noch realistisch aus, hat aber mehr "Dreck".

Gruß
T.
 
AW: richtig gute HDRs

Mit welche Messmethode arbeitet ihr bei den Bildern für die Belichtungsreihe. Messt ihr die hellsten Lichter per Spot mit Belichtungskorrektur auf +2 wg. der Grauwerteichung an und dazu denn die Belichtungsreihe oder einfach per Mehrfeldmessung das ganze Bild??
 
AW: richtig gute HDRs

Sehr unterschiedlich. Wenn die automatische Belichtungsreihe vom Umfang ausreicht, dann bleibe ich in AV und nutze die Mehrfeldmessung. Bei krassen Helligkeitsunterschieden wie hier messe ich per Spot an und arbeite in M weiter.


@Marco2811

Es gibt keine Definition für richtig gut. Sieh Dir Feldmans Bilder an und Du weißt, warum er den Tunnel scheusslich findet. Ob alle seine Bilder gut finden, ist auch nicht gesagt.

Gruß

Daniel
 
AW: richtig gute HDRs

Ist es wirklich so? Ist es dann überhaupt noch ein gutes HDR?

naja ich hoffe, das das HDR, das hinter den beiden Bildern steckt zumindest o.k. ist :o
Wenn man den ästetischen Aspekt versucht heraus zu lassen, kann man vielleicht sagen das ein HDR ist gut, wenn es den Dynamikumfang der Szene gut abbildet. Die Bilder, die wir hier im Thread zeigen können sind immer aus einem HDR getonemappte LDR Bilder und damit immer Interpretationen. Man muss eine Auswahl treffen, Dinge betonen, andere abschwächen - und diese Aufgabe kann man sehr unterschiedlich angehen. Zumindest das kann man vielleicht an den Bildern sehen (die beiden Tunnelbilder kommen ja vom gleichen HDR Bild).

Gruß
T.
 
AW: richtig gute HDRs

He. Das soll so!:)
..
Gruß
T.

Ja kann ich nachvollziehen , mit grausam meinte ich die technische umsetzung deinerseits:eek: Tonwertabrisse, Lichter ausgefressen u. Hdr-Schatten. Ich habe selbst lang genung extreme HDR's gemacht. Aber immer versucht solche Fehler zu vermeiden..


Gruß Feldman

@ MArco In dem Thread ist irgendwo was oder hier u. dort, dort auch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

...


@Marco2811

Es gibt keine Definition für richtig gut. Sieh Dir Feldmans Bilder an und Du weißt, warum er den Tunnel scheusslich findet. Ob alle seine Bilder gut finden, ist auch nicht gesagt.

Gruß

Daniel

Du hast es auf den Punkt gebracht :top:
Gerade bei extremen Tonemapping sollte man versuchen noch ein halbwegs ansehliches Bild hervor zu bringen.
Der Rest ist Ansichtsache.
Gruß Feldman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Mir gefallen Deine Bilder. Vor allem treibst Du Dich an Orten rum, wo ich mir einsch... würde. Ich habe mich schon im Bahnbetriebswerk Pankow komisch gefühlt...
 
AW: richtig gute HDRs

Sehr unterschiedlich. Wenn die automatische Belichtungsreihe vom Umfang ausreicht, dann bleibe ich in AV und nutze die Mehrfeldmessung. Bei krassen Helligkeitsunterschieden wie hier messe ich per Spot an und arbeite in M weiter.

Hey Daniel, hast dann in Spot mit +2 Belichtungskorrektur in dem Beispielbild auf die hellsten Stellen am Fenster angemessen? Werte gemerkt, dann in M und Belichtungsreihe auch manuell, richtig verstanden??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten