• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

hallo firstmad,Niceshoot und Milans.
Das sind wieder erstklassige mir wohlfallende Ergebnisse die ihr hier zeigt.
Bin selber auch am experimentieren.
Gibt es zu HDR noch irgendwelche interessante Webseiten?
LG Nobby

Dankeschön...

Naja ein paar wurden ja schon genannt ansonsten gibt es halt mal bessere und mal schlechtere. Aber irgendwie kann man aus fast allen etwas mitnehmen...;)

Hier nochmal ein etwas dezenteres...;)

 
AW: richtig gute HDRs

Ich stehe auch jedes mal kurz davor, diesen Thread aus meinen Abonnements zu entfernen. :o

Done.
 
AW: richtig gute HDRs

Vielleicht nicht, aber für diesen Thread geb' ich es jetzt dran. Kann ja jeder machen was er will, 20px breites Glühen ob übermäßiger lokaler Kontrasterhöhung wird ebenso gefeiert wie fette bunte Übersättigung, hat mit HDR zwar nichts zu tun, macht aber Spaß. Nun denn! :p

Tja, ist leider so. Manche verwechseln den Sinn von HDR mit KlickiBunti-Bildern.

Es mag ja sein, das man mit Photomatix tolle Bildern schaffen kann und dieser Effekt ja auch etwas für sich hat (wenn er richtig angewendet wird), aber dies hat eben nichts mit HDR zu tun.
Wäre schön gewesen, wenn Photomatix einen anderen Begriff in den Beschreibungen verwendet hätte - so könnte man die immer wieder aufkommenden Missverständnisse ausräumen.

Seit einigen Jahren gibt es nun die Bildverfremdungen (der Hype ist ja zum Glück schon vorbei) und ich finde sie inzwischen nur noch langweilig.
Man nimmt ein Foto, schiebt einige Regler hin und her (ohne zu verstehen, was sie eigentlich bedeutet) und erfreut sich dann an bunten, krüseligen, überstrahlten Bildchen ....
Wer's mag ....

.
 
AW: richtig gute HDRs

Kliclki bunti.. schiebt einige Regler hin und her (ohne zu verstehen, was sie eigentlich bedeutet) und erfreut sich dann an bunten, krüseligen, überstrahlten Bildchen ..wer s mag

Täusche ich mich oder vernehme ich da herablassende Schwingungen von den letzten Teilnehmern?
Leute,wir tüfteln,probieren experimentieren herum,weil ein Spaßmotor in uns steckt der den Namen Kreativität hat,und der steckt in jeden Menschen.
Wie stark die Ergebnisse ausfallen liegt nun mal im Auge des Betrachters.
Ignoriert doch einfach diesen Threat,es gibt doch reichlich andere interessante Bereiche...wo ihr euch hochgeistig verwirklichen könnt.
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo

Was mich mal interessieren würde: Wie viele Aufnahme haben so eure HDRs? 3, 5 oder mehr? Und wie macht ihr sie, also interne Belireihe oder wie sieht das aus?

MfG
 
AW: richtig gute HDRs

...Täusche ich mich oder vernehme ich da herablassende Schwingungen von den letzten Teilnehmern?...

Die deiner Interpretation nach herablassende Art würde ich eher als Resignation deuten.
Es ist die Aufgabe um den Kampf den Begriff HDR/DRI in seinem ursprünglichen Sinn einzusetzten - und nicht einfach für jedes Bild das einmal durch einen Tonemapper gejagt wurde damit die Fraben "knallig" rüberkommen.

Und in einem gewissen Sinn muss ich ihnen da beipflichten. Wenn man sich mal die Papers dazu ansieht (z.b. Gradient Domain HDR Compressen, Fattal, et al. 2002) dann ging es immer darin um "natürlich" aussehende Bilder. (Wie auch immer das definiert wurde)
Und ich kann sehr gut verstehen, dass jemand der mit diesem Begriffsgerüst ausgestattet ist, sehr enttäuscht ist von den Resultaten die man heutzutage unter dem Begriff HDR im Web so zu sehen bekommt.

criz.
 
AW: richtig gute HDRs

Ich stehe auch jedes mal kurz davor, diesen Thread aus meinen Abonnements zu entfernen. :o

Nach diesem Post erledigt!

Tja, ist leider so. Manche verwechseln den Sinn von HDR mit KlickiBunti-Bildern.
...
Man nimmt ein Foto, schiebt einige Regler hin und her (ohne zu verstehen, was sie eigentlich bedeutet) und erfreut sich dann an bunten, krüseligen, überstrahlten Bildchen ....
Wer's mag ....

Leider, aber was will man machen. Ich lass es auch sein und bin hier raus.
Man kann ja ruhig an den Reglern drehen, wenn man schon nicht per Hand in PS oder so arbeiten möchte, aber dann soll man bitte schön wissen, was diese Regler auch machen.
Mein Tip an diese Leute: Nehmt euch ein Programm, welches mit Ebenen arbeiten kann, erstellt dort von Hand ein HDR/DRI (Anleitungen gibts im Internet genug) und VERSTEHT, was da überhaupt vorgeht.

Täusche ich mich oder vernehme ich da herablassende Schwingungen von den letzten Teilnehmern?
Leute,wir tüfteln,probieren experimentieren herum,weil ein Spaßmotor in uns steckt der den Namen Kreativität hat,und der steckt in jeden Menschen.
Wie stark die Ergebnisse ausfallen liegt nun mal im Auge des Betrachters.
Ignoriert doch einfach diesen Threat,es gibt doch reichlich andere interessante Bereiche...wo ihr euch hochgeistig verwirklichen könnt.

Herablassend nicht, ich seh es eher wie im folgenden Zitat als Resignation.

Kreativität ja, den haben wir Fotografierenden wohl alle (mal mehr mal weniger), aber genauso, wie man das Fotografieren verstehen muss (Blende, ISO, Belichtungszeit), sollte man auch verstehen, wie HDR/DRI funktioniert und eben NICHT NUR an den Reglern herumschieben, bis das Bild Klicki-Bunti ist.

Die deiner Interpretation nach herablassende Art würde ich eher als Resignation deuten.
Es ist die Aufgabe um den Kampf den Begriff HDR/DRI in seinem ursprünglichen Sinn einzusetzten - und nicht einfach für jedes Bild das einmal durch einen Tonemapper gejagt wurde damit die Fraben "knallig" rüberkommen..

Das ist genau das Problem. Ein RAW unterschiedlich belichten, einmal durch den Tonemapper jagen und schon ist das HDR fertig. Das ist KEIN HDR.

Ich gebs jetzt aber auch auf und bin aus diesem Thread raus.

Vorschlag (Änderung des Threadtitels): "richtig knallbunte Tonemappings"
 
AW: richtig gute HDRs

Weil es hier doch immer wieder zu Missverständnissen kommt, versuche ich mich mal daran etwas zu sortieren. Das meiste ist sicherlich den meisten hier längst klar. Ich bitte um Verzeihung, wenn ich damit einige langweile.
Ein HDR Bild ist ein Bild mit einem Kontrastumfang, der deutlich über die 8-Bit pro Kanal eines jpgs hinausgehen. Lustigerweise ist keines der hier gezeigten Bilder ein HDR-Bild, denn normale Monitore können diesen Kontrastumfang garnicht darstellen. Also muss das Bild zur Darstellung wieder auf die "üblichen" 8Bit/Kanal heruntergerechnet werden. Das ist das Tonemapping (also HDR =/= Tonemapping, aber HDR Bilder zeigen benötigt Tonemapping). Bisweilen kann man hier den Begriff HDR-LDR dafür lesen. Die Tonemapping-Verfahren können global auf dem ganzen Bild arbeiten (also gobal eine Abbildung HDR-ToneWert auf LDR-Tonewert) oder mit lokaler Kontrastverstärkung (was extrem betrieben zu den fast graphischnen oder illustrativen Bildern führen kann). Wie das HDR entsteht (spezielle Kamera, Computertomograph, synthetisches Rendering, aus einer Belichtungsreihe,...) ist hierbei erstmal nebensächlich.
Soweit so gut. Ab hier wird es etwas schwammiger: zunächst haben RAW Bilder meist 12 oder 14 Bit/Kanal also auch schon einen höheren Kontrasumfang als JPGs. Ob das deutlich mehr ist (man sie also auch schon als HDR bezeichnen kann) sei dahingestellt. Man könnte sie MDR (für Medium Dynamic Range) nennen. Zumindest aber kann man alle HDR-Tonemapping Techniken benutzen um von den 12 auf 8 Bit zu kommen. Man kann aber sogar ein normales JPG hernehmen (gegebenenfalls in ein 32 Bit/Kanal Bild umwandeln) und mit den Tonemappingwerkzeugen bearbeiten (bei den Globalen Methoden gewinnt man dadurch natürlich prinzipiell nichts dazu, aber das lokale Tonemapping kann auch hier die illustrativen Effekte erzeugen). Solche Bilder (z. T. aber auch tonegemappte RAWs) werden oft als Pseudo-HDR bezeichnet.
DRI (Dynamic Range Increase) kann leider verschiedene Dinge bezeichnen. Es steht einfach als Sammelbegriff für Bearbeitungen, die den Kontrastumfang (evtl subjektiv) erhöhen. Es kann HDR mit Tonemapping gemeint sein aber genausogut auch ein Selektives Kompositing aus einer Belichtungsreihe: Man nimmt eine solche, und fügt in einem Bildbearbeitungsprogramm (meist per Ebenenmaske) die korrekt beleuchteten Teile aus den verschiedenen Bildern zu einem einzigen zusammen. Das ist streng genommen kein HDR, da zu keinem Zeitpunkt ein vollständiges Bild mit hohem Kontrastumfang existiert.
Noch ein paar worte zu diesem Thread: Wirklich phantastische Bilder hier. Vielen Dank an alle. Es ein Genuss zu lesen wann immer über die technische Qualität diskutiert wird, und es ist leider meist ermüdend zu lesen, wenn über die ästhetische Qualität diskutiert wird.
Es fällt schwer, beides in der Wahrnehmung zu trennen, aber die illustrativen "überzeichneten" Tonemappings können genauso sehr gute HDRs sein, wenn der Effekt den gewünschten Eindruck erzeugt und der hohe Kontrasumfang des Orginals hilft, wie realistische Dämmerungsbilder, die all die Details einfangen, die das Auge an dem Abend auch gesehen hätte. Am Ende kommt es darauf an, was das Bild erreichen soll und ob das Maximum für diesen Zweck herausgeholt wurde. Darüber lässt sich gut diskutieren. Allein zu glauben, das jeder, der bunte Tonemapped HDRs macht, einfach an ein paar Reglern dreht, ohne zu wissen was sie bedeuten ist gewagt. Andererseits: genau das zu tuen wird nur in den seltensten Fällen ein richtig gutes (getonemappedes) HDR erzeugen.

Gruß
T.
 
AW: richtig gute HDRs

Ich fange gerade erst an, mich mit HDR zu befassen, stelle aber fest, dass es ein schwieriges Thema ist. Ich verliere mich schnell in Einstellungen, schubse da einen Regler, nehme hier etwas zurück... Kurz: ich habe noch keinen Plan, was ich da eigentlich mache. Mal sehen, was in Zukunft dabei rauskommt, die kommenden Jahreszeiten sind die mit wenig Licht, da bieten sich Nacht-HDRs förmlich an.
Etwas in der Art also (bitte nicht nach der Blende fragen, ich weiß nicht, was mich da geritten hat...):
 
AW: richtig gute HDRs

Ich mag das Thema wirklich sehr, finde aber bei der Bearbeitung, dass es immer ne Geschmacksfrage ist was gefällt und was übertrieben ist.
Hier mal ein Versuch von mir

cochem_hdr_edit2.jpg
 
AW: richtig gute HDRs

Täusche ich mich oder vernehme ich da herablassende Schwingungen von den letzten Teilnehmern?

Nein, es geht einfach um Tatsachen und nicht um Schwingungen.


Leute,wir tüfteln,probieren experimentieren herum,weil ein Spaßmotor in uns steckt der den Namen Kreativität hat,und der steckt in jeden Menschen.
Wie stark die Ergebnisse ausfallen liegt nun mal im Auge des Betrachters.
Ignoriert doch einfach diesen Threat,es gibt doch reichlich andere interessante Bereiche...wo ihr euch hochgeistig verwirklichen könnt.

Lies doch einfach mal, was HDR genau bedeutet.
Sinn ist es, mehr Belichtungsumfang zu erhalten, als es mit EINEM Foto möglich ist.
Weiterhin, die Realität so darzustellen, wie sie wirklich ist (was eine normale Kamera mit NUR 10 oder 11 Blendenstufen Belichtungsumfang einfach nicht kann).

Somit fallen alle Klicki-Bunti-Bilder und Fotos die nur aus einer Aufnahme entstanden sind logischerweise raus.

Nun analysiere und denke mal darüber nach, WELCHE Fotos in diesen Thread nicht hingehören ;)

Man könnte ja für diese einen eigenen Thread aufmachen mit dem Titel "Photomatix Kunst" oder wie auch immer ...

.
 
AW: richtig gute HDRs

Danke Timnh..Zitat aus deinem Kommentar:
Es fällt schwer, beides in der Wahrnehmung zu trennen, aber die illustrativen "überzeichneten" Tonemappings können genauso sehr gute HDRs sein, wenn der Effekt den gewünschten Eindruck erzeugt und der hohe Kontrasumfang des Orginals hilft, wie realistische Dämmerungsbilder, die all die Details einfangen, die das Auge an dem Abend auch gesehen hätte. Am Ende kommt es darauf an, was das Bild erreichen soll und ob das Maximum für diesen Zweck herausgeholt wurde. Darüber lässt sich gut diskutieren. Allein zu glauben, das jeder, der bunte Tonemapped HDRs macht, einfach an ein paar Reglern dreht, ohne zu wissen was sie bedeuten ist gewagt. Andererseits: genau das zu tuen wird nur in den seltensten Fällen ein richtig gutes (getonemappedes) HDR erzeugen.

Dirk_Eagle,ja du hast Recht,es ist eine Tatsache,ich empfinde die Art deiner Wortwahl als herablassend.

Hier nochmal die Mühle als HDR oder Pseudo HDR und zusätzlich die original RAW Bearbeitung.
(und das ging nicht mal soeben klicki bunti,hier und da ein wenig an den Reglern drehen,sondern aus 4 unterschiedlich eingestellten RAW Versionen wurde dieses erarbeitet
und das hat mir sehr viel Mühe gekostet)


Anhang anzeigen 1041441

Anhang anzeigen 1041442
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

So, nachdem sich nun die ewigen Nörgler, denen man offenbar nie etwas Recht machen kann, aus dem Thread verabschiedet haben, traue ich mich auch einmal, was zu zeigen.

Mein erstes bis zu Ende durchbearbeitetes HDR. In etwa 5 Minuten mit der neuen "Photomerge-Belichtung" Funktion in PSE 8 entstanden. Hat damit sonst noch jemand Erfahrung? Was sagt ihr dazu?
 
AW: richtig gute HDRs

komiso das erste gefällt mir eigentlich recht gut, auch von den Farben. Aber leider ist der Himmel was ausgebrannt.

highlander auch ein geniales Bild, aber würde noch was nachschärfen.

Hier mal zwei von mir wieder ;)
 
AW: richtig gute HDRs

Allein zu glauben, das jeder, der bunte Tonemapped HDRs macht, einfach an ein paar Reglern dreht, ohne zu wissen was sie bedeuten ist gewagt.

"jeder" habe ich auch nicht gemeint. Aber ich sehe seit Jahren Photomatix-Bilder und 90% davon sind einfach daneben oder mir aus dann "Kunst". Das hat aber nichts mit HDR im ursprünglichen Sinn zu tun.
Wie gesagt, man könnte für diese ja den Titel "Photomatix-Kunst" oder was auch immer verwenden.


Dirk_Eagle,ja du hast Recht,es ist eine Tatsache,ich empfinde die Art deiner Wortwahl als herablassend.

Nein, ist nur der ärger darüber, dass einige möglichst bunte und krüselige Bilder als HDR hingestellt werden, die nichts mit HDR zu tun haben.


Hier nochmal die Mühle als HDR oder Pseudo HDR und zusätzlich die original RAW Bearbeitung.
(und das ging nicht mal soeben klicki bunti,hier und da ein wenig an den Reglern drehen,sondern aus 4 unterschiedlich eingestellten RAW Versionen wurde dieses erarbeitet
und das hat mir sehr viel Mühe gekostet)

Das gefällt mir auch richtig gut :top:
Ist kein Klicki-Bunti, da nicht "bunter" als original, aber sehr ansprechend und natürlich.
Solche Fotos kann man auch als HDR bezeichnen.
Wenn man da viel Arbeit reinsteckt und dieses tolle Ergebnis bekommt, hat sich die Arbeit doch gelohnt. Dir sollte doch dann der Unterschied zwischen Deinem Foto und den anderen, vollkommen überarbeiteten "Kunstbildern" bestens bekannt sein.

Also brauchst Du Dich doch nicht angegriffen fühlen.

Dirk
 
AW: richtig gute HDRs

@Highlander.

Das Bild gefällt mir nicht. Es ist mir zu unscharf und der Kontrast, das ein HDR ja ausmacht, ist irgendwie nicht vorhanden. Außerdem sind mir die Farben zu "bonbon-artig".

Im Anhang sind mal zwei von mir. Das ist meine Vorstellung von HDR.

VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

ich hab auch was. sind 3 fotos gewesen, Raw, alle nach 16 bit tiff entwickelt und dann in PS mit masken übereinander gelegt, also alles "von Hand".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten