• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Zip doch die RAW's zusammen und schieb sie auf einen Filehoster.

Done

RAW Datei 1

RAW Datei 2

RAW Datei 3

Bin einfach mal auf andere Ergebnisse gespannt, evtl. kann man gar nicht "mehr" herausholen, wenn es schon natürlich wirkt...

Danke vorab !
 
AW: richtig gute HDRs

Bin einfach mal auf andere Ergebnisse gespannt...

Bitteschön.
Die Profis hier kriegen das sicher noch viel besser hin:)

c45469g62.jpeg
 
AW: richtig gute HDRs

Da finde ich die Fassung von LukyLuke besser, durch dieses Tonegemappe (schönes Wort :ugly:) wird das Bild nicht besser. Ich habe auch ein wenig experimentiert, aber es ist nur anders, nicht besser als die erste Fassung geworden.
 
AW: richtig gute HDRs

@ Milan, Danke für das Bearbeiten. Wirkt künstlerisch, aber wohl nicht mehr so natürlich...

Ich habe auch ein wenig experimentiert, aber es ist nur anders, nicht besser als die erste Fassung geworden.

Der natürliche Eindruck geht wohl schnell flötten, wenn man die Regler zu sehr aufdreht. Das geht dann wohl ab einem gewissen Zeitpunkt eher in den "Art"Bereich, hat mit vollwertigen Tonwertumfang wohl irgendwann weniger zu tun. Ich wollte beim Entwickeln unbedingt die Natürlichkeit dieser Stadt erhalten, so wie das Auge sie nachts beim Spazieren gehen über diese Brücke sieht. Eine einfache Belichtung ist da zu dunkel bzw. zu hell, da schaft HDR wohl Abhilfe.
 
AW: richtig gute HDRs

@ Milan, Danke für das Bearbeiten. Wirkt künstlerisch, aber wohl nicht mehr so natürlich...
Gerngeschehen und ja das stimmt:)

Waldstein,
"besser" und "anders" die beiden Wörter finde ich auch sehr schön:)
Sie haben nämlich nicht im weitesden Sinne was miteinander gemein!
Sicherlich gehen Geschmäcker bei HDR auseinander und meine Version ist halt eine andere.
Vielleicht magst du uns ja mal dein Versuch zeigen?

Gruß
 
AW: richtig gute HDRs

Hier mal ein erster unvollendeter Versuch (die Lichter rechts in dem Geschäft sind ausgebrannt, der Himmel müsste noch geglättet werden, die Gradation müsste verbessert, d. h. die Mitten etwas angehoben, werden, damit es nicht so düster ist, die Schärfung ist nur auf die Schnelle mit Irfanview gemacht, da müssten noch dunkle Strukturen herausgearbeitet werden, schief ist es auch noch).

Edit: Jetzt sehe ich noch, dass die Farbe im Wasser abgerissen ist. Also: Tonne + Neustart.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Also ich hab mir jetzt mal den Text dazu durchgelesen.
Jetzt weiß ich, dass das Bild in Chicago enstand und das du auf Natürlichkeit wert legst!

Frage ist ob HDR die richtige Technik für ein natürliches Bild ist?
Wenn du die Situation so einfangen wolltest wie es dein Auge gesehen hat wäre imo ein richtiger Schuß mit korrekter Belichtung effektiver.

Naja viel Spaß jedenfalls noch:)
Gruß
 
richtig gute HDRs

Die Ergebnisse sind doch unterschiedlich.

Waldsteins Version behält mehr Natürlichkeit bei. Die Farbgebung ist bei allen aber sehr unterschiedlich. Fraglich ist, wie sehr da die tatsächliche subjektive Wahrnehmung & Vorstellung von einander abweicht. Z.B. links die rot & grün leuchtenden Ampeln sind in meiner Version origineller, ausser Frage steht, welche Farben Ampeln nachts wohl darstellen. Evtl. ist die Farbgebung nachts auch ein subjektives Empfinden. Ich sehe die Lichter nachts eher in einem gelblichen Ton.

Evtl. waren die Ausgangsbelichtungen auch nicht perfekt, wg. den ausgebrannten Lichtern u.a. Ich habe hier noch eine andere
Version probiert, die m.E. noch sehr natürlich wirkt, wg. der Dateigröße aber über Photobucket abrufbar.

Danke für Eure Mithilfe.

http://i163.photobucket.com/albums/t284/LukasWis/HDR/ChicagoHDR.jpg
 
AW: richtig gute HDRs

Mir gefällt Deine Ausgangsversion farblich auch besser. Meine Version ist, glaube ich, insofern interessant, als sie zeigt, welche Details reich technisch noch aus der Dunkelheit geholt werden können. Dabei hat es aber die Mitten zu einem einheitlichen Ton zusammengepappt, was die Räumlichkeit nimmt. Das ist bei Deinem Photobucket-Bild besser.

Eine noch dunklere und eine noch hellere Belichtung wären sicher günstig gewesen. Ich habe versucht bei der RAW-Konvertierung noch ein dunkleres und ein helleres TIF zu erzeugen, aber dabei kommt in Photomatix nichts vernünftiges raus.

Insgesamt gefällt mir die Ausgangsversion immer noch am besten. Das ist ein schönes Nacht-Foto mit nicht feststellbarem DRI. Versuche, da irgend etwas aus den Schatten herauszupeitschen, bringen wahrscheinlich wenig.

Also gerade richten und so lassen. :top:
.
 
richtig gute HDRs

Gut, ich werde also nicht mehr viel ausser der Geometrie an dem ersten Bild ändern. Dafür, dass das Bild im Minimalprinzip enstand ( kein Stativ + wenig Zeit ), ist es ganz brauchbar und eine schöne Erinnerung an diesen nächtlichen Spaziergang durch Chicago.

Alles in einem stellt man fest, dass HDR-Aufnahmen sehr viel Spaß machen und im Nachhinein einfach mehr Optionen freilassen. Ein Bild kann z.B. den natürlichen Eindruck im viel höheren Tonwertumfang erhalten oder künstlerisch aufgepeppt werden :).
 
AW: richtig gute HDRs

Skulpturenfeld zwischen St. Wendel und Baltersweiler mit 16 Skulpturen von 17 Künstlern aus 7 Ländern; Ausgangspunkt der 25 km langen "Straße der Skulpturen".

Die Lichtsituation war durchgehend schwierig; entweder lagen die Steinskulpturen im Dunkeln oder ab der Himmel war total ausgerissen

Technik:
Bracketing mit jeweils 3 Bildern; 0 EV, +2 EV, -2 EV freihand
Tonemapping mit Photomatix außer Bild 1, dieses wurde komplett gephotoshopped; Feintuning mit PS CS3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

LukyLuke, ich war mal so frei und habe ich mich auch mal an deiner Reihe versucht. Der Schnitt ist natürlich geschmackssache, aber irgendwie bin ich dem verfallen seit dem Wochenende :D
 
AW: richtig gute HDRs

Klar, ich wollt ja auch mal was anderes zeigen :D
Es zeigt nur wie vielseitig die Bearbeitung mit PM und PS sein kann. Letztendlich musst du es so machen dass es dir gefällt. :top:
 
AW: richtig gute HDRs

HI,

ich habs mal via Dynamik Photo HDR durch den "Smooth Compressor" geschickt, in PS nochmal mit einer SW-Variante hinterlegt, mit "Luminanz" verrechnet und die Deckkraft reduziert.
chic.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten