• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Ein Frage an die die Nachtbilder(HDR) machen, wie bekommt ihr das hin das das nicht so rauscht? Ich habe mich die Tage selbst dran versucht und bin kläglich gescheitert...:o
genau wie joms es beschreibt ...
manchmal rauscht es im Bereich des Himmels dann zwar immer noch, aber das korrigiere ich mit zweiter Ebene in CS3, wobei ich die untere Ebene mit neat entrausche oder die Stellen mit dem Weichzeichner bearbeite und dann die obere Ebene an den den betreffenden Stellen entsprechend angemessen radiere. Einfach ausprobieren ;)
 
AW: richtig gute HDRs

genau wie joms es beschreibt ...
manchmal rauscht es im Bereich des Himmels dann zwar immer noch, aber das korrigiere ich mit zweiter Ebene in CS3, wobei ich die untere Ebene mit neat entrausche oder die Stellen mit dem Weichzeichner bearbeite und dann die obere Ebene an den den betreffenden Stellen entsprechend angemessen radiere. Einfach ausprobieren ;)

Vielen Dank für eure Hilfe, aber ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt....;)
Ich meine das Farbrauschen in Photomatix, da wird das immer so grässlich. Zumindest der Himmel..
 
AW: richtig gute HDRs

ich find das jetzt eigentlich richtig gut... also mal was von meinen hdr's war ein freihand-serien-schuss
 
AW: richtig gute HDRs

Nun ich auch mal wieder ein Foto von unterwegs.
Ort: Peitz bei Cottbus
Was zeigt es: Hüttenmuseeum mit funktionierender (?? richtig geschrieben ??) Eisenschmelze.
Aufnahmen: 9 Stück
Bearbeitung: PM (Standarteinstellungen, Stärke 100, Farbe 100, Microkontrast +2, schwarzpunkt 0,5)
Photoshop: S-Kurve bei der Gradationskurve, und eine Hochpass-Filter mit 1,9 Pixel. Und natürlich den "Selektiver Scharfzeichner" nicht vergessen.

Im normalen PC/Mac sollte es in 5min erledigt sein, unser alter Laptop hat ca. 15min benötigt.

Bild 1 müßte eine normale Aufnahme zeigen.
Bild 2 das Express-HDR

1000 Bilder diese Woche gemacht, dann habe ich zu Hause wieder für Wochen Arbeit.

@Niceshoot:

Probiere einmal bei PM -Fusion, statt HDR. Dann macht PM DRI Bild, oder Du probierst mal vom Traumflieger das DRI Tool.
Du willst doch bestimmt die Lichter betonen?

Gruß Hansa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

@Niceshoot:

Probiere einmal bei PM -Fusion, statt HDR. Dann macht PM DRI Bild, oder Du probierst mal vom Traumflieger das DRI Tool.
Du willst doch bestimmt die Lichter betonen?

Gruß Hansa

Bei DRI ist das alles kein Problem, da passt das auch alles...;) Das Traumflieger DRI Tool kenn ich und hab ich auch schon probiert, war allerdings nicht ganz zufrieden... Per Hand in PS fand ich die Ergebnisse besser...:o

Eher nicht, trotz Belichtungsreihe fressen die Lichter aus und der Himmel ist dann so schön bunt...;)

Ich finde dein Bild ein wenig überschärft, vllt per USM nachschärfen und dann ganz dezent.... Meine Meinung...;)
 
AW: richtig gute HDRs

@Niceshoot:

Nehme das Bild nicht ganz zu ernst, bin froh das mein alter Laptop es überhaupt noch schafft. :ugly:
Ich wollte für die HDR-Zweifler mal ein schnelles Bild erstellen, ich sitze im Moment auf einem Balkon (im Urlaub).
Stelle doch mal Deine Belichtungsreihe (als zip) hier ein.

Hansa
 
AW: richtig gute HDRs

und hier komme wieder ich:

6260_127464746030_694596030_3420855_7808143_n.jpg
 
AW: richtig gute HDRs

@Niceshoot:

Nehme das Bild nicht ganz zu ernst, bin froh das mein alter Laptop es überhaupt noch schafft. :ugly:
Ich wollte für die HDR-Zweifler mal ein schnelles Bild erstellen, ich sitze im Moment auf einem Balkon (im Urlaub).
Stelle doch mal Deine Belichtungsreihe (als zip) hier ein.

Hansa
Nein, das mache ich natürlich nicht...:ugly:
Dann genieße mal deinen Urlaub weiter...;)
Werd ich mit machen, wird aber ein bissl größer... Weil alles RAW...;)

und hier komme wieder ich:

6260_127464746030_694596030_3420855_7808143_n.jpg

Das sieht ja genial aus, gefällt mir...
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

kann mir jemand Tipps geben bzgl. HDR fotografie. Ich möchte hier einsteigen und z.b. Bilder von Gebäuden am Abend mit Licht oder auch von Fahrzeugen erstellen.
Ich habe da bald ein Shooting von 20 Autos, hier würde sich HDR sehr gut eignen.

Danke für Tipps und auch mit welcher Software ich das machen soll.


Danke
 
AW: richtig gute HDRs

hallo Udo,
mit deinen Anmerkungen hast du weitgehend meine absolute Zustimmung :top: - aber: genau dieses Thema HDRI ist (so denke ich) sehr von individuellen Geschmacks- und Sichtweisen abhängig. Jetzt mal ganz losgelöst vom Beherrschen der Technik. Mir gefallen z.B. deine DRI´s (hab deine HP durchforstet) sehr gut, aber ich werde nicht deinen persönlichen Stil kopieren. Und irgendwelche Regeln in den diversen Bearbeitungstechniken würde ich sicher auch nicht befolgen. Ich lebe da meinen eigenen Stil und bin aber trotzdem offen für Kritik. Ich habe schon HDRI´s gemischt mit flood-Filter und anderen "Spielsachen" und dann in Composings verarbeitet - ich bin da nicht fixiert auf eine Technik. Mein Ziel ist es, einfach im Endergebnis "Bilder" zu machen, mit denen ich letztlich mein Hobby finanzieren kann. Und das funktioniert immer besser - auch dank der konstruktiven Kritik in diversen Foren, also auch hier. Danke dafür :)

Hallo winnetwo1,

ich finde die HDR Aufnahmen von dir bzgl. Architektur genial.
Kann man das ein wenig erklären damit ich als HDR anfänger in dem Gebiet einsteigen kann.

Danke
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

kann mir jemand Tipps geben bzgl. HDR fotografie. Ich möchte hier einsteigen und z.b. Bilder von Gebäuden am Abend mit Licht oder auch von Fahrzeugen erstellen.
Ich habe da bald ein Shooting von 20 Autos, hier würde sich HDR sehr gut eignen.

Danke für Tipps und auch mit welcher Software ich das machen soll.


Danke

Hallo winnetwo1,

ich finde die HDR Aufnahmen von dir bzgl. Architektur genial.
Kann man das ein wenig erklären damit ich als HDR anfänger in dem Gebiet einsteigen kann.

Danke

Tipp: Lies diesen Thread. Das ist zwar viel, aber auch sehr lehrreich (!).

Tipp 2: Benutze den Ändern-Button - 2 Beiträge hintereinander (Doppelpost) sind nicht so gern gesehen.
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo Leute,

ich habe mir jetzt den kompletten Thread durchgelesen. Ein Tut ebenfalls und ich probiere jetzt schon seit 5 Stunden herum und komme zu keinem Resultat.
Meine Versuche haben sich immer darauf bezogen das ich den Himmel mit dabei habe und mehrere Motive belichtet werden.

Als Beispiel:
Baum vorne, Baum hinten, Himmel
Ich habe zu diesem Beispiel 4 Bilder erstellt, mit 1/50 - 1/100 - 1/200 - 1/400s

Dann habe ich das ganze in Photomatix Pro3.1 geladen
- HDR erzeugen
- HDR erzeugen Einstellungen (Ausgangsbilder ausrichten + Gradationskurve empfohlen)
- Tone Mapping
- Speicher unter als .jpg

Dann habe ich das Bild ein wenig Korrigiert bzgl. Farben, Beschnitt und was raus kommt hat nichts mit Foto zu tun.

Schaut es euch mal an und evtl. kann mir jemand weiterhelfen wie ich zu einem Resultat komme um ein Foto zu erstellen mit mehreren Kontrastebenen.


Ich lade die 4 Bilder mit dazu falls es jemand versuchen will.
Bild 1 = Resultat
Bild 2,3,4,5 = Aufgenommene Fotos
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo Hase22,

du hast zwar die Belichtungsreihe ins dunkle verschoben aber wo bleibt die Überlichtung?

Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo Hase22,

du hast zwar die Belichtungsreihe ins dunkle verschoben aber wo bleibt die Überlichtung?

Gruss, Udo

bedeutet das, das ich etwa ein Bild bei 1/25 hätte machen sollen, damit es Überbelichtet ist. Ja, OK, Versteh es zwar nicht, aber ich werds versuchen. Belichtungsreihen von Überbelichtung bis ins Dunkel.

Meld mich wieder
 
AW: richtig gute HDRs

bedeutet das, das ich etwa ein Bild bei 1/25 hätte machen sollen, damit es Überbelichtet ist. Ja, OK, Versteh es zwar nicht, aber ich werds versuchen. Belichtungsreihen von Überbelichtung bis ins Dunkel.

Meld mich wieder

Ja natürlich, denn die dunklen Stellen im Baum benötigen auch noch Zeichnung und diese Infos muss mit in das HDR-Bild eingehen. Belichtungsreihe besteht immer aus über- und unterbelichten Bildern, häufig +2 - 0 -2 EV (sind meistens ausreichend)

Hier dein Bild in PM entwickelt ich habe nur die ersten beiden Bilder genommen die beiden anderen sind fü dieses Motiv viel zu dunkel. Du brauchst nur so dunkel oder hell zu werden wie die beiden Extremwerte noch Zeichnung zeigen. In deinem Bildbeispiel ist eine Belichtungsreihe fast sinnlos, da der Dynamikumfang nich tsehr groß ist.

Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

Zum Thema Belichtungsreihen, ist zwar schon erklärt worden.
Aber hier mal ein Link:

http://www.hdrsoft.com/de/support/help_files/bracket.htm
Zum üben köntest Du aber erstmal die Belichtungsreihe deiner Kamera nehmen - EV +2,0,-2.
Wenn Du mehr Bilder machen möchtest mit Stativ und Fernauslöser, Canon auf AV - Blende einstellen - mit dem Rad auf +2 die Belichtung drehen und dann immer 2 Rastereinstellungen weiter bis es auf -2 steht.

RAW Aufnahmen machen, bei RAW-Import alle AutoEinstellungen auf Aus, linearer Import, HDR erzeugen (bei linear importierten Bilder nicht Gradationskurve empfohlen nehmen), ToneMapping siehe bei Udo, am besten als Tiff speichern, jetzt das Tiff-Bild in Deinem Grafikprogramm bearbeiten (ausrichten, Gradationskurve, vielleicht noch einen Hochpass-Filter, ...,...,..., und am Schluß das Bild nachschärfen)

Hansa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Danke an alle.
Die Einstellungen beim Glätten + Tonwert waren bei mir zu 90% anders.
Jetzt habe ich eine Richtung mit der ich Üben kann.

Vielen Dank
 
AW: richtig gute HDRs

@Hase22: da Udo etwas schneller war als ich, die bilder zu bearbeiten, ein kleiner wenig dokumentierter vorschlag von mir... sieht seltsamer weise sehr ähnlich zu udos aus ^^ dann noch ne kleine kontrasterhöhung in PS durch hochpassfilter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten