• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Nichts anderes macht die Belichtungskorrektur. Sie erhöht/reduziert die Belichtungszeit.
 
AW: richtig gute HDRs

Aso aso.

Dachte die simuliert bei der Abbildung danne infach weniger Belichtungszeit...

Danke auf jeden Fall... werd das heute mal probieren..

mfG
 
AW: richtig gute HDRs

Lullaby_by_olysses.jpg


und nun eins von mir; - entstanden aus drei unterschiedlichen Belichtungen.

Cheers

kannst du mir bitte verraten, wo das bild gemacht wurde. das motiv begeistert mich.

(ich vermute aber, dass diese location mehrere hundert kilometer von meinem heimatort entfernt ist....)

danke!
 
AW: richtig gute HDRs

Meinst du damit z.B.

Bild machen das man auch so verwenden könnte und die Belichtungskorrektur auf -2 fürs dunkle Bild und +2 fürs helle ?

Ich mach das nämlich immer über die Belichtungszeit

hi,

ihr seid zwar schon weit im thema aber ich klinke mich einfach mal mit ein :angel:
so wie hanshansa es beschrieben hat passt es schon gut. es reichen 3 bilder für ein hdr, alles darüber ist in meinen augen nicht notwendig.
bei mir síeht es so aus...AV Modus und ne Belichtungsreihe -1 0 1+
dann noch etwas photomatix...fertig.

3 beispiele von mir...

lg, ralf
 
AW: richtig gute HDRs

Wenn ich Innenaufnahmen mache, z.B Kirchen, mache ich es auch so.
Hier mußt Du aber beachten, das Du die Helligkeit über die Blenden regulierst.
Bilder im Anhang, alle gleiche Belichtungszeit, aber andere Blende.

Normalerweise regelt man das über die Belichtungszeit, sonst passt ja die Tiefenschärfe der einzelnen Bilder nicht zusammen.
 
AW: richtig gute HDRs

es reichen 3 bilder für ein hdr, alles darüber ist in meinen augen nicht notwendig.

3 beispiele von mir...

solche Motive schreien ja förmlich nach HDRI ;) gefallen mir :top:

3 Bilder reichen bei Tageslichtmotiven sicher aus. Wenn ich aber wirkungsvolle Nachtaufnahmen als HDRI haben will, mache ich auch schon mal 5 oder 7 Reihenaufnahmen.
 
AW: richtig gute HDRs

solche Motive schreien ja förmlich nach HDRI ;) gefallen mir :top:

3 Bilder reichen bei Tageslichtmotiven sicher aus. Wenn ich aber wirkungsvolle Nachtaufnahmen als HDRI haben will, mache ich auch schon mal 5 oder 7 Reihenaufnahmen.
Machst du dann mehr Zwischenschritte oder einen größeren Belichtungsbereich ?
Ich mache meistens 3 Aufnahmen. Meine D80 kann nur 3 beim braketing. Ich nehme -2 0 +2 und mache meistens eine Belichtungskorektur von -0.7 bis - 1 Blende damit die Lichter nicht ausfresen. Hat meistens gut geklappt.

Gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

hi,
3 beispiele von mir...

lg, ralf

Gar nicht schlecht, aber du eliminierst nicht die typischen TM-Fehler, z.B. im ersten Bild mit den Schlieren an den harten Kachelkannten. Das Triebwerk sieht gut aus aber der HG ist viel zu unruhig -> Freistellen. Sehr gut gefällt mir aber die Siemensmaschine.

solche Motive schreien ja förmlich nach HDRI ;) gefallen mir :top:

3 Bilder reichen bei Tageslichtmotiven sicher aus. Wenn ich aber wirkungsvolle Nachtaufnahmen als HDRI haben will, mache ich auch schon mal 5 oder 7 Reihenaufnahmen.

Auch wieder sehr schöne Bilder, dennoch ein paar Vorschläge. Die Semperoper strahlt noch nicht richtig, da fehlt noch ein Wenig die Brilanz, das Brückenbild erscheint mir auch noch etwas zu dunkel und bei deinem letzten Bild stören mich die dunklen Schatten durch den TM-Prozess im Mauerwerk und auf dem Boden ein wenig.
Aber das ist kein Meckern, somndern ledigleich Anregungen für deine insgesamt schönen Bilder.

Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

Machst du dann mehr Zwischenschritte oder einen größeren Belichtungsbereich ?
Ich mache meistens 3 Aufnahmen. Meine D80 kann nur 3 beim braketing. Ich nehme -2 0 +2 und mache meistens eine Belichtungskorektur von -0.7 bis - 1 Blende damit die Lichter nicht ausfresen. Hat meistens gut geklappt.

Gruß Thomas

Je nach Licht arbeite ich mich von 60 sek. (oder länger) bis in die Bereiche von 1/4 sek oder kürzer durch. Je mehr Stufen, um so mehr Details kann ich später herausarbeiten. Muss man einfach ausprobieren. Braket-Funktionen nutze ich überhaupt nicht, ich arbeite fast nur mit manuellen Einstellungen.
 
AW: richtig gute HDRs

Aber das ist kein Meckern, somndern ledigleich Anregungen für deine insgesamt schönen Bilder.

das geht voll in Ordnung - mir ist konstruktive Kritik allemal lieber als die übliche Lobhudelei in diversen Fotoforen :D

Das letzte Bild (Wartburg) war aus meiner HDRI-Anfangszeit - da haben mir die extremen Farbeffekte noch gefallen. Inzwischen bin ich mehr auf der dezenteren Schiene angekommen ;)
 
AW: richtig gute HDRs

das geht voll in Ordnung - mir ist konstruktive Kritik allemal lieber als die übliche Lobhudelei in diversen Fotoforen :D

Richtig, das seh ich genauso. Wenn man schon ein wenig Erfahrung hat mit diesem verführerischen Tool PM, so wie du, dann muss man die Anfängerfehler versuchen zu vermeiden. Und je öffter man darauf aufmerksam gemacht wird, desto besser werden die Ergebnisse.

Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

eine frage an euch hdri spezialisten...

wenn ihr mehr belichtungsstufen macht, als das kamera-bracketing hergibt (bei meiner eos1000d leider nur 3), wie macht ihr das dann?:confused:


also was ich wissen will, ist, ihr müsst ja dann (bei gleicher blende) "am rad drehen":lol::lol:, um die belichtungszeit zu ändern!...

verwackelt denn da nix? behält man wirklich die exakt selbe position bei?
ich meine auf der vorherigen seite, das TOLLE 5. Bild von winnetwo...

da ist hinten am turm eine fahne zu sehen, die wird ja wohl während der ganzen belichtung doch geweht haben,oder?wieso ist die dann hier so "starr"?
wie sind da eure erfahrungen?
 
AW: richtig gute HDRs

Wenn ich eine Belichtungsreihe erstelle habe ich noch nie eine Bracketing-Funktion verwendet. Kamera auf M gestellt, Blende fest und die Belichtungszeit am Rad verändert. Da verwackelt nichts wenn ihr ein gutes Stativ verwendet und wenn doch, nahezu jede HDR-Software verfügt über ein automatisches Einpassen.

Gruss, Udo
 
AW: richtig gute HDRs

Meine ersten und bisher einzigen eher stümperhaften HDR-Versuche stammen noch aus meiner Bridge-Kamera-Zeit ... mit der D90 geht dann evtl. noch einiges mehr:
 
AW: richtig gute HDRs

@hawk/markus:
meiner meinung nach sind das die besten--weil subtilsten-- hdr bilder im ganzen thread bisher!!:top::top::top::top:

tolle bilder! wenn man sie anschaut, dann ist da soviel licht/schattenspiel...echt grossartig!

wieviel einzelbilder machst du?
wie ist deine vorgehensweise?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten