• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Guckst Du nie über den Tellerrand?:rolleyes:

Und klar habe ich eigene Bilder, aber nicht in diesem Fred. Wenn Du meinen letzten Post weiter oben liest, dann weißt Du auch warum.;)
Meine Frage bleibt unbeantwortest: Warum postest Du anderer Leutz Bilder?

Wolfgang
 
Canon EOS 7D | Canon EF-S 10-22mm @ 10mm f8.0 | 1/20s + 1/80s + 1/320s | ISO500 | EBV: in Photoshop zu HDR zusammengefügt und bearbeitet
Ich finde das Bild oben zu dunkel, unten zu hell, die Fenster ohne Zeichnung und die Figur ganz weiß.

Weiterhin fallen Motive nach hinten um, wenn nach oben fotografiert.

Gruß, Wolfgang
 
Ich bezog mich hierauf. Schränkte aber ein, dass ich evtl was verpasst habe. Ich find's übrigens nicht "richtig gut":
- Macht der Dynamikumfang des Motivs HDR nötig?
- Es gibt für mich keinen Ruhepunkt. Also, es kommt weder auf das Kreuz noch auf den Himmel oder die Bergwelt an.
Gruß, Wolfgang
 
Ich bezog mich hierauf. Schränkte aber ein, dass ich evtl was verpasst habe. Ich find's übrigens nicht "richtig gut":
- Macht der Dynamikumfang des Motivs HDR nötig?
- Es gibt für mich keinen Ruhepunkt. Also, es kommt weder auf das Kreuz noch auf den Himmel oder die Bergwelt an.
Gruß, Wolfgang
Ich habe keine fremden Bilder gepostet sondern auf einen Fotografen verlinkt!

Das ist ein ganz gewaltiger Unterschied. Zu diesem Thema solltest Du Dir die Forumsbedingungen einmal zu Gemüte führen.

Fremde Bilder zu posten ist hier ein Fehlverhalten, das sehr restriktiv geahndet wird.

Außerdem habe ich mich nicht auf das eine Bild bezogen, sondern auf die Arbeit des Fotografen im Hinblick auf HDR insgesamt. So ein Link fängt nun halt mal mit dem ersten Bild an und man sollte sich etwas hineinklicken.
 
Also mir war schon bewusst, dass ich mit dem Weitwinkel stürzende Linien erhalte, wenn ich so fotografiere. Ich wollte allerdings die Decke mit drauf haben, also ließ es sich nicht anders machen. Zur Bearbeitung selbst kann ich nur sagen, dass im Ausgangsbild die Decke wesentlich dunkler war. Das mit der Figur ist schon richtig so - da muss ich nochmal schauen ob ich das nicht noch anders hinbekomme. Dass keine Zeichnung in den Fenstern vorhanden ist lehne ich mal als Unsinn ab - bitte einfach mal hinschauen, dann sieht man sehr wohl was von den Fenstern. Gibts sonst noch konstruktive Kritik ?
 
Das ist gut?
Sei nicht beleidigt, aber was hast Du mit den Lichtern angestellt?
Um das Weiß/Helle so auszubrennen, hättest Du kein HDR benötigt. Die Figur und deren Sockel sind doch ohne Zeichnung.
Es sieht aus, als hättest Du einen Verlauf von oben nach unten eingefügt.

Ich habs mit Photoshop zusammengefügt und dann über die Gradationskurve versucht das Bild von 32bit in 16bit zu kriegen ;) Ist halt nicht so komfortabel wie mit den ganzen Programmen wo es nur Regler gibt.


*Edit*
Hab das Bild jetzt doch erstmal wieder gelöscht und werde es nochmal überarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, mir gefällt es soweit, nur ist der himmel eher grau als blau, und anhand der kleinen größe kann ich auch nicht wirklich viel sagen. vllt. leichte halos um das gebäude zusammen mit einem ganz leicht flachen eindruck, nicht viel.

grüße,

Oliver
 
Damals war ich hell begeistert, hier fehlt es mir gewaltig an Kontrast.
Für mich ist dies das natürliche Schicksal aller HDR. Bildet man ein Motiv hohen Dynamikumfangs (sprich hohem Gesamtkontrast) auf ein Medium mit niedrigem solchen ab, bleibt halt nur ein sanfter Grauschleier.

Ich find das toll, frage aber, ob das Motiv HDR erfordert?

Gruß, Wolfgang
 
@HarryF kann sein das ich schon eines davon gezeigt habe, ist aber dann ca 3 Jahre her, jedoch ist das Gebäude häufig fotografiert :)
Ich überarbeite/teste einige meiner hdr's mit den neuen Versionen von PM und LR, kombiniert mit der hoffentlich gewonnenen Erfahrung mit hdr.

können wir ja mal einen vergleichstest machen ^^ NEU:


ALT:



@Stempel gute frage :) evtl hätte eine "richtige" Belichtung das auch hinbekommen, lässt sich jetzt schlecht nachvollziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten