• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Nein, Sinn ist es, einen größeren Tonumfang darzustellen. Das muss nicht bedeuten, dass wirklich alles vorhanden ist, sondern dass es die Atmosphäre besser abbildet. Fenster sind in dunklen Räumen nunmal hell, genau wie Lampen.
Hell ja, aber auf einem HDR-Bild nicht überzeichnet - sonst könnte man sich auch die teure Nachbearbeitung ersparen.

Bernd
 
Hallo ihr lieben :)

Ich bräuchte mal eure Hilfe im Bezug auf ein HDR Bild.
Und zwar möchte ich einen laufenden Plattenspieler plus Nadel ordentlich als HDRI machen.

Ich habe gerade ein paar Testbilder im Kunstlicht gemacht. Das Kunstlicht soll jetzt genausowenig das Thema sein, wie die komische Spiegelung der Wand auf der Platte selbst (da hilft mir hoffentlich ein weißer Vorhang, ist halt so ein Vorsprung der Wand im Hintergrund).

Problem ist eher, dass ich gerne hätte, dass die Platte verschwommen bleibt (weil er sich ja dreht), die Nadel selbst aber völlig Scharf (da der Fokus darauf) bleibt.
Das Ding ist nur, wenn sich die Platte dreht, bewegt sich automatisch die Nadel mit, wenn auch nur minimal. Aber das Ergebnis ist auf einem HDR-Bildversuch immernoch mehr als deutlich zu sehen.

Ein Testbild, bereits tonemapped, habe ich angehängt. Dort ist der Fehler gut zu erkennen.

Wie könnte man dies korrigieren bzw. von vornerein anders machen?

Platte anhalten ist keine Option, ich möchte den "flow" der Platte ja mit aufnehmen.
Kürzere Belichtungszeiten bei den einzelnen Bildern, nunja, wäre natürlich eine Option um den Effekt minimal zu halten. Aber ich find die Atmosphäre zB. beim Beispiel-Bild nicht unbedingt sooo schlecht. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich dieselbe Atmosphere mit Lichtern so hinkriegen könnte, damit man eine kürzere Belichtungszeit braucht. Ich bin ja auch erst seit kurzem dabei mit der Fotografie, und dazu fehlt mir natürlich noch sämtliches Licht-Equipment.

Gibt es da evtl. andere Ideen? Oder bin ich hierfür im falschen Bereich und sollte mit der Anfrage eher im Bildbearbeitungs-Forum mal nachfragen? Beispielsweise die Nadel versuchen anzugleichen auf allen 3 Bildern. Oder will ich grad auch einfach zuviel mit zuwenig Ausrüstung?

Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen :)
 
Problem ist eher, dass ich gerne hätte, dass die Platte verschwommen bleibt (weil er sich ja dreht), die Nadel selbst aber völlig Scharf (da der Fokus darauf) bleibt.
Das Ding ist nur, wenn sich die Platte dreht, bewegt sich automatisch die Nadel mit, wenn auch nur minimal. Aber das Ergebnis ist auf einem HDR-Bildversuch immernoch mehr als deutlich zu sehen.

Du hast doch schon die Lösung: dafür sorgen, dass sich der Aufleger nicht zu sehr bewegt.

Ergo kürzer Belichten und das Verschwimmen ggf. in der Bildbearbeitung verstärken.

Bernd
 
Und zwar möchte ich einen laufenden Plattenspieler plus Nadel ordentlich als HDRI machen.

warum??
 
@ Bernd Hohmann:
Okay, ich probier mal ein bisschen rum. Habs ja schon geahnt, aber wollte als Newbie einfach mal nachfragen, ob es da nicht eventuell noch andere Möglichkeiten gibt. Danke.

@ ArtooDetoo:
Ja, warum? Warum nicht? Weil ich grad Spaß daran hab.
Ich möcht einfach ein wenig rumprobieren. Weiß ja selbst, durch die Bewegung ist / wird das schwer, aber wieso soll ich nicht selber rausfinden wo die Grenzen sind?
 
Der Sinn bei HDR ist ja gerade, dass solche Feinheiten noch durchkommen.
also auf meinem monitor sehe ich alle feinheiten. das verschieben von gamma war nur ein hinweis darauf, dass sehr wohl alles enthalten ist.

ich vermute, dass viele ihren monitor zu hell eingestellt haben (oder er zu schlecht ist) und deshalb vermuten das fenster hätte keine konturen mehr.

dass es hell ist war meine absicht ich werde aber diesen wunsch
@nachtblender: Tu ihm doch mal bitte diesen Gefallen. :D
erfüllen. allerdings erst am samstag.
bis dahin könnt ihr ja eure tipps abgeben welches der ersten beiden das aus einer belichtungsreihe aus RAW und welches aus einer richtigen belichtungsreihe entstanden ist :)

Warum hast du das nicht gemacht, wenn du schon eine unterbelichtete Aufnahme hast, mit der das möglich gewesen wäre?
probier in der nacht einmal folgendes, du stellst dich vor ein hohes dunkleres haus mit einer hellen (hänge) lampe davor.
nun stell dich so hin, dass die lampe in einer linie mit dem gebäude dahinter ist. schau mit einem auge (das andere ist zu) in das licht der lampe und versuche das gebäude dahinter zu erkennen. wenn es dunkel genug ist, solltest du es zwar sehen aber nicht deutlich.
jetzt hälst du deinen finger vor die lampe und du wirst plötzlich alles genau sehen ;)

wenn nun am tag in einem dunklen raum stehst und draussen ist es sehr hell, und du schaust auf die gardinen passiert eben das selbe wie wenn du den finger vor die lampe hälst, dein auge passt sich blitzschnell an.
schaust du zurück in das zimmer ist es schon angepasst wenn du zurück schaust.
dein gehirn macht daraus ein bild und du hast den eindruck der raum sei hell und draussen alles gut sichtbar.

konzentrierst du dich jedoch auf eine dunkle stelle im raum, wirst du sehen, dass du (wenn du nicht nach draussen fokussierst) draussen plötzlich alles so hell siehst, dass es "ausgebrannt" ist.

mein bild war ein versuch die szene einermaßen natürlich nachzubilden und zwar so wie ich es damals gesehen habe:

helles fenster aber noch mit kontur - dunkler raum aber noch mit zeichnung.

und bevor mir jemand mit "schlechtes motiv" kommt, das bild ist nur zur dokumentation des "ist" zustandes ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte da auch noch was:

4013276309_db7ed0900f_b.jpg


4013191053_6fcc7d5d45_b.jpg
 
Nun muß ich mich auch mal melden.
Nachdem ich fast alle Seiten in diesem Thread innerhalb einer Woche gelesen habe und hier so einige ernste Diskussionen über echte und unechte oder pseudo HDRI erlebt habe, kann ich wohl mit Gewissheit sagen:

soweit gute Bilder - nur haben diese nichts mit diesem Thread zu tuen
Es sind keine HDRI sowie es hier auf mehreren Seiten ausführlich beschrieben wurde.

Leider gibt es hier sehr wenige "richtig gute" HDRI und diejenigen die noch bis ca Seite 200 fleißig um diese "Richtigkeit" gekämpft haben, haben diesen Thread wohl aufgegeben.
Schade

gruß Kai
 
Also von mir aus kann ich auch die HDR-TIFF-Dateien hochladen, das verkraftet das Board aber nicht mehr und ihr bräuchtet entweder 'n HDR-geeignetes Wiedergabegerät oder einen HDR-Viewer mit live-Tonemapper.
 
Leider gibt es hier sehr wenige "richtig gute" HDRI und diejenigen die noch bis ca Seite 200 fleißig um diese "Richtigkeit" gekämpft haben, haben diesen Thread wohl aufgegeben.
Schade
gruß Kai

Wenn du jetzt noch (optimalerweise eigene) Bilder zeigst, was du denn unter "richtig guten HDRs" verstehst hör ich dir gerne zu.

Ansonsten nicht...
 
Wenn du jetzt noch (optimalerweise eigene) Bilder zeigst, was du denn unter "richtig guten HDRs" verstehst hör ich dir gerne zu.

Ansonsten nicht...

Wie du gelesen hast, habe ich diesen Thread durchgelesen (naja fast) um hier möglichts viel aufzunehmen.
Da es hier aber leider nicht weiter geht mit "richtig guten HRDs" (überhaupt mit HDR - denn was das ist wurde hier ja wohl oft genug klar definiert), wird es wohl noch eine Weile dauern bis ich so weit bin um hier was rein zustellen
gruß kai
 
Wie du gelesen hast, habe ich diesen Thread durchgelesen (naja fast) um hier möglichts viel aufzunehmen.
Da es hier aber leider nicht weiter geht mit "richtig guten HRDs" (überhaupt mit HDR - denn was das ist wurde hier ja wohl oft genug klar definiert), wird es wohl noch eine Weile dauern bis ich so weit bin um hier was rein zustellen
gruß kai

also nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten