• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Die Wolken versauen meist ein HDR. Man könnte meinen die Welt geht unter über solch einem Gebäude.
 
Ist das nicht der Techno-Viking in deinem Avatar?

Zu den Wolken: Jo, ist vllt ein wenig zu krass, evtl hätte ich da ein wenig smoothen können.

-
 
@wildtapir

Dein Problem ist, dass das Motiv nicht wirklich viel taugt. Damit ein HDR wirkt, sollten starke Kontraste im Bild sein. Dein Bild hat vom Motiv Schnappschußcharakter. Deshalb fällt es schwer eine Bildaussage zu finden und diese herauszuarbeiten.

Probiere mal den Innenraum einer Kirche oder ähnliches zu bearbeiten. Wenn das Motiv passt, fällt die Bearbeitung leichter.
 
Hab mich auch nochmal an einem HDR versucht. Motiv bzw Perspektive ist jetzt nicht optimal, aber war ja auch nichts ernst gemeintes.

Meinungen?

Der ausgebrannte Himmel ist bei HDR ein "No go" - er soll ja mit dieser Technik verhintert werden - und die Lichtführung an der Laterne hast Du quasi auf den Kopf gestellt - es sieht aus, als ob die Laterne Schatten statt Licht wirft.

LG Steffen
 
Hier mein erster HDR Versuch, über Krititk und anregungen immer erfreut!
Weiß schon, nicht das richtige Motiv und zu viel Blaustich im Bildhintergrund...
 
Der ausgebrannte Himmel ist bei HDR ein "No go" - er soll ja mit dieser Technik verhintert werden

Du magst einer der besten auf der Baustelle und bei HDR's sein.

ABER:

Schaue Dir Dein eigenes Werk eine Seite weiter vorher an. Da brennen die Oberlichter großflächig aus und sind kurz vor weiß (auch wenn das Histogramm okay ist).

Wenn dann sollte es imho heißen: Lichter dürfen ausbrennen. Schatten dürfen absaufen. Aber nur, wenn es der Bildwirkung dient.
 
hier ein, zwei meiner hdr bilder:
4932595407_4be32be803_b.jpg

3802251104_c07b3327e8_b.jpg


mehr auf http://flickr.com/nelsonalfredo
 
Cool, könnte man aber bisschen den Kontrast hochziehen, oder? Wirkt ein kleines bisschen milchig?

Oloneo geht mit den Farben wirklich sehr viel vorsichtiger um, wenn man es will, und Halos sind tatsächlich kein Problem...
 
Na dann mal hier eins von mir
ob es richtig gut ist das müsst ihr entscheiden.;)

Der letzte Schliff fehlt noch !
Verbesserungsvorschläge erwünscht !

LG
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich schon sehr gut, ich würde aber folgendes beachten: Der Tür- und der Fensterrahmen schneiden fast die Bildränder. Ich versuche immer, eine möglichst harmonische Aufteilung zu erreichen - zumindest bei solchen Motiven. Ich vermeide es, Motivteile "gequetscht" am Rand zu postieren. Noch schlimmer sind abgeschnittene Motivteile im Vordergrund, beispielsweise halbe Flaschen usw... Wenn das Motiv aufgrund der Anordnung der Objekte seinen eigenen Rahmen erzeugt, das wirkt beruhigend und "schön"... Natürlich ist das nur meine Auffassung... Außerdem erscheint es mir überschärft? Da sind schon Treppen in den feinen Linien zu sehen, besonders in den vertikalen...
 
Finde ich schon sehr gut, ich würde aber folgendes beachten: Der Tür- und der Fensterrahmen schneiden fast die Bildränder. Ich versuche immer, eine möglichst harmonische Aufteilung zu erreichen - zumindest bei solchen Motiven. Ich vermeide es, Motivteile "gequetscht" am Rand zu postieren. Noch schlimmer sind abgeschnittene Motivteile im Vordergrund, beispielsweise halbe Flaschen usw... Wenn das Motiv aufgrund der Anordnung der Objekte seinen eigenen Rahmen erzeugt, das wirkt beruhigend und "schön"... Natürlich ist das nur meine Auffassung... Außerdem erscheint es mir überschärft? Da sind schon Treppen in den feinen Linien zu sehen, besonders in den vertikalen...


Danke dir
mal sehen was sich da noch machen lässt !

(die Überschärfung ist erst nach dem verkleinern und nachschärfen entstanden ums fürs Forum aufzubereiten)

Das mit den Bildrändern werde ich versuchen abzuändern n bisschen "Fleisch"
hatte das Bild ja vor dem Crop noch.

LG
Marco
 
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Ich bin gestern Abend schön mit dem Stativ losgezogen, hab alles aufgebaut, tolle Perspektiven gefunden, Belichtungsreihen durchgeführt und dann am PC der "Schock": Die Sonne ist ein einfarbiger grauer und lilaner Fleck...oder zwischen den Bäumen sind lila Ränder zu sehen und schwarze Stellen, etc.

Ich benutze qtpfsgui zum Bilden der HDRs. Ich lese direkt die RAWs ein, Ergebnis ist aber das gleiche, wenn ich vorher 16bit Tiffs erstelle....

Oder bedarf es trotz HDR eines Graufilters für den Himmel?

LG
 
Zeig mal die Rohbilder...

Wenn Du die Sonne direkt im Bild hast und an anderer Stelle Schatten, dann kommst Du mit einer +-4EV-Belichtungsreihe nicht aus. Da musst Du viel weiter ausholen, also was weiß ich vielleicht 9 oder 12 Frames machen. Weil zwischen dem direkten Blick in die Sonne und einem Schatten im Motiv zu viel Dynamik ist, als dass das mit 4 oder 6 EV eingefangen werden könnte. Einen Graufilter bräuchtest Du nur, wenn Du Deine Kamera nicht genügend "abdunkeln" kannst, weil sie beispielsweise nicht genügend kurze Verschlusszeiten bietet, um die Sonne richtig zu belichten. Das dürfte nur dann der Fall sein, wenn Du auch noch mit relativ offener Blende fotografierst.

Schwarze Flecken oder Umrandungen entstehen oft, wenn auf den Rohbildern zwischen den Einzelframes Bewegungen waren, gerne um Blätter herum, die sich im Wind bewegen, oder bei Lichtern, die auf der einen Belichtung vorhanden waren, auf der nächsten aber nicht. Da hilft nur Photoshop, am besten Du machst das HDR fertig und ziehst Dir dann die Ausgangsframes zum HDRbild dazu, dann wedelst Du an den Stellen mit den Problemen einfach die zur dortigen Belichtung passende Ebene durch...

Und CAs, LoCAs und Purple Fringing summieren sich beim HDR oft auf. Es lohnt sich, das Rohmaterial vor dem Zusammenrendern möglichst gut von Bildfehlern zu befreien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Tipps bis hierhin! Habe heute nochmal getestet und der Tipp mit dem Mehr an Bildern war schon sehr gut, trotzdem kam ich noch nicht zu dem Ergebnis wie erhofft. Ich werde morgen noch einmal testen mit Blende 22, vielleicht erreiche ich dann die gewünschten Belichtungen....
Spaß bringt es aber schon jetzt...

Danke bis hierhin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten