• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Richtig" entrauschen?

Pugman

Themenersteller
Welches ist möglichst beste Methode zum entrauschen (meist so um 200-400 ISO aus ner 60D)? Nutze LR5 und PS CS6. Habe mal etwas vom entrauschen mit mehreren Ebenen gelesen, find es aber nicht mehr, und bin mir nicht sicher ob es sinnvollere Methoden gibt als das rauschen mit Lightroom Bordmitteln zu entfernen.
 
Welches ist möglichst beste Methode zum entrauschen (meist so um 200-400 ISO aus ner 60D)?

Bei 200 bis 400 ISO sollte kein nennenswertes Rauschen sichtbar sein - solange man das Bild nicht in 100%-Ansicht betrachtet. Inwiefern stört dich das Rauschen?

Ein Beispielbild wäre sehr hilfreich, um sehen zu können, warum du ein Entrauschen für notwendig hältst.
 
Meist so wirklich bei ISO 400 oder 800, darüber fotografiere ich für Retuschezwecke nicht. Entrauschen muss ich trotzdem meist dort
um ein homogeneres Bild für Composings zu haben.
Wiegesagt ich hab irgendwo mal was vom entrauschen mit mehreren Ebenen gelesen, finde diese Technik aber nicht mehr.
 
Welches ist möglichst beste Methode zum entrauschen (meist so um 200-400 ISO aus ner 60D)? Nutze LR5 und PS CS6. Habe mal etwas vom entrauschen mit mehreren Ebenen gelesen, find es aber nicht mehr, und bin mir nicht sicher ob es sinnvollere Methoden gibt als das rauschen mit Lightroom Bordmitteln zu entfernen.

das aktuelle ACR bietet eigentlich ein feines Instrument zum Entrauschen. Wie man es nutzen sollte, beschreibt Coriolanus hier

Selbst mit LR allein bekommt man hier ein besseres Ergebnis, als die andere gezeigte Version. Und das nur vom JPEG.
btw. wo warst du denn hier im Thread? ;)

@TO:
Teste einmal Folgendes als mögliche Herangehensweise - das Ausloten - zur Rauschreduktion in LR:

  • Entwickel dein Bild wie gewohnt in LR (Farbe, Belichtung, Kontrast, CA, usw.)
  • Stell die Schärfe auf 0
  • Ziehe nun den Luminanz und den Detail-Slider komplett auf 100% (im RauschreduzierungsAbschnitt)
  • zoome heran bis 200-300%; an eine Stelle, die wenig Details enthält (bspw. am Vorhang; nun siehst du neben dem Glattgebügelten auch Entrauschartefakte, welche durch die versuchte Detailerhaltung entstanden)
  • Gehe mit dem Detail-Slider nun wieder soweit zurück, bis zur Grenze, wo diese Artefakte verschwunden sind und alles komplett glatt ist
  • Den Luminanz-Slider jetzt wieder komplett auf 0 ziehen
  • Jetzt - auf 100% Zoomstufe - an eine Stelle im Bild springen, die Details enthält (bspw. das Gesicht) und den Luminanz-Slider langsam wieder erhöhen, bis du eine, für dich akzeptable Gewichtung (!) aus Rauschreduktion und Details gefunden hast
  • bei Bedarf nachschärfen / Farbrauschreduktion kann man in LR meist auf dem Standardwert lassen. Falls nicht, kann man auch hier mit selber Technik die Grenze gut ausloten.
  • Mit dem bisher unangetasteten Kontrast-Slider (auf 0 stehend) kann man am Schluss auch einmal rum spielen, welcher den Gesamteindruck aber wieder etw. verschlechtert. Das ist, wie die eigentliche Gewichtung auch, aber Geschmacksache.
So übertriffst du auch aus dem RAW mit Leichtigkeit das OOC-JPEG-Ergebnis, ohne zusätzliche Plugins kaufen zu müssen und kannst es nat. auch auf die jeweilige Serie gleicher Aufnahmebedingungen synchronisieren.

Geschrieben sieht das jetzt nat. viel aus. :eek: Aber kennt man die Schritte und weiß, wonach man schauen muss beim Ausloten, kann man in wenigen Sekunden das, für sich "bestmögliche" Ergebnis in LR erreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten