• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Richtig entfesselt blitzen

Phaenox

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal in die Sphären der Blitzfotografie vor wagen, bin aber leider nicht weit gekommen. Mein Setup:
Canon R6Ii mit 70-200mm 2.8 EF.
Dazu ein Godox Xpro Transmitter auf der Kamera.
Dieser steuert einen Godox 685ii mit Softbox an.
Einstellungen an der Kamera: ISO 100, Blende 8, Verschluss Zeit 1/200.
Blitz steuere ich über TTL an.

Soweit klappt das ganz gut und ich bekomme ein ordentlich belichtetes Porträt hin. Um gleichmäßigeres Licht zu haben wollte ich einen zweiten Blitz dazu benutzen. Zur Verfügung habe ich allerdings nur einen manuellen yongnuo den ich über die Fotozelle (kenne den richtigen Begriff dafür nicht) auslösen möchte, gesteuert vom Godox. Yongnuo auf S1 gestellt und getestet.

Beim Test war dann allerdings das Bild deutlich dunkler, obwohl an Kamera und Godox Blitz nichts verändert wurde. Ab dem Punkt war ich dann mit meinem Latein am Ende, da der Effekt für mich nicht logisch war. Ich bin davon ausgegangen, dass der Effekt von Blitz 1 gleich bleibt und ich dann den zweiten Blitz dazu konfigurieren kann.
Ich habe auf gut Glück dann den Blitz zwei noch auf S2 umgestellt und dann ging es wie erwartet. Als ich dann später im gleichen Setup wieder getestet habe, hatte ich allerdings wieder den gleichen Effekt, dass das Bild mit hinzuschalten von Blitz 2 deutlich dunkler wurde.
Kann mir das jemand erklären?
Bilder kann ich nachliefern, sind noch auf der Kamera.
 
Kann mir das jemand erklären?
Blitz 2 löst auf einen der TTL Vorblitze von Blitz 1 aus und täuscht damit der Kamera eine viel zu starke Leistung des TTL-Blitzes vor wodurch sie den entsprechend runterregelt und das Bild zu dunkel wird.

Abhilfe: Beide Blitze manuell, damit gibt es nur einen einzigen Blitz und zuverlässige Auslösung. Alternativ, zwei Godox kompatible Blitze mit TTL.
 
Das ist der Fehler. Bei mehreren Blitzen würde ich alles nur manuell steuern. Auch ich würde dir zwei Godox Blitze empfehlen, die du bequem über den Xpro Auslöser steuern kannst.
Kann man nicht generell so sagen.

Ich habe erst zwei entfesselte Godox V1 auf Stativen gegen Leuchtschirme blitzen lassen. Auf der Kamera der X-Pro F Adapter dazu.
Auch mit TTL Steuerung ergaben sich dabei größtenteils einwandfrei belichtete Aufnahmen. Die Blitzstative standen schräg links und rechts von der Kamera.
Ideal für Einzelpersonen bis Kleingruppen von ca. 6 Personen.

Inzwischen habe ich den Godox X-Pro II Adapter für Fuji und jeweils zwei große Studio-/Outdoor Blitze AD400 pro bzw. AD 600 pro.

Man kann das Setup manuell steuern oder per TTL. TTL ergibt, je nach Kleidung der Portraitierten und der Reflexionseigenschaften des Hintergrundes, meist richtige, ab und an bis leicht über oder unterbelichtigte Fotos.

Wenn ich genügend Zeit für das Setup habe, ergibt manuelles Blitzen natürlich gleichmäßigere Ergebnisse.

Wenn man nicht so viel ausgeben möchte, kann ich die Godox V1-F (2 x) bestens empfehlen. Plus zwei Leuchtschirme/Reflexionsschirme auf Stativen und einen Godox Transceiver (X-Pro, X-Pro II für Fuji).

Will man mehr erreichen, wie seitliche Streiflichter, ist vielleicht ein Striplight-Schirm angesagt.

Sowohl de Godox V1, wie auch die Studioblitze AD400 pro / AD600 pro haben in Stufen schaltbare LED Einstell-Lichter verbaut. Sehr hilfreich, wie ich finde. Vor allem bei dunkler Umgebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht generell so sagen.

Ich habe erst zwei entfesselte Godox V1 auf Stativen gegen Leuchtschirme blitzen lassen. Auf der Kamera der X-Pro F Adapter dazu.
Auch mit TTL Steuerung ergaben sich dabei größtenteils einwandfrei belichtete Aufnahmen. Die Blitzstative standen schräg links und rechts von der Kamera.
Ideal für Einzelpersonen bis Kleingruppen von ca. 6 Personen.
...
Bekommst du da keine "Kaffeebohnengesichter"? Blitz links und rechts versuche ich immer zu vermeiden.
 
Vielen Dank für das Feedback. Ich versuche es mal mit komplett manuell.
Ein zweiter Godox ist aber auch schon in Planung. Danke euch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten