• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Richtig Blitzen z.B. bei Hochzeiten oder ähnlichem

Hallo Donic,

ich muss nachregeln, aber wie gesagt: Iso oder Blende. Am Blitz rumfummeln dauert mir zu lange. Und ja bei Party Fotos hat man (zumindest ich) viel Ausschuss! Natürlich ist das die Belichtungsmessung, ich habe diese entweder auf Punktmessung oder mittenbetont. Meistens will ich ja das was ich direkt vor mir habe richtig belichten und der Rest ist zweitrangig.

Portrait ist was anderes. Da nehme ich mir Zeit.
Beim Brauttanz hast Du normalerweise etwas Platz, aber ja ich bin auch mal zu dicht dran oder (was ich schlimmer finde) ich mach die Blende weiter zu und auf einmal ist der "Hintergrund" scharf abgebildet und lenkt vom Brautpaar ab.

Wenn der DJ etwas erhöht platziert ist kann man sich dort hinstellen. Oder (bei kleineren Locations) stellt ihr euch in einen Türrahmen (vorzugsweise der zur Toilette) der wird meistens einigermaßen frei gehalten.
Zum Thema wo man sich als Knipser aufhält: Leute guckt euch das Ganze einen Tag vorher an! Das hilft! Insbesondere die Kirche! Dürft ihr Blitzen ? (Meistens Nein!).

@ All,
Das Problem bei Hochzeiten ist, dass ihr von allem etwas habt. Portrait, Gruppe, (Architekur), Party, Stills (wenn ihr die Geschenke abknipst). Stills kann ich nicht! Gruppen nur bedingt! Ist mir aber egal, da ich das nicht für Geld mache! Wenn ich ein Foto versaue dann ist das halt so.
Portrait lässt sich denke ich einfach üben. Partyfotos kann man auch im nächsten Club ausprobieren.

LG
Micha
 
Es liegt am Fotografen sich passend und unauffällig in Position zu bringen.
Ich vermute fast, wir sprechen von unterschiedlichen Situationen.
Wo die tanzen steht ja zu 99% vorher fest, und dann
baut man die im Raum verteilten Blitze eben in einer
Gruppe passend auf. Man kann auch vorher mit dem
Lichtmenschen (so vorhanden) regeln wie das Licht
aussieht/aussehen soll und dann available arbeiten.
Oder man macht das Licht gleich komplett selbst. Ich
hab zwei Dutzend PAR-Kannen (PAR 36/54/64) in lang
und kurz mit verschiedenen Leuchtmitteln (NSP/SP/MFL/WFL)
und Traversen bis 6m.
Wow, das ist mal eine ordentliche Technikschlacht. Wie gesagt, würde ich gerne mal live sehen, kann mir das momentan noch nicht vorstellen.
Ich stehe so schon oft genug im Weg, und mit ausgestrecktem Arm brauche ich ja noch mehr Platz.
Lies Dich mal bei David Hobby in das Lighting 101 ein.
Das kleine 1x1 ist mir bekannt, aber wenn es um mehrere im Raum verteilte Blitze oder Blitz am ausgestreckten Arm halten für Partyfotos geht, passe ich. Zumal sich für mich die Frage der Praktikabilität stellt.
Führt aber alles möglicherweise hier zu weit und wurde vermutlich schon im Partythread behandelt. :confused:
 
Ich vermute fast, wir sprechen von unterschiedlichen Situationen.

Weiss nicht. Portraits macht man ja meist in einem
vorhersehbaren Entfernungsbereich. Da bin ich der Ansicht daß
es am Fotografen liegt sich unauffällig in die richtige Entfernung
zu positionieren, und das Feintuning macht man dann mit
Blitzarm vor/zurück.

Wie wäre denn Deine Situation?

Wow, das ist mal eine ordentliche Technikschlacht. Wie gesagt,
würde ich gerne mal live sehen, kann mir das momentan noch
nicht vorstellen.

Ist eigentlich recht simpel. Man setzt ein paar farbige Kanten,
sorgt dafür daß der Bereich wo das Brautpaar tanzt betont,
aber nicht ausgebrannt wird.... Lichtregie die die fotografischen
Bedürfnisse im Auge behält. Das können nämlich die wenigsten
Showlichtleute, und DJs mit einer Sixbar LED-Kannen eh nicht.

Ich stehe so schon oft genug im Weg, und mit ausgestrecktem
Arm brauche ich ja noch mehr Platz.

Ein Fotograf der im Weg steht hat zu wenig Übung.
Idealerweise fällt man gar nicht auf. Am Ende hält man den
Leuten die Kamera aus kurzer Distanz vor's Gesicht, und sie
nehmen kaum noch Notiz, feiern einfach fröhlich weiter.

Das kleine 1x1 ist mir bekannt, aber wenn es um mehrere im
Raum verteilte Blitze oder Blitz am ausgestreckten Arm halten
für Partyfotos geht, passe ich. Zumal sich für mich die Frage der
Praktikabilität stellt.

Das erfordert natürlich Übung, und zwar vor allem vorher.
Sowas übt man nicht auf dem Job, da muss man das schon
können. Und man muss sich vorbereiten, mit dem Brautpaar,
der Location und ggf Band/DJ absprechen was die vorhaben,
ggf auch vorher schon aufbauen und ausmessen.

gig-flash.jpg

Links ohne, rechts mit Blitz. Zwei blaue Blitze, einer handgehalten
von vorne. Im linken Bild siehst Du im Kreis einen Blitz markiert.
Die Blitze stehen von hinten auf 1/32 und müssen noch durch
einen Congo Blue Filter, der 95% Licht schluckt. Der von vorne
steckt in einer kleinen aufblasbaren Softbox von 15x20cm, steht
auf 1/64 und hat einen Lee 207 (das ist 204 plus eine Blende
Neutraldichte) davor. In dem Umfeld mit der Leistung sieht man
den Blitz nur wenn man genau draufguckt, so wenig Leistung ist
dabei nötig.

Neben mir hat noch jemand fotografiert, und dabei ziemlich
rumgezappelt. Nach zwei, drei Schuss guckt der ziemlich
zweifelnd auf sein Display. Ich hab ihm dann mal meins gezeigt.
Danach hat er eingepackt und ist an die Theke gegangen um
sich abzuschiessen. Später hat er gefragt wie ich das mache.
Habe ich ihm erklärt. Er fiel aus allen Wolken. Die Blitze hatte
er nicht gesehen, und er hatte eine ganze Weile noch draufgestarrt
und überlegt wie ich das mache.

Wer wie ein Frisör mit einem kleinen Täschchen zusammen
mit dem Brautpaar aufläuft schafft das im Zweifel eher nicht.

Es hilft auch wenn der Assi kein Volltrottel ist sondern genau
weiss welche Befestigungsmöglichkeiten für die Blitze vorhanden
sind und welche Filter und Leistungstufen passen. Da macht
man eben vorher einen Lichtplan. In harten Fällen mit Testaufbau,
Zeichnung mit Grundriss und Foto vom fertig ausgerichteten Blitz
inclusive den notierten Einstellungen. Und weil man sich nie drauf
verlassen kann daß alle Absprachen eingehalten werden, bereitet
man sich auch auf Alternativen vor.

Vorbereitung und Übung. Sehr viel Übung.
 
Wie wäre denn Deine Situation?
Die Fotos "aus dem Hinterhalt" mache ich ohne Blitz. Ansonsten gibt es sehr viele Fotos der Art "können wir ein Foto von uns haben?" und die wollen auf der Stelle fotografiert werden. Egal wo. Da gibt es kein Kantenlicht und ein in der ausgestreckten Hand gehaltener Blitz führt zu:
Ein Fotograf der im Weg steht hat zu wenig Übung.
Oder zu wenig Platz. Warst Du noch nie auf Hochzeiten, bei denen die Tische sehr eng aneinander stehen? Hinzu kommt ja, dass sich nicht nur die Gäste immer in Bewegung befinden, sondern auch das Personal.

Vielen Dank für die Veranschaulichung dessen, was Du meintest. :top: Ich denke mal drüber nach.
 
Ansonsten gibt es sehr viele Fotos der Art "können wir ein
Foto von uns haben?" und die wollen auf der Stelle fotografiert
werden. Egal wo. Da gibt es kein Kantenlicht (...)

Wenn man seine Blitze strategisch geschickt platziert, dann
hat man an fast jeder Stelle des Raums Kantenlicht.

und ein in der ausgestreckten Hand gehaltener Blitz führt zu: (...)

Also bei mir nicht. Du stellst Dir das vermutlich völlig falsch vor.
Man bleibt mit dem Ding ja nicht starr stehen wie in "Life of Brian"
mit erhobener Sandale.

Oder zu wenig Platz. Warst Du noch nie auf Hochzeiten, bei denen
die Tische sehr eng aneinander stehen?

Ständig. Das ist ja einer der Vorteile des handgehaltenen Blitzes - man
kann sich viel flexibler durchmogeln.

Und man kann Richtung geben mit dem Blitz.
Magere Leute blitzt man frontal, Mondgesichter
eher etwas seitlich, Kerle markanter als Ladies.
 
Also ich kann nur sagen, so wie VisualPursuit es beschrieben habe, mache ich es auch.
Durch zusätzliche Blitze, die im Raum verteilt sind, schafft man auch in einem schnöden Raum und schlechter Lichtanlage des DJ eine Partystimmung auf den Bildern.
Dank Funkfernsteuerung lässt sich heute ja auch vieles auf Distanz einstellen. Wobei (nach meiner Erfahrung) das oft Schnuppe ist, ob der Blitz der irgendwo im Raum steht, auf 1/4 oder 1/2 Leistung steht.

Wenn ich auf Hochzeiten einen Helfer dabei habe, dann hält er den Blitz entfesselt und weiß auch genau, wo er stehen muss. Geht natürlich auch mit einer Hand.

Hat man das ein paar Mal gemacht, hat man auch die Erfahrung - spätestens nach 1 - 2 Probebildern stehen dann im Wesentlichen die Einstellungen für den Abend.

Ciao Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten