• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S RF-S 55-210 STM als Allround-Tele?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 540524
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 540524

Guest
Nachdem ich nun seit ein par Monaten mit meiner R50 und dem RF-S 18-45 Kitobjektiv ganz gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich noch den (leichten) Telebereich abdecken. Natürlich ist da das RF-S 55-210 ein Direktkandidat, der Brennweitenbereich wäre absolut ausreichend für meine Einsatzzwecke, als da wären Haustiere, Zoo, Porträts, Urlaubsstimmungen und generell Motive, wo ich nicht ganz so nah dran kommen kann oder will.
Der Preis des RF-S 55-210 ist für mich perfekt. Ich habe ein paar Reviews im Internet gefunden, die das Objektiv nicht zerrissen, aber natürlich auch nicht in den Himmel gehoben haben. Tendenz ist: kann man kaufen.
Nun meine Frage: hat jemand ausgedehnte Erfahrungen mit der Linse im Alltag? Komischerweise findet man recht wenig Alltagsberichte dazu, hier im Forum erwartungsgemäß natürlich fast gar nichts außer verächtlichem Schnaufen ... :giggle:
Ich muß noch erwähnen, dass ich kein anderes (teures) RF-Objektiv kaufen will, bei den Preisen, die Canon aufruft, schon gar nicht. Fotografieren ist ein reines "second level" Hobby für mich, wo ich Geldausgaben schon recht eng begrenzen möchte....
 
Im Prinzip hast du deine Frage doch selbst beantwortet.
  1. Du hättest gerne ein Teleobjektiv
  2. Der Preis stimmt
  3. Es gibt keine Alternativen anderen Hersteller
  4. Vollformat ist für deine Bedürfnisse zu teuer
Also kaufen, denn sonst ist 1. nicht erfüllbar. ;)
 
Im Prinzip hast du deine Frage doch selbst beantwortet.
  1. Du hättest gerne ein Teleobjektiv
  2. Der Preis stimmt
  3. Es gibt keine Alternativen anderen Hersteller
  4. Vollformat ist für deine Bedürfnisse zu teuer
Also kaufen, denn sonst ist 1. nicht erfüllbar. ;)
Im Prinzip hast du natürlich recht, aber falls es einen Punkt
"5. Das RF-S 55-210 taugt im Alltagseinsatz absolut nichts, weil ....."
gibt, dann würde ich warten, bis Punkt 3 nicht mehr gilt oder notfalls übergangsweise mit EF-RF-Adapter und einem akzeptablen EF-S arbeiten (wenn auch sehr sehr ungern!).
 
Im Prinzip hast du deine Frage doch selbst beantwortet.
Moin,

hm, die einzige Frage, die ich in dem Ausgangsbeitrag entdecken kann, lautet: "hat jemand ausgedehnte Erfahrungen mit der Linse im Alltag?" Die kann der TO wohl derzeit kaum selber beantworten. Und du anscheinend auch nicht. Aber vielleicht ja sonstwer hier im Forum?

Nachtrag: Und natürlich gibt es Alternativen; die erfordern dann nur einen Adapter. Aber das ist ja hier gar nicht das Thema oder die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hm, die einzige Frage, die ich in dem Ausgangsbeitrag entdecken kann, lautet: "hat jemand ausgedehnte Erfahrungen mit der Linse im Alltag?" Die kann der TO wohl derzeit kaum selber beantworten. Und du anscheinend auch nicht. Aber vielleicht ja sonstwer hier im Forum?
Ja, ich hätte vielleicht besser den Titel "Erfahrungsberichte zum RF-S 55-210" wählen sollen... Ich hoffe sehr, irgendwer hat die Linse schon längere Zeit und kann kommentieren!
 
Zumindest eine positive Meinung:

Ich würde mir keine grossen Gedanken machen, die BQ wird schon stimmen. Ich hätte es schon längst, wenn die Brennweite des 18-150 nicht so nah dran wäre.
Du kannst es doch beim Händler probieren.
 
Ich habe nur sehr kurze Erfahrungen (habe das Objektiv erst seit Dienstag), aber die sind soweit positiv. In der Normalansicht ist die Abbildungsqualität ok für mich, Pixelpeeper sehen das vielleicht anders. Wenn dir die Leistung des rf-s 18-45 reicht, dann wohl auch die des rf-s 55-210.

Das Objektiv ist sicherlich kein Lichtriese, aber kompakt und leicht, dadurch ist es eine gute Ergänzung zur R50. Ich hatte vorher das ef-m 55-200 an der EOS M6II, die beiden sind aus meiner Erfahrung sehr ähnlich. Die Abbildungsqualität eines RF 70-200 F4 darf man natürlich nicht erwarten.
Mein persönliches Fazit: Feines kleines und leichtes Objektiv, prima für die R50, es wird bei mir bleiben.

Gruß

Uwe
 
Um das Thema hier mal abzuschließen, habe seit heute nun ebenfalls ein RF-S 55-210 - wer nicht wagt, der nicht gewinnt .... :p
Ich freu mich schon auf ausgiebige Tests am Wochenende (werden wohl eher Unterwasser-Tests werden), danach schreibe ich natürlich hier ein paar Zeilen zu meinen Ergebnissen.
Danke nochmal für euren Input!
 
Nur mal ein paar erste Eindrücke vom meinem neuen RF-S 55-210. Großartige Bilderserien konnte ich am Wochenende leider nicht aufnehmen, da sowohl ich selbst, als auch die R50 und das RF-S 55-210 nicht wasserdicht oder wenigstens spritzwassergeschützt sind.

- der IS haut mich nicht gerade vom Stuhl. Meiner Meinung nach ist der eher schlechter als der IS von meinem alten EF-M 55-200, mit dem ich eine Zeitlang fotografiert habe. Ich denke mal, dass kaum mehr als 2-2,5 Blendenstufen Gewinn drin sind, aber naja - wenigstens etwas. Könnte natürlich im Zusammenspiel mit einem IBIS anders aussehen, aber die R50 hat ja leider keinen!

- die BQ am kurzen Ende ist wirklich zufriedenstellend, da kann man nicht meckern, selbst bei Offenblende. Leider wird sie mit zunehmender Brennweite dann doch sichtbar schlechter. Man kommt ab mittleren Brennweiten wohl kaum darum herum vorsichtig abzublenden... schade! Bei 210mm ist die Linse dann schon richtig weich, da hilft auch Abblenden nicht wirklich. Aber hey, man muß das immer im Preis-/Leistungsverhältnis sehen. Und professionelle Werbekampagnen wird wohl eher niemand mit der R50 und dem Objektiv planen ... ;)

- die Build Quality des Objektivs ist erstaunlich gut. Ich hatte so etwas wie die (eher klapprige) Plastikorgie des RF-S 18-45 erwartet, aber nein - das RF-S 55-210 wirkt deutlich wertiger, auch wenn es natürlich ebenfalls komplett aus Kunststoff ist!

- der IS und auch der AF sind (zumindest bei meinem Exemplar, keine Ahnung welche Serienstreuung da möglich ist) absolut unhörbar und damit auch völlig problemlos bei Video!

Soviel zu ersten Eindrücken, Testbilder bei anhaltend besserem Wetter (y)
 
Ohne direkten Vergleich ist es ja manchmal schwierig, aber eigentlich sollte das RF-S eher 1 Blendenstufe besser sein beim IS.
Wenn es am langen Ende dazu noch soft ist, wäre es schon eine Enttäuschung, waren doch das EF-M 55-200 und erst recht das EF-S 55-250 STM erstaunlich gut.
Ich hatte mir kurz nach Release RAWs vom RF-S 55-210 besorgt, die fand ich ziemlich gut, auch bei 210mm, besonders in der Bildmitte bei f8 :sneaky:
 
Wenn es am langen Ende dazu noch soft ist, wäre es schon eine Enttäuschung, waren doch das EF-M 55-200 und erst recht das EF-S 55-250 STM erstaunlich gut.
Ich hatte mir kurz nach Release RAWs vom RF-S 55-210 besorgt, die fand ich ziemlich gut, auch bei 210mm, besonders in der Bildmitte bei f8 :sneaky:
Die BQ beim EF-M 55-200 und dem richtig guten EF-S 55-250 STM kann ich unbedingt bestätigen, aber das RF-S kommt da meiner Meinung nach nicht wirklich annähernd ran. Aber bitte berücksichtigen, das ist mein erster Eindruck aus ca. 20-30 Testaufnahmen bei dieser Brennweite (210mm), das war nicht gerade wissenschaftlich exakt. Wenn ich mal Zeit habe.....
 
das war nicht gerade wissenschaftlich exakt
das ist eh nicht so relevant, die Praxis zählt und wenn du die anderen beiden auch kennst, dann kannst es ja gut einschätzen.
Ich habe mich inzwischen lieber für 18-150 und 100-400 entschieden, ist für mich die bessere Lösung gewesen. Bin trotzdem gespannt was du noch so hier berichtest.
 
Ich hatte mir kurz nach Release RAWs vom RF-S 55-210 besorgt, die fand ich ziemlich gut, auch bei 210mm, besonders in der Bildmitte bei f8 :sneaky:
Das deckt sich mit meinen ersten Erfahrungen. Bei 210mm sehe ich bei meinem Exemplar keinen gravierenden Unterschied zwischen f7.1 und f10 (allerdings jpegs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @all,
nochmal eine kurze Nachfrage. Könntet ihr mal nach der Firmware-Version eures RF-S 55-210 schauen (wird ja im Menü "Schraubenschlüssel"->5 bei Anwählen von "Firmware" angezeigt) ?? Meine ist laut Menü die 1.0.3 für das RF-S 55-210. Ich finde aber bei allen Canon-Supportseiten immer nur den lapidaren Hinweis "Release Firmware" für die aktuelle Version - sollte das nicht eher 1.0.0 sein??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten