Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jeder, wirklich jeder Filter kostet Licht und nicht selten auch Qualität. Gerade "Schutzgläser" ragen dabei besonders heraus.
Ab und an nutzte ich Graufilter bei hellem Licht und Offenblende, weil selbst 1/8000 und ISO 100 zu einem überbelichteten Bild führte.
.
Ich hab schon jede Menge Linsen gehabt und noch nie einen Kratzer oder ähnliches auf einer gehabt. Fotografierst du denn wirklich solch gefährliche Dinge, dass Kratzer drohen?was bietet sich trotzdem an um das Objektiv zu schützen?
Genau so ist das bei mir auch.Ich hab schon jede Menge Linsen gehabt und noch nie einen Kratzer oder ähnliches auf einer gehabt.
Die Sonnenblende.was bietet sich trotzdem an um das Objektiv zu schützen?
Ich hab schon jede Menge Linsen gehabt und noch nie einen Kratzer oder ähnliches auf einer gehabt.
Fotografierst du denn wirklich solch gefährliche Dinge, dass Kratzer drohen?
Ich habe genau einen "Schutzfilter" (77mm), den verwende ich seit über 10 Jahren immer dann, wenn's mal wirklich schmutzig wird.
Bestimmt aber nicht mehr als 1-2x im Jahr.
z.B. soetwas nicht machen... :was bietet sich trotzdem an um das Objektiv zu schützen?
Vor einigen Monaten habe ich versehentlich das (mit Filter schütze) 28-70 ohne Deckel vertikal in die Tasche gestellt, wo dummerweise auch mein Schlüssel drin lag.