• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S RF 400mm F2.8 + 2.0 Extender vs. RF 800mm F5.6

Kann man zu der Thematik irgendwo mehr lesen? Mich interessieren die folgenden Themen sehr, da ich mich in
Sachen Optik nicht auskenne und bisher nur aus der Praxis kam.

1.) Flimmern wegen Fresnel Linsen?
2.) Thermisches Flimmern?
3.) Telekonverter Flimmer Effekt?

Gibt es letzteren wirklich oder ist der nur eine Mischung aus erstem und zweitem bzw. nur thermisches Flimmern und optische Degradation durch Zusatzelemente? Dann kann ich mir jedoch die so viel bessere Abbildungsleistung der genannten RF Objektive nicht wirklich erklären. Denn der optische Aufbau der Konverter scheint mir sehr ähnlich. Bei der externen Konverterlösung sind jedoch etwas größere Linsen verbaut, was für einen Kostenpunkt sprechen könnte?

Jedenfalls habe ich ebenfalls wie Radomir die Erfahrung gemacht, dass die Leistung bei Motiven in größerer Entfernung deutlich schwächer bei TC-Nutzung ist, als im Nahbereich. Und das auch Tagen/Zeitpunkten, an denen Hitzeflimmern kaum vorhanden sein dürfte. Das geht bei meinem 400/2.8 ab 8-10 m los und wird dann ab ca. 25-30 m unerträglich. Ab 75 m Entfernung steigt sogar der AF aus, weil er kaum Kontraste mehr identifizieren kann und es kommt noch Unschärfe durch Fehl-AF hinzu.
 
Kann man zu der Thematik irgendwo mehr lesen?

Ich würde empfehlen ein neues Thema zu erstellen, da hier ansonsten wegen OT aufgeräumt wird.

Aber als Anhaltspunkt für Dein Interesse an Punkt 1.) möchte ich mal auf ein Lehrbuch von A. Recknagel Physik Band Optik verweisen. Wenn ich mich richtig erinnere, war darin auch diese Thematik, zumindest in Grundzügen, beschrieben.

[/OT]
 
...

Und wozu ein RF 800mm F5.6 kaufen, wenn ein RF 400mm mit Extender deutlich billiger kommt und zudem flexibler ist, außer dass dann mit Extendern Schluss ist....[/COLOR]

Für mich hätte ein 400er plus Extender reinweg praktische Gründe, um mit den beiden Extendern gleich drei Brennweiten in dem für meine Fotografie infrage kommenden Bereich abzudecken: 400, 560 und 800mm.

Ein EF 400 2,8 lll hatte ich selber und war allerdings in Kombination mit dem EF Extender 2 lll nicht begeistert... Da ließ an meiner 1dx ll die AF Geschwindigkeit deutlich nach. Keine Ahnung, wie das jetzt beim RF 400 aussieht. Daher entschied ich mich dann doch wieder fürs RF 600 f4.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein EF 400 2,8 lll hatte ich selber und war allerdings in Kombination mit dem EF Extender 2 lll nicht begeistert
Der 1.4x Extender liefert mit den entsprechenden Objektiven sehr gute Resultate, der 2.0x ist in meinen Augen immer eine Verschlechterung. Mit den heutigen Kameras die 30, 45 oder mehr Megapixels haben ist das Kroppen eigentlich immer besser als ein 2.0x Extender. Kriegt man dann kein vernünftiges Bild, ist man einfach zu weit weg ;)
 
….der 2.0x ist in meinen Augen immer eine Verschlechterung.
….ist das Kroppen eigentlich immer besser als ein 2.0x Extender. ….

Kann ich nicht unterschreiben. Ich habe mit meinem 300/2.8, 400Domk2 und 600/4 sehr gute Erfahrungen mit dem TC2xmk3 gemacht. Man muss ein Gefühl entwickeln bei welchen Lichtsituationen und Hintergründen der TC das Bild verschlechtert. Aber Croppen ist die schlechtere Lösung. Meine Erfahrung mit inzwischen über 100 verschiedenen Postern hinter Acryl in 60x90.
Dies mit EOS 5D3, R, R5 und A7R2. Die R7 hoffe ich spätestens im Juni auf die TC-fähigkeit am 600er zu prüfen, werd aber vermutlich des Lichtes wegen nur den 1.4x dran setzen.

MFT hab ich andere Erfahrungen. Was echt mies ist, ist Olympus 40x150/2.8 mit dem 2fach TC (eigentlich auch mit dem 1.4). Was ich auch eher mit TC brauche ist das Pana 200/2.8. Und hier bei 20MP hab ich nichts zum Croppen.
 
Man muss ein Gefühl entwickeln bei welchen Lichtsituationen und Hintergründen der TC das Bild verschlechtert. Aber Croppen ist die schlechtere Lösung.

MFT hab ich andere Erfahrungen. Was echt mies ist, ist Olympus 40x150/2.8 mit dem 2fach TC (eigentlich auch mit dem 1.4). Was ich auch eher mit TC brauche ist das Pana 200/2.8. Und hier bei 20MP hab ich nichts zum Croppen.

Zum 1. hast du sicher recht. zu 2. mft, klar es ist ja quasi schon gecroppt, crop 2 eben. :ugly:

Fresnel Linsen sind aber kaum ein relevantes Thema, aktuell hat nur Nikon 3 Fresnell Objektive im Programm
und hier nur eines für das Z System, Canon nur das 400/4 DO II für EF und nix für RF. Und von RF ist hier ja die
Rede bzw. von den beiden Brennweiten 400 und 800mm und wie ich die am besten umsetze bei den Primelinsen.


Ich habe unabhängig vom Hersteller nun mit meinem 600/4 GM von Sony auch mit dem 2xTC Top Erfahrungen gemacht, auch an der 50MP Sony A1.

1200mm sind super nutzbar und man kann sogar da noch croppen. Das schafft so mft gar nicht :cool:
Und ich denke, auch das neue RF600 spielt mit TC in derselben Liga.

Aber eben genau die äusseren Einflüsse machen in der Praxis den Unterschied.
Manchmal klappt es und manchmal kannst Du jedes Bild wegen Flimmern etc.. wegwerfen, egal ob mit TC oder ohne.
Das ist aber im Prinzip reine Erfahrung im Umgang mit langen Brennweiten.

Und das mehr Glas (gemeint ist also mit TC) auch mehr potentielle Fehler in der Abbildung bedeuten können: geschenkt.

Das 400/2.8 empfinde ich als etwas schwächer aka weicher im 2x TC Betrieb zum 600/4, ist aber eigebtlich gar nicht das Thema..
PS: Das 800/5.6 ist ja doch nur ein 400er mit eingebauten, angepassten TC ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 400/2.8 empfinde ich als etwas schwächer aka weicher im 2x TC Betrieb zum 600/4, ist aber eigebtlich gar nicht das Thema..
PS: Das 800/5.6 ist ja doch nur ein 400er mit eingebauten, angepassten TC ;)

Ich muss zugeben, dass ich immer das Gefühl habe, dass mein 400er mit Extender besser ist als mein 600er. Jeweils das RF :D
 
Gude!
Das Thema hier habe ich gerade entdeckt, es endet aber gefühlt ergebnislos.

Hat denn jemand das RF400 mit 2x Extender am Start und kann zu den bisher gelesenen Bedenken was sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten