Gelöschtes Mitglied 519490
Guest
Kann man zu der Thematik irgendwo mehr lesen? Mich interessieren die folgenden Themen sehr, da ich mich in
Sachen Optik nicht auskenne und bisher nur aus der Praxis kam.
1.) Flimmern wegen Fresnel Linsen?
2.) Thermisches Flimmern?
3.) Telekonverter Flimmer Effekt?
Gibt es letzteren wirklich oder ist der nur eine Mischung aus erstem und zweitem bzw. nur thermisches Flimmern und optische Degradation durch Zusatzelemente? Dann kann ich mir jedoch die so viel bessere Abbildungsleistung der genannten RF Objektive nicht wirklich erklären. Denn der optische Aufbau der Konverter scheint mir sehr ähnlich. Bei der externen Konverterlösung sind jedoch etwas größere Linsen verbaut, was für einen Kostenpunkt sprechen könnte?
Jedenfalls habe ich ebenfalls wie Radomir die Erfahrung gemacht, dass die Leistung bei Motiven in größerer Entfernung deutlich schwächer bei TC-Nutzung ist, als im Nahbereich. Und das auch Tagen/Zeitpunkten, an denen Hitzeflimmern kaum vorhanden sein dürfte. Das geht bei meinem 400/2.8 ab 8-10 m los und wird dann ab ca. 25-30 m unerträglich. Ab 75 m Entfernung steigt sogar der AF aus, weil er kaum Kontraste mehr identifizieren kann und es kommt noch Unschärfe durch Fehl-AF hinzu.
Sachen Optik nicht auskenne und bisher nur aus der Praxis kam.
1.) Flimmern wegen Fresnel Linsen?
2.) Thermisches Flimmern?
3.) Telekonverter Flimmer Effekt?
Gibt es letzteren wirklich oder ist der nur eine Mischung aus erstem und zweitem bzw. nur thermisches Flimmern und optische Degradation durch Zusatzelemente? Dann kann ich mir jedoch die so viel bessere Abbildungsleistung der genannten RF Objektive nicht wirklich erklären. Denn der optische Aufbau der Konverter scheint mir sehr ähnlich. Bei der externen Konverterlösung sind jedoch etwas größere Linsen verbaut, was für einen Kostenpunkt sprechen könnte?
Jedenfalls habe ich ebenfalls wie Radomir die Erfahrung gemacht, dass die Leistung bei Motiven in größerer Entfernung deutlich schwächer bei TC-Nutzung ist, als im Nahbereich. Und das auch Tagen/Zeitpunkten, an denen Hitzeflimmern kaum vorhanden sein dürfte. Das geht bei meinem 400/2.8 ab 8-10 m los und wird dann ab ca. 25-30 m unerträglich. Ab 75 m Entfernung steigt sogar der AF aus, weil er kaum Kontraste mehr identifizieren kann und es kommt noch Unschärfe durch Fehl-AF hinzu.