• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S RF 24-105 4.0L IS USM für Hochzeiten / Events!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wackelpudding3000

Themenersteller
Schöne Grüße aus dem heute sonnenverwöhnten Berlin! :D

Jetzt ist es soweit - heute bekomme ich meine EOS R! :cool: Nun werde ich vorläufig an dieser Kamera - wie zuvor bereits an der RP - mein EF 24-70 2.8L II verwenden. Allerdings ist mir diese Linse z.B. im Trauzimmer oder in der Kirche des öfteren zu kurz, so daß ich aktuell mit der Anschaffung eines RF 24-105 4.0L IS USM liebäugle. Damit würde ich dann vor allem in Räumen / im Trauzimmer etc. fotografieren. Für das Paarshooting draußen nehme ich ohnehin das EF 24-70 2.8L II, weil ich gern mit der 2.8er Offenblende arbeite.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Im Trauzimmer würde mir die 4.0er Offenblende reichen. Reizvoll ist natürlich auch der IS - davon verspreche ich mir eine niedrigere ISO. Mit welcher Verschlußzeit läßt sich mit dem IS arbeiten? Das wäre vor allem für das Fotografieren in der Kirche interessant. Aktuell habe ich die Verschlußzeit auf minimale 1/125 gedeckelt.
 
Ich habe das 24-105 L (das alte) aber grundsätzlich sind deine Fragen ja dafür auch zutreffend.

Mir selber wäre Blende 4 für Trauungszimmer zu dunkel. Für im freien wenn man auf alles vorbereitet sein will ist die Linse ok, in Innenräumen nur mit Blitz. Ok es kann schon sein, das es mal welche gibt wo es auch so geht, aber bei meinen 3 Hochzeiten war dies bisher nicht der Fall.

Du hast doch noch einen 2. Body, warum nicht eine Festbrennweite darauf setzen als Ergänzung zum 24-70?

Der Stabi des RF 24-105 ist sicher auch für Zeiten bis 1/15 gut am langen Ende, die Leute müssen das aber auch sein. Es darf sich dann halt keiner bewegen, könnte viel Ausschuss geben wo es dann eben nicht mehr knack scharf ist. Im Zweifel würde ich dann lieber die ISO auf z.B 8.000 drehen, um doch bei 1/125 zu bleiben, weil das Rauschen erkennen viele Personen außerhalb des Forums nicht als so störend (oder als Gestaltungselement), aber unscharf kommt nicht so gut.
Bzw. wenn es gedruckt wird in ein Fotobuch oder Bilder dann ist ISO Rauchen meistens nicht mehr zu sehen.

Also nur für den Zweck, das in Innenräumen etwas Brennweite fehlt, von 70-105, würde ich das Geld für die Linse nicht ausgeben. Dann täte ich mir lieber für das gleiche Geld ein 135mm 2.0 holen, damit bekommst du dann Bilder die mit dem bisherigen Equipment nicht möglich wären. Das leistet auch gute Dienste beim Paarshooting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine Erfahrung ist, dass ich, auch im Trauzimmer, nicht unter 1/125, eher kürzer belichten würde. Es sind Menschen anwesend, welche sich bewegen und schon hast Du eine Unschärfe produziert. Grad bei Trauring-Aufnahmen echt unschön.

Der Stabi bringt dir nur etwas bei unbewegten Objekten, also Fotos des Brautkleides, der Uhr, Schuhe usw.

Daher würde ich dir zu einem 70-200 2.8 (EF oder RF, je nach Budget) raten. Damit bist Du am Flexibelsten.

Alternativ ein 135 f2 oder 105mm 1.4.

85mm sind zu 70mm nicht weit genug.

Grüße,

Andi.
 
Also ich habe die RP und neulich auf einer Hochzeit mit dem RF 24-105 fotografiert. Hat sehr gut ( ohne Blitz ) geklappt, aber da war auch genug Tageslicht, auch auf dem Amt.
Wie es in einer dunklen Kirche wäre ? - da müsste man wohl blitzen, was ich nicht gerne mache.
Das Rf ist auf jeden Fall das Beste was es für diesen Brennweitenbereich gibt.

Kalli
 
Das RF 24-105 ist ohne Frage sehr gut, wäre mir aber für fast alle Anwendungen in Innenräumen zu lichtschwach.
Selbst mit Blitz, da ich ja den Blitz nicht nutze um das Hauptlicht damit zumachen, sondern eher um Unzulänglichkeiten der vorhandenen Lichtsituation auszugleichen. Wie Gegenlicht , ungünstige Beleuchtung.
Um dann der Natürlichkeit halber trotz Blitz viel des Umgebungslichtes einzufangen ist Lichtstärke sowie ein Rauscharmer Body( falls man doch wegen Schärfentiefe abblenden muss, oder Blitz verboten ist) für mich das Mittel des Wahl.
IS hilft hier nur weiter, wenn absolut still gehalten wird.
Daher bringt er hier nicht so viel .
Ich mach sowas mit 2 Bodys , meist mit 35 1,4 und dem 85er drauf.
Fühle ich mich flexibler mit, als mit einem dunklen Zoom.
 
Reizvoll ist natürlich auch der IS - davon verspreche ich mir eine niedrigere ISO. Mit welcher Verschlußzeit läßt sich mit dem IS arbeiten? Das wäre vor allem für das Fotografieren in der Kirche interessant. Aktuell habe ich die Verschlußzeit auf minimale 1/125 gedeckelt.

Der Stabi ist recht effektiv (nein, sogar richtig gut), am langen Ende 1/10 bis 1/15 sek war bei mir für scharfe Bilder gut. Wie es dann mit bewegten Objekten aussieht ist eine andere Frage... Hinzu kommt die wirklich gute Abbildungsleistung, hier toppt das RF 24-105mm die alten EF L-Objektive locker. 100% Ausschnitte sind hier kein Problem.

Ob die EINE einzige Blendenstufe weniger zum 2.8er Zoom nun wirklich so entscheidend ist, muss jeder für sich entscheiden. Mir wäre es der Reichweitengewinn allemal wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die EINE einzige Blendenstufe weniger zum 2.8er Zoom nun wirklich so entscheidend ist, muss jeder für sich entscheiden. Mir wäre es der Reichweitengewinn allemal wert.
Darum geht's mir ja grundsätzlich! :) Da ich gerade bei Trauungen dem Brautpaar nicht extrem auf die Pelle rücken will, wären die 35mm mehr schon hilfreich! Der Stabi wäre vor allem dann interessant, wenn ich nicht mit Blitz arbeiten kann (vor allem in Kirchen, die meisten sakralen Würdenträger mögen das nicht). :cool:
 
Ich würde das 24-105 einfach ausprobieren. Ich denke dass es gut klappt, da ich selbst mit meinem Tamron 24-70 2.8 und Blitz und Blenden von 3,5-4,* im Standesamt gearbeitet habe. Weil einfach die Lichtsituation nicht immer perfekt sind, ist ein Blitz im Standesamt schon mal notwendig. Auch die Flexibilität unterschiedlicher Brennweiten, hab auch schon mal weil es extrem eng in dem Raum war, das 15er rausholen müssen für einzelne Bilder um 4 Trauzeugen und Brautpaar zusammen auf einem Bild (24mm reichte nicht...) vor der Standesbeamtin ablichten zu können.
 
Das RF 24-105 4.0L IS ist sehr gut - was Canon aus den RF Zoom raus holt ist eine Wucht! Bin von der Abbildungsleistung sehr begeistert.

Bei Hochzeiten fotografiere ich meist mit Blende 4 - 8.
Und nur wenige freigestellte Bilder mit 50 1.4 oder 85 1.4

Also für mich ist die Linse da perfekt
 
Danke! Schön zu sehen, dass auch andere noch verstehen, dass bei Personen auch 1/125s noch schnell zu Bewegungsunschärfe führen kann. Es gibt hier nämlich auch noch Leute, die da anderer Meinung sind, und wenn man dann deren Rat befolgt, kann das zb bei einer Trauung ganz schnell in die Hose gehen.
Andere Frage : wenn 70mm zu kurz sind, sicher, dass dir dann 105 mm ausreichen?
Oder nicht doch lieber ein 70-200 2,8 an der zweiten Kamera?

Grüße
Florian
 
etzt ist es soweit - heute bekomme ich meine EOS R! :cool: ... so daß ich aktuell mit der Anschaffung eines RF 24-105 4.0L IS USM liebäugle.
Hmm, gerade vor 3 Tagen sollte es mit dem Backup-Objektiv so billig wie möglich gehen... Jetzt nach der R-Lieferung stehen auf einmal 1k€ zur Verfügung...:rolleyes: Nächstes Jahr noch ein RF 2.8 - Ich glaub Canon macht "seine Sache" perfekt...:evil:
 
wenn 70mm zu kurz sind, sicher, dass dir dann 105 mm ausreichen? Oder nicht doch lieber ein 70-200 2,8 an der zweiten Kamera?
Die 105mm passen schon. Im Telebereich bin ich mit meinem Tamron 70-300 ganz zufrieden, für ein 70-200 2,8 sehe ich, was mich betrifft, keinen Bedarf ... :)


Hmm, gerade vor 3 Tagen sollte es mit dem Backup-Objektiv so billig wie möglich gehen... Jetzt nach der R-Lieferung stehen auf einmal 1k€ zur Verfügung
Na ja ... jetzt mit der R wächst schon die Lust auf eine native Linse. Und unser geplanter Vancouver-Urlaub für dieses Jahr fällt Corona-bedingt ins Wasser, also habe meine Prioritäten neu gewichtet!

Die Optik wurde übrigens heute bestellt - man muß sich auch mal was gönnen ... :D

Meine Frau weiß allerdings noch nichts davon ... :angel::grumble: <-- das da steht mir also noch bevor!! :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten