Gelöschtes Mitglied 540524
Guest
Vor einiger Zeit gab es hier im Forum ja mal heiße Diskussionen über das (damals) neue RF 16mm bezüglich optischer Fehler, die per SW ausgebügelt werden müssen - Vignetten, CA's, Verzeichnungen etc. Ich habe das seinerzeit nur halb verfolgt, da ich nicht vor hatte jemals ein RF 16 einzusetzen. In diesem Bereich habe ich ein RF 15-30 IS STM, mit dem ich sehr zufrieden bin. Allerdings nur zu 95% .... für einzelne Einsätze käme es mir mehr auf Lichtstärke als auf Zoomfähigkeit an, z.B. Fotosessions bei Lichtinstallationen oder lichtschwache Events.
Nun habe ich ein fast neues RF 16mm (aus der Verkaufsvitrine) angeboten bekommen, praktisch unbenutzt. Ich muss dazu sagen: zu einem hervorragenden Preis. Nun grübele ich .....
Brauchen könnte ich es, aber mache ich einen Fehler bezüglich der Bildqualität ? Ist die Canongemeinde bezüglich des P/L-Verhältnisses inzwischen konsensfähig?? Oder platt gefragt: ist es wirklich im Alltag brauchbar?
Ich bin mit Absicht vorsichtig, da ich das RF16 wirklich nur 2-3 mal pro Jahr nutzen würde, dann aber intensiv. Und bitte keine Hinweise auf andere 16mm-Objektive zum typischen "Canonpreis" ab 1000 Euro aufwärts .... das brauche ich mit 100% Sicherheit nicht. Mir geht es wirklich ganz exakt nur um eine Einschätzung zum RF16!
Nun habe ich ein fast neues RF 16mm (aus der Verkaufsvitrine) angeboten bekommen, praktisch unbenutzt. Ich muss dazu sagen: zu einem hervorragenden Preis. Nun grübele ich .....
Brauchen könnte ich es, aber mache ich einen Fehler bezüglich der Bildqualität ? Ist die Canongemeinde bezüglich des P/L-Verhältnisses inzwischen konsensfähig?? Oder platt gefragt: ist es wirklich im Alltag brauchbar?
Ich bin mit Absicht vorsichtig, da ich das RF16 wirklich nur 2-3 mal pro Jahr nutzen würde, dann aber intensiv. Und bitte keine Hinweise auf andere 16mm-Objektive zum typischen "Canonpreis" ab 1000 Euro aufwärts .... das brauche ich mit 100% Sicherheit nicht. Mir geht es wirklich ganz exakt nur um eine Einschätzung zum RF16!