• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S RF 100-500 bei kleineren Blenden/Verschlusszeiten unter 1/200 komplett unscharf

Ist die aktuellste Firmware auf dem Objektiv?

Anfangs gab es dort Probleme mit dem Stabi und Verwacklungen.
 
Danke für Eure Antworten. Nachdem Canon laut eigener Aussage den IS gewechselt hat, habe ich das mit der Firmware nicht kontrolliert, da ich davon ausgehe, dass der Hersteller das bei Reparatur macht.
Die Unschärfen gibt es übrigens unabhängig von der Brennweite
 
Dann schau doch bitte jetzt sicherheitshalber nochmal nach, welche Firmware Dein RF 100-500 hat. Brauchst es ja nur auf die Kamera zu setzen und im Menü unter Firmware nachzusehen. Und sei es nur, um es als Ursache sicher ausschließen zu können.
 
Ich würde um einiges auszuschließen, solch ein Foto mit Stativ machen bzw. auch mal ein ganz normales Foto (vorbei fahrendes Auto oder Fahrradfahrer).
Wenn sich dann nicht ändert das Objektiv wieder abgeben.
Zudem finde ich Verschlusszeit recht knapp für einen Mitzieher. Auch wenn Propeller sichtbar sein sollen, Mitzieherunschärfe dargestellt werden soll und trotzdem das Flugzeug scharf sein soll.
Zudem ist die Kamera auch recht neu.
Vielleicht hat ein Bekannter das gleiche Objektiv und da nochmal einen Test machen.
Sehr viele Faktoren die hier zutreffend sein können.
 
Das Objektiv würde auch ich nicht gleich verdammen, auch wenn die Meinungen hier geteilt sind.
Hier mal ein Gelegenheitsfoto, als ich die Linse Juli 2022 erhielt ...

nachträglich die Exif noch eingefügt - mein oller Photoshop verschluckt die immer noch ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zudem finde ich Verschlusszeit recht knapp für einen Mitzieher. Auch wenn Propeller sichtbar sein sollen, Mitzieherunschärfe dargestellt werden soll und trotzdem das Flugzeug scharf sein soll.

Ich nicht. Mit einem Sigma 150-600mm an der R6 kriege ich solche Aufnahmen auch mit 1/30s - 1/50s hinreichend scharf hin. Zudem hat der TO erfolgreiche Erfahrungen mit derartigen Fotos mit älteren Kameras und älteren Objektiven.

Sind die EF-Varianten der 100-400mm-Objektive noch vorhanden? Dann würde ich die an den Kameras, an denen das RF 100-500mm nicht funktionieren will, ausprobieren, um die Kameras als Fehlerquelle auszuschließen.
 
Foto Gregor/Kamera Express hat mir das Objektiv vorgestern anstandslos umgetauscht. Mit dem Neuen war ich heute unterwegs und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht,
Blende 14 mit 1/100 wird problemlos scharf; das war bei dem Anderen undenkbar.
Die Seriennummer beginnt mit einer 2, das Erste hatte eine 1 als erste Ziffer, vielleicht ist es ja schon eine zweite Serie.
Danke für Eure Mühen, ich bin jetzt zufrieden!

Gruss

Lars
 
..
Die Seriennummer beginnt mit einer 2, das Erste hatte eine 1 als erste Ziffer, vielleicht ist es ja schon eine zweite Serie...

eher nicht, die ersten beiden Seriennummernziffern stehen für den Herstellmonat:

10 = 10/2021
11 = 11/2021
12 = 12/2021
13 = 01/2022
14 = 02/2022
15 = 03/2022
16 = 04/2022
17 = 05/2022
18 = 06/2022
19 = 07/2022
20 = 08/2022
21 = 09/2022
22 = 10/2022
23 = 11/2022
24 = 12/2022
 
wenn du mit "für Web speichern" arbeitest, sind die EXIF im Nirvana... wenn du normales "speichern unter" und dann JPG auswählst, sollten die EXIF da sein.

Danke für den Hinweis!
Ich hab das gleich ausprobiert und die Ursache dafür gefunden: Wenn man das Bild als neues Bild im Photoshop einfügt, ist nach dem Bearbeiten und Speichern alles weg. Öffnet man das gewünschte Bild direkt im Photoshop, bearbeitet es und speichert dann normal als JPG, dann ist alles da!
Die Suche nach dem Fehler hat ein Ende!

Anbei ein Bild von heute ... die Exifs sind da (y) - natürlich mit dem RF 100-500 gemacht
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten