• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S RF 100-500 bei kleineren Blenden/Verschlusszeiten unter 1/200 komplett unscharf

sralfalo

Themenersteller
Moin liebes Forum,

mein neu gekauftes RF 100-500 zeigt sowohl an R6 als auch R7 folgendes Problem:
- wenn ich kleinere Blenden ab 13/14 nutze, um längere Verschlusszeiten von unter 1/200 zu erreichen (um z.B. Mitzieher oder durchdrehende Propeller bei Flugzeugen darzustellen), wird kein einziges Bild scharf, das komplette Bild ist vollkommen verwackelt, auch bei Serien von 20 oder mehr Bildern
- bei z.B. Blende 8 und 1/500 wird fast ausnahmslos alles scharf, bei noch kürzeren Verschlusszeiten sowieso
- Stabi steht bei diesen Bildern immer auf Stufe 2 (Problem tritt auch in Stufe 1 auf)
- Objektiv war bereits zweimal bei Canon, beim letzten Mal wurde angeblich der IS gewechselt. Leider hat sich an den Bildern nichts geändert

Bevor ich die Gurke zurückgebe, wollte ich mich nur mal hier umhören, ob ich vielleicht etwas falsch mache oder übersehe. Fotografiere seit ca. 15 Jahren mit beiden 100-400 Versionen, wo ich diese Probleme nicht einmal ansatzweise hatte.
Ist das Problem vielleicht unter Usern bekannt?

Danke für Eure Zeit

Lars

EXIFs zum Bild ISO100, Blende 16, 1/160
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sieht tatsächlich verwackelt aus. Ich meine, die Bildstabis kommen bei 500mm und 1/160 eventuell auch schon an ihre Grenzen, wenn man nicht sehr konzentriert versucht, beim Auslösen stillzuhalten. Denkst du beim Auslösen dran?

Ach ja, und weil es kommen wird wie das Amen im Gebet: es ist keine Beugungsunschärfe wegen der kleineren Blenden. Ganz. sicher. nicht. Zu 0 Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es noch zurück geben kannst, weg damit. Sieht nicht gut aus und bei den Verschlusszeiten muss das auch richtig scharf werden.
 
Kann es sein, dass du nur abblendest, wenn du mehr Licht hast?
Schau mal beim zweiten Bild über dem Flugzeug, hast du massives Hitzeflimmern. Meine Vermutung ist, dass du abblendest, wenn du ohnehin super viel Licht hast und sich Hitzeflimmern bildet. (Hitzeflimmern entsteht bei allen Temperaturen, nicht nur im Sommer)
Mach mal an einem normalen Tag ein Foto von irgendwas bei dir und Blende 11 und schau mal ob es normal scharf ist?
 
Danke Euch, Beispielbilder sind mit R7 entstanden. Hitze Flimmern habe ich berücksichtigt und natürlich konzentriere ich mich sehr beim Fotografieren. Mit meinen 100-400ern waren solche Bilder nie eine Herausforderung
 
Hatte das 100-500mm auch.
Ich kam bei statischen Motiven auf etwa 1/125s bis 1/160s. Das ist aber eher was für wirklich ruhige Hände.
1/200s halte ich zum Mitziehen für ungeeignet. Dein Bild sieht auch verwackelt aus.
Vielleicht versuchst du die Belichtungszeit nochmal weiter zu reduzieren, wenn du mit einem Objekt mitziehst. 1/200s ist schon etwas lang für sowas bei der hohen Brennweite. Da kann dir auch der Stabi kaum helfen.
 
Vielleicht versuchst du die Belichtungszeit nochmal weiter zu reduzieren, wenn du mit einem Objekt mitziehst. 1/200s ist schon etwas lang für sowas bei der hohen Brennweite.

Wenn du Propellermaschinen oder Helikopter fotografieren willst, brauchst du so lange Verschlusszeiten, damit die Bewegung der Rotoren nicht "eingefroren" abgebildet wird. Ansonsten sieht das doof aus... wurde aber im Ausgangspost explizit so erwähnt... wie auch die Aussage, dass mit den 100-400ern vergleichbare Bilder problemlos funktioniert haben.
 
Wenn du Propellermaschinen oder Helikopter fotografieren willst, brauchst du so lange Verschlusszeiten, damit die Bewegung der Rotoren nicht "eingefroren" abgebildet wird. Ansonsten sieht das doof aus... .
Ja, ist beim Autorennen genauso. Da sollte die Drehbewegung der Räder auch sichtbar sein. Das Auto selber scharf und der Hintergrund verwischt.
 
Mit meinen 100-400ern waren solche Bilder nie eine Herausforderung

Lass dir nichts erzählen von wegen zu langer Belichtungszeit, 1/160 muß bei der Kombination Ibis und Stabi drin sein.
Mit dem 100-500 kann ich zu 80% bei 500mm mit einer 1/30 fotografieren.
Auch wenn der IS schon getauscht wurde, das Objektiv würde ich umtauschen.
Hier eine 1/100 bei 550 mm mit dem Tamron an der R = nur IS.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4468282[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man einfach so generell nicht sagen. Belichtungszeit x kann beim einen superscharf, beim andern schon verwackelt sein, weil eben Menschen unterschiedlich fotografieren. Der eine stellt sich hin, kontrolliert Ausschnitt, Griff, Atmung, Eigenbewegungen und versucht selbst schon komplett ruhig zu sein beim Auslösen. Dann gehen zusammen mit einem Stabi super Belichtungszeiten.
Andere nehmen ist das Thema nicht so wichtig, fotografieren übers Display oder wackeln herum oder halten die Kamera kurz zum Kopf, klick, Foto fertig. Dann kann das gleiche Bild schon mal verwackelt sein. In diesem technisch dominierten Forum liest man solche Dinge aber eher selten und ich bin sicher, viele Menschen ist es nicht bewusst, wie wichtig das "wie" ist beim Auslösen.

Darum auch der Hinweis, dass die Richtige Technik beim Auslösen mindestens so wichtig ist wie ein moderner IS und dass die Belichtungszeiten der Beispielbilder bei manchen vielleicht schon zu lang sind. Und für mich sind die eingestellten Bilder eindeutig verwackelt.
 
Das kann man einfach so generell nicht sagen. Belichtungszeit x kann beim einen superscharf, beim andern schon verwackelt sein, weil eben Menschen unterschiedlich fotografieren.

Du hast aber schon gelesen das er die Probleme mit dem 100-400 nicht hat?
Und das 100-500 ist vom IS und der Kombi mit Ibis um einiges besser als das 1-4 womöglich noch an einer DSLR.
 
Hallo

auf welcher Stellung stand der Schalter für die Stabilisierung. Auf 1 könnte es solche Verwacklungseffekte geben, da der Stabi versucht die Bewegung des Mitziehens zu korrigieren. Nur so 'ne Idee

Richard
 
Ob es am Objektiv liegt kann man leicht herausfinden.
Man macht einfach Fotos von statischen Motiven und reduziert bei Unschärfe einfach die Belichtungszeit, bis man seine Schmerzgrenze kennt.
Außerdem wurde ein Beispiel eines sich seitlich bewegenden Flugzeuges gezeigt. Der Vergleich zu einem Flugzeug das auf dich zurollt erfordert deutlich weniger Mitziehen und ist nicht direkt vergleichbar, zumal große Flugzeuge oft etwas träger sind.
Ich würde auch in Digital Photo Professional kontrollieren, wo genau der Autofokus sitzt. Nicht dass irgendein Objekt in der Umgebung oder gar der Boden im Vordergrund fokussiert wurde. Das muss man nicht einmal unbedingt mitbekommen wenn der Fokus wo anders hin springt.
Womöglich ist gar nicht das Objektiv Schuld, sondern der AF der Kamera hatte ein paar Schwierigkeiten. Die R7 ist ja doch noch etwas neu und ich würde hier auch ein paar kleine Fehlerchen nicht ausschließen.
Ggf kann man mal ein anderes Fokusfeld probieren und Motiverkennungen abschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten