• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S RF 100-500 Alternative

Das wurde inzwischen widerlegt.
Echt? Dachte ich bin up do date...
Na ja wird auch egal sein, wenn dann traut sich im Tele Bereich eh nur Sigma und Tamron dass zu und die Sigma Linse habe ich eh schon.
 
Ich hab mir nun das Canon RF 100-500 auf die R7 gekauft war jetzt einmal nur im Wald unterwegs und bin super zufrieden damit. Traumhaft scharf und der Motor fast nicht hörbar so leise und der Fokus irrsinnig schnell.

Da ich mein altes System auch noch habe und zwar die 7dMk2 und Sigma 150-600mm C. Hier ein Größen und Gewichtsvergleich.
 

Anhänge

Moin.
Also ich bin schon wieder in die Breite gegangen. Zu viel Chips und Bier.
Immer wieder erstaunlich wie manche Knipser wie waidwunde Tiere ihren Kauf verteidigen.
Rechtfertigung der eigenen Investition sagt der Psychologe dazu.
Jeder kauft das, was er für gut befindet. Preis eingeschlossen.
Das die teuerste Linse am Besten performen sollte versteht sich irgendwie von selbst.
Und wann wird dieses ultimative Ergebnis geliefert - doch nur unter optimalen Bedingungen. Ansonsten kann wohl kaum jemand bei einer A3 Ausbelichtung das Objektiv erkennen.
Mit den Tests kommt man auch nicht viel weiter. Wie überall wird wild herumgetestet.
Man sollte also schon selber Hand anlegen und sich etwas leihen.
Daher hier mein persönlicher Senf zu dem Thema
Zu diesem Zweck habe ich mir das Sigma 150-600S geliehen und es mit meinem C verglichen. Wirkliche Unterschiede gab es nicht.
Das kann man auch in den Tests nachlesen, die das so bestätigen - in anderen Tests nicht..........
Mein C ist also über jeden Zweifel erhaben. Ich hätte es aber auch bi marginalen Verbesserungen nicht ausgewechselt.
Unter guten Bedingungen ist es bei allen Brennweiten gut scharf, der Stabi ist gut, wenn er gebraucht wird und der AF packt zuverlässig - wenn auch nicht immer.
Trotzdem ist der Ausschuss seht gering. Die Fotos sind meistens aus anderen Gründen schlecht und wandern in die Tonne, als dass man es der Technik zuschreiben könnte.

Die nächste Leihe waren zwei RF 100-500. Wirklich tolle Objektive. Aber wirklich so toll und eine Hymne zu komponieren? Kaum. Letztendlich sind die Vorteile marginal und rechtfertigen für MICH nicht den Preis.

Nun hat das Sigma nicht gerade eine tolle Naheinstellgrenze. Für Insekten nicht gerade einfach. Mit einem Zwischenring ging aber auch das zur Not ganz gut. Ob ich nun Zwischenring oder TK einsetze. beides ist umständlich und im Grunde nicht wirklich praktikabel bei schnellem Wechsel.

Ein Kumpel meine dann das sein 100-400L II auch recht gut wäre, insbesondere auch gut brauchbar im Nahbereich. Ich hatte mal das 1 und das war schon gut, aber trotzdem hatte man sich unter dem L mehr gewünscht. Ich bin dann auch noch auf den Vergleich RF 100-500 EF 100-400L II von Chris Kaula gestoßen. Auch der attestiert dem RF sehr gute Eigenschaften aber auch nicht so viel das es für mich zu rechtfertigen wäre. Gleichzeitig schneidet das EF 100-400 faaast gleichgut ab.

Nun wurde mir ein EF 100-400L II sehr günstig überlassen. L und Sigma haben bei mir nebeneinander ihre Berechtigung. Preislich sind wir nun mit beiden Linsen bei der Hälfte der RF 100-500. Das bekomme ich aber auch nicht an die immer noch vorhandenen EF Kameras. Individuell ist auch hier immer die bessere Lösung als endlose Mainstreamdiskussionen.

Habe ich damit den Leuten geholfen, die versuchen sich zu entscheiden? Wahrscheinlich nicht - aber bei mir passt es!! Das gilt bei mir für die 5DIV und die R6II. Über andere Kombis kann ich auch nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut, vor allem, wenn man alles und jedes auf den Preis reduziert....
Das nicht. Aber der Tenor nur das Neueste und Teuerste sei erstrebenswert ist bestimmt auch nicht der Weg.
P/L muss stimmen.
Ich persönlich frage mich immer warum ich Kohle ausgeben soll für etwas was ich nicht benötige.
Wenn ich mein Geld damit verdienen müsste....aber nicht for fun. Und lang genug ist meiner auch........lt. Testbericht meiner Frau.

Nun ist mein 100-400 II zum Einsatz gekommen. Hab nochmal verglichen.......gute Entscheidung.

Die gesparte Kohle tausche ich in Diesel um schnappe mir das WoMo und fahre nach Lappland zum Nordlicht kucken wie jedes Jahr.

Für die Gesamtsumme habe ich nun das Maximale bekommen.

Ich bin zufrieden und der Rest macht hier weiter....
 
Ich besitze die Canon R5 und bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv. Das Canon RF 70-200 f2.8 habe ich bereits und ist meine meist genutzte Linse. Für sporadische Tierfotografie suche ich etwas mit mehr Brennweite. Das RF 100-500 ist mit dafür zu teuer. Einen Adapter habe ich bereits und habe somit wäre adaptieren hoffentlich eine gute Lösung.

Das Sigma 60-600 oder das 150-600 kommen mir da in den Sinn. Wie funktionieren die Objektive an der R5 ? Gibts bessere Alternativen?

Danke :)
Also meine Erfahrung !

Ich hatte das Sigma 150-600 C. Es ist eigentlich ein gutes Objektiv. Was mich persönlich an dem Sigma stört, dass das AF-Feld immer hin und her springt wenn man auslöst. Ich nutze das Sigma 150-600 an einer R6 und an einer R7. Bei beiden Kameras Sprang das AF-Feld immer vom Motiv weg, wenn man ausgelöst hat. Habe das zu Sigma eingeschickt, es wurde getaucht, aber auch bei dem getauschten sprang das AF-Feld. Scheint wohl normal zu sein bei dem Sigma 150-600 C.

Was mich aber auch stört bei dem Sigma 150-600 C ist das GEWICHT ! Es ist wirklich schwer und wenn man 2-3 Stunden mit dem schweren Sigma am Hals hängend durch die Gegend läuft reicht es einem auch und hat nicht noch mal Lust so lange los zu laufen. Klar kann man auch ein Einbeinstativ nutzen, nutze ich aber nicht weil ich das nicht auch noch mit rum schleppen will.

Dann kam ja das RF 100-400 raus und das ist wirklich angenehm leicht und die Bilder sind richtig richtig scharf, wenn der Fokus sitzt. Denn da ist das Problem, das RF 100-400 mit Blende 8 ist ein schönwetter Objektiv. Wenn man im Wald unterwegs ist und da ist es ja schon dunkler, dann ist man sehr schnell bei ISO 6400 oder höher wegen der Blende 8.
Das AF-Feld springt bei diesem Objektiv aber nicht so weg wie bei dem Sigma. Nutze das RF100-400 an den gleichen Kameras wie damals das Sigma.

Zu dem EF 100-400 II muss ich auch sagen, es hat auch schon eingewisses Gewicht. Aber es fehlen egal ob das EF oder RF 100-400 gegenüber dem Sigma 150-600 C 200mm an Brennweite. Das ist schon was. Klar kann man auch einen Konverter nehmen...Kann man aber auch an dem Sigma 150-600 C nehmen und dann hat man noch mehr Brennweite.

Mein Fazit:

Ich werde mir weder das Canon RF 100-500 holen oder ein EF 100-400 I oder II oder Sigma 150-600 C. Ich werde bei dem RF 100-400 bleiben. Der Vorteil liegt ganz klar auf der Hand, es ist schön leicht und es ist knack scharf wenn der Fokus sitzt.

Es gibt ein YouTuber der sagt, man braucht heut zu Tage keine Objektive mehr die Teuer sind....Es gibt Topaz Photo AI oder die KI-Entrauschung von Lightroom und man kann die Schärfe damit auch extrem anheben und super entrauschen. Da sind teure Objektive wie z.B das RF 100-500 überflüssig. Das ist auch meine Meinung.
 
...

Ich hatte das Sigma 150-600 C. Es ist eigentlich ein gutes Objektiv. Was mich persönlich an dem Sigma stört, dass das AF-Feld immer hin und her springt wenn man auslöst. Ich nutze das Sigma 150-600 an einer R6 und an einer R7. Bei beiden Kameras Sprang das AF-Feld immer vom Motiv weg, wenn man ausgelöst hat. Habe das zu Sigma eingeschickt, es wurde getaucht, aber auch bei dem getauschten sprang das AF-Feld. Scheint wohl normal zu sein bei dem Sigma 150-600 C.

...
Jein, normal bei Einstellung des Objektiv-IS auf "brutal"(oder so).
Bei Einstellung auf "normal" oder "moderat" passiert das nicht.
Mein Sigma war top, ich musste es wegen einer Frau (meiner) aufgeben aufgrund schwerer multipler Brennweitenüberschneidung im Park...

Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten